Die Stuttgarter führt ab sofort wieder eine Riester-Rente in ihrem Produktportfolio. In den letzten Jahren war die Riester-Rente für viele Anbieter – nicht zuletzt wegen der 100%-igen Beitragsgarantie gekoppelt mit einem niedrigen Höchstrechnungszins – nicht mehr attraktiv gewesen. Mit der Wiedereinführung reagiert der Versicherer laut eigenen Aussagen jedoch auf ein Marktbedürfnis, das trotz regulatorischer Herausforderungen weiter besteht. Demnach wünschen sich viele Menschen eine planbare, staatlich geförderte Altersvorsorge.
„Die Entscheidung zur Wiedereinführung haben wir aus Überzeugung getroffen“, so Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter. „Gerade für Familien mit Kindern und junge Berufseinsteigende bietet Riester nach wie vor große Vorteile.“ Auch die Erhöhung des Höchstrechnungszinses auf– der zum Jahresanfang zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten gestiegen ist, von 0,25% auf 1% – und der Wunsch nach einem komplettierten Produktportfolio waren ebenfalls Treiber für die Entscheidung gewesen.
Produkt ist flexibler als vorherige Riester-Generationen
Die RiesterRente performance+ unterscheidet sich von den „klassischen“ Riester-Tarifen früherer Generationen, erklärt die Stuttgarter. Das Produkt bietet flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten wie etwa Zuzahlungen, beitragsfreie Zeiten, Anbieterwechsel sowie die Möglichkeit einer einmaligen Kapitalauszahlung von bis zu 30% des angesparten Kapitals zu Rentenbeginn. Gleichzeitig bleiben die staatliche Förderung und die lebenslange Rentenzahlung im Fokus des Produkts, heißt es.
Bei der Kostenstruktur orientiert sich der Tarif an „marktüblichen Produkten aus der privaten Vorsorge“, erklärt der Versicherer. Die Abschluss- und Verwaltungskosten entsprechen denen der Schicht-I- und Schicht-II-Produkten der Stuttgarter. Durch die staatliche Förderung relativieren sich die Kosten für viele Zielgruppen deutlich.
Produkt ist auch als GrüneRente erhältlich
Mit dem zugrunde liegenden Anlagekonzept performance+ der Stuttgarter erhalten Kunden Zugang zu über 150 qualitätsgeprüften Fonds, darunter auch nachhaltigkeitsorientierte und indexbasierte Angebote. Auch gemanagte Portfolios sind im Angebot. Auf Wunsch ist das Produkt als GrüneRente verfügbar. In diesem Fall werden das Sicherungsvermögen, freie Fonds oder gemanagte Portfolios in eine Kapitalanlage mit Nachhaltigkeitsmerkmalen investiert. (js)
Lesen Sie auch: So sehr profitieren Versicherte vom höheren Höchstrechnungszins
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können