Das Problem: Im Schrottauto befinden sich meist noch Schadstoffe wie Motoröl und Bremsflüssigkeit. „Wer den Wagen einem Bastler überlässt, muss daher sicher sein, dass dieser das Auto auch wirklich ordnungsgemäß entsorgt“, betont Walter. Sein Rat an Wagenbesitzer: Der Beschenkte sollte unterschreiben, dass er das Auto fachgerecht verwertet und alle Kosten trägt. Wer den neuen Besitzer nicht kennt, sollte sich zudem den Ausweis des Interessenten zeigen lassen. Am besten wenden sich Eigentümer von Altautos gleich an einen anerkannten Fachbetrieb, empfiehlt das R+V-Infocenter. Diese übernehmen den Altwagen in der Regel kostenlos oder bezahlen sogar Geld dafür.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters
Besitzer sollten sich von dem zertifizierten Autoverwerter einen Verwertungsnachweis geben lassen
Wichtig ist, den Wagen bei der Zulassungsstelle abzumelden. Dazu sollte der Halter den Verwertungsnachweis, die abgeschraubten Kennzeichen sowie den Fahrzeugschein und -brief mitnehmen
Der Eigentümer kann auch die „Mitteilung über den Wechsel des Fahrzeughalters“ der Zulassungsstelle vom neuen Besitzer unterschreiben lassen. Am besten auch die Ausweiskopie des neuen Besitzers mit an die Zulassungsstelle schicken
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können