AssCompact suche
Home
Assekuranz
19. Januar 2016
Versicherungskammer Bayern launcht neues BU-Produkt für junge Leute

Versicherungskammer Bayern launcht neues BU-Produkt für junge Leute

Nach „EinkommensSicherung“, einer modularen Berufsunfähigkeitversicherung (BU) der Versicherungskammer Bayern, wird nun mit „StartSchutz“ eine Versicherungslösung gelauncht, die speziell für die Bedürfnisse junger Menschen entwickelt wurde.

Gerade junge Menschen unterschätzten einerseits die Gefahr einer Berufsunfähigkeit (BU), können sich andererseits aber während der Ausbildung oder kurz nach dem Berufsstart den kalkulierten Beitrag noch nicht in voller Höhe leisten. Aus diesem Grund verspricht das neue Produkt der Versicherungskammer Bayern „StartSchutz“ jungen Leuten künftig reduzierte Beiträge in der Startphase und somit BU-Schutz bereits ab Ausbildung oder Studium und mit geringem Einkommen. Nach vier Jahren steigen die Beiträge sukzessive.

Jeder Zweite der heute 20-Jährigen wird berufsunfähig

Das BU-Risiko ist hoch: Statistisch trifft eine BU jeden vierten deutschen Berufstätigen im Laufe seines Erwerbslebens. Aufgrund der noch langen Berufstätigkeit und Lebensdauer ist diese Gefahr dabei gerade bei jungen Menschen besonders hoch: Fast jeder Zweite der heute 20-Jährigen wird einmal berufsunfähig. Dennoch verfügen nur etwa 25% aller Berufstätigen in Deutschland über eine entsprechende private Absicherung.

„StartSchutz“ – geringe Startbeiträge, nach vier Jahren Erhöhung

Die Bedingungen des neuen „StartSchutz“ der Versicherungskammer Bayern geben Azubis, Studenten und Berufsanfänger bis zum Alter von 30 Jahren die Möglichkeit, mit geringen Startbeiträgen einen BU-Schutz bis zum 67. Lebensjahr aufzubauen. So zahlt ein 16-jähriger Industriekaufmann für eine BU-Rente von 1.000 Euro zu Beginn 28 Euro im Monat.

Eine erste Erhöhung der Beiträge erfolgt automatisch nach vier Jahren, der volle Beitrag ist spätestens nach zehn Jahren zu entrichten. Auf freiwilliger Basis kann der Versicherte aber auch schon früher auf den Zielbeitrag einschwenken, der sich dann später entsprechend verringert. Junge Kunden erhalten damit bereits bei Vertragsabschluss Planungssicherheit und können später unter bestimmten Umständen auch noch eine Besserstellung erreichen – etwa mit einer höheren Qualifikation wie einem Meisterbrief oder der Eingruppierung in einen risikoärmeren Beruf. Hinzu kommt eine Ausbauoption mit höheren Leistungen bereits in der Startphase sowie der Einschluss einer Dynamik. (sg)

 
Ein Artikel von