Der Hamburger Versicherer HanseMerkur ist mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2024 äußerst zufrieden. So habe man im 150. Firmenjubiläumsjahr das beste Vertriebsergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt, mit 22,1 Millionen Bewertungseinheiten, ein Plus von 27% gegenüber dem Vorjahr. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 9,7% auf 2,95 Mrd. Euro, die laufenden Beiträge kletterten um 7,2% auf 2,76 Mrd. Euro.
Zudem sind nahezu alle Geschäftsfelder über Marktniveau gewachsen, vermelden die Hamburger. Im Hauptgeschäftsfeld „Gesundheit & Pflege“ haben Beitragseinnahmen erstmals die 2-Milliarden-Marke erreicht, das ist ein Plus von 4,6% gegenüber dem Vorjahr. Als wesentlicher Wachstumstreiber hat sich die Tierversicherung erwiesen, mit einem Anstieg der Beitragseinnahmen von 52,6% gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt überschreitet das Geschäftsfeld „Schaden, Unfall & Tier“ damit erstmalig 200 Mio. Euro in Beitragseinnahmen. Im der Reiseversicherung ist die HanseMerkur mit Bruttobeitragseinnahmen von 318,1 Mio. Euro Marktführer in Deutschland, im Geschäftsfeld „Risiko & Altersvorsorge“ steigen die Beitragseinnahmen um 25,2% auf 370,8 Mio. Euro.
Nachdem der Versicherer im Jahr 2023 in die Top 10 der deutschen privaten Krankenversicherer aufgestiegen ist, hat man sich nun zum Ziel gesetzt, es bis zum Jahr 2030 in die Top 7 zu schaffen.
VOLKSWOHL BUND: 86% des Neugeschäfts kommt von der Altersvorsorge
Auch der VOLKSWOHL BUND vermeldet Wachstum. Bei der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. sind die gebuchten Bruttobeiträge um 4,1% auf 1,6 Mrd. Euro angestiegen. Der Neuzugang in Beitragssumme stieg laut dem Unternehmen stärker als erwartet auf rund 5,3 Mrd. Euro, die laufenden Beiträge wuchsen um 3,1%.
Die Altersvorsorge macht beim VOLKSWOHL BUND 86% des Neugeschäfts aus, davon sind 88% fondsgebundene Versicherungen. Die Beitragssumme bei den Fondspolicen ist deutlich um mehr als 1,1 Mrd. Euro auf rund 4 Mrd. Euro gestiegen. Auch bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) stiegen die Beiträge um 21% auf über 1 Mrd. Euro an. In der biometrischen Versicherung stieg die Beitragssumme um 1,7% auf 737 Mio. Euro an.
Die VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG hat ein Plus der gebuchten Bruttobeiträge um 9,2% auf 102,2 Mio. Euro verzeichnet und damit erstmals die 100-Millionen-Euro-Marke überschritten.
In der Dortmunder Lebensversicherung AG ist der Neuzugang in laufenden Jahresbeitrag um 36% geklettert und betrug 8,7 Mio. Euro, der Bestand an laufenden Beitrag lag Ende 2024 bei 36,5 Mio. Euro.
degenia bleibt auf Wachstumskurs
Die degenia Versicherungsdienst AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzplus von 13,8% und einem Konzernjahresüberschuss von 1,07 Mio. Euro abgeschlossen. Zum 31.12.2024 belief sich der Bilanzgewinn laut aktueller Pressemitteilung auf 4,9 Mio. Euro. Auch das erste Quartal 2025 zeigt mit einem Umsatzwachstum von 14,6% einen positiven Trend. Vorstand und Alleinaktionärin Halime Koppius betonte darin die Unabhängigkeit des Unternehmens sowie den Fokus auf moderne, partnerorientierte Versicherungslösungen. (js/as)
Lesen Sie auch: Bilanzen: So haben Allianz, R+V & Co. das Jahr 2024 beendet
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können