In der Produktion steht eine Maschine still. Der Zeitplan gerät ins Wanken, die Kosten steigen mit jeder Stunde. Für viele Unternehmen kann ein technischer Ausfall weitreichende Folgen haben – von Lieferengpässen bis hin zu Vertragsstrafen. Entscheidend ist dann ein Versicherungsschutz, der greift, und ein Makler, der Risiken richtig einschätzt und gezielt absichert.
Technische und transportbezogene Risiken gehören zu den anspruchsvolleren Themenfeldern in der Gewerbeversicherung – gerade deshalb bieten sie Potenzial für eine klare Positionierung im Wettbewerb. Wer diese Felder fachlich sicher beherrscht, überzeugt nicht nur durch Produktkenntnis, sondern durch ein tiefes Verständnis der Auswirkungen im Schadenfall. Bei der Maschinenversicherung etwa geht es nicht allein um Reparaturkosten. Entscheidend ist, ob auch der Neuwert bei Totalschaden ersetzt wird oder ein möglicher Ertragsausfall mit abgesichert ist.
Ebenso differenziert zeigt sich die Lage bei der Elektronikversicherung: Neben klassischen Risiken wie Kurzschluss, Überspannung oder Wasser rücken neue Themen wie Systeminkompatibilitäten infolge von Technologiewechseln in den Fokus – mit Folgen, die häufig unterschätzt werden. Auch im Bereich gewerblicher Photovoltaikanlagen ist ein genauer Blick gefragt. Es reicht nicht, Module und Wechselrichter abzusichern. Nutzungsausfälle können erhebliche wirtschaftliche Einbußen bedeuten – und sollten im Beratungsgespräch frühzeitig adressiert werden. Wer diese Zusammenhänge klar und kundengerecht aufbereiten kann, schafft Vertrauen und unterstreicht seine Kompetenz.
Das gilt auch für den Bereich Transport und Logistik. Ob es um die Absicherung internationaler Warenströme oder um Haftungsrisiken bei Lagerhaltung und Speditionsaufträgen geht – gefragt sind ganzheitliche Konzepte, die den realen Ablauf der Lieferkette abbilden.
Seit über 100 Jahren steht die Württembergische Versicherung für Stabilität und Verlässlichkeit. Mehr als 350.000 Firmenkunden vertrauen auf diese Erfahrung. Komplexe Sachverhalte werden in klare Lösungen übersetzt, der administrative Aufwand für Unternehmen bleibt dabei überschaubar. Der Maklervertrieb der Württembergischen versteht sich in diesem Umfeld als Partner des Mittelstands – mit dem Fokus auf Fachlichkeit, Zuverlässigkeit und persönlicher Betreuung.
Dazu gehört auch ein breit aufgestelltes Weiterbildungsangebot, das speziell auf den Vertrieb von Sachversicherungen im Firmenkundengeschäft zugeschnitten ist – von Online-Trainings bis hin zu Präsenzformaten. Ein besonderes Format in diesem Jahr ist der AssCompact Makler-Summit am 10.07.2025, der auf dem W&W-Campus in Kornwestheim stattfindet. Im Mittelpunkt stehen vertriebsnahe Inhalte und der persönliche Kontakt zu Expertinnen und Experten aus Vertrieb und Fachbereichen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können