AssCompact suche
Home
Assekuranz
14. August 2025
W&W-Gruppe schafft Kehrtwende im ersten Halbjahr 2025
W&W-Gruppe schafft Kehrtwende im ersten Halbjahr 2025

W&W-Gruppe schafft Kehrtwende im ersten Halbjahr 2025

Letztes Jahr musste die W&W-Gruppe zum Halbjahr ihre Prognose für den Jahresüberschuss herunterschrauben, bedingt durch das Sturmtief Orinoco. Doch die Gruppe hat nun ihre Halbjahresbilanz für 2025 veröffentlicht – und dabei erfreuliche Nachrichten mitteilen können.

Frohe Botschaft bei der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W): Die Unternehmensgruppe hat ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 absolviert. Das Konzernergebnis nach dem IFRS-Rechnungslegungsstandard stieg auf 91 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: –14 Mio. Euro).

Das Vorjahr war insbesondere von hohen Unwetterschäden geprägt, die in der IFRS-Rechnungslegung stark zu Buche schlugen, so die W&W-Gruppe. Für das Gesamtjahr 2025 werde weiterhin eine deutliche Steigerung des IFRS-Konzernergebnisses zum Vorjahr erwartet. Das HGB-Ergebnis im Einzelabschluss der W&W AG, das im Halbjahr nicht ausgewiesen wird, soll prognosegemäß leicht über dem Niveau des Geschäftsjahres 2024 liegen. Diese Einschätzung erfolgt, so W&W, unter der Voraussetzung, dass keine außergewöhnlichen Schadenereignisse oder größere Turbulenzen an den Kapital- und Finanzmärkten auftreten.

Zuwächse im Neugeschäft

Im Neugeschäft verzeichnet die W&W-Gruppe über alle Sparten Zuwächse. Das Kredit-Neugeschäft in der Baufinanzierung legte im ersten Halbjahr 2025 um 27,6% auf 2,8 Mrd. Euro zu. Die Bausparsumme wuchs im Brutto-Neugeschäft um 1,2% auf 5,7 Mrd. Euro. Die gebuchten Bruttobeiträge in der Schaden- und Unfallversicherung stiegen um 5,3% auf 1,9 Mrd. Euro. Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) verbesserte sich brutto nach IFRS auf 83,8%, nach 104,7% im Vorjahreszeitraum. In den Personenversicherungen gelang der Lebensversicherung ein Plus um 5,1% auf 889 Mio. Euro und der Krankenversicherung um 6% auf 172 Mio. Euro, jeweils bei den gebuchten Bruttobeiträgen. (mki)

Lesen Sie auch: Wie BCA, Fonds Finanz, gBnet, Netfonds und vfm 2024 abschließen