AssCompact suche
Home
Investment
29. Januar 2016
Zielrendite 6 bis 7%: Neue Anlagestrategie von QC Partners

Zielrendite 6 bis 7%: Neue Anlagestrategie von QC Partners

Der Frankfurter Asset-Manager QC Partners will mit seiner neuen Anlagestrategie PremiumIncome langfristig Erträge von 6 bis 7% pro Jahr erzielen. Die Volatilität soll dabei durch eine konsequente Absicherung gegen extreme Markteinbrüche reduziert werden. Zudem ist eine individuelle Ausgestaltung nach Investorenbedarf möglich.

Die QC Partners GmbH hat eine neue Anlagestrategie für institutionelle Investoren vorgestellt. Sie soll professionellen Anlegern stabile Renditen ermöglichen und gleichzeitig die Volatilität sowie das Downside-Risiko in unruhigen Marktphasen begrenzen. Kern von PremiumIncome ist eine so genannte „Collar“-Strategie. QC Partners rechnet mit einem langfristigen Ertragsziel von 6 bis 7% pro Jahr, bei einer Volatilität im Bereich von 5 bis 6%.

Zwischen Niedrigzinsen und Regulierung

„Der Bedarf an alternativen Investmentstrategien, mit denen sich Investoren gegen extreme Marktereignisse schützen können, ist groß“, erläutert Harald Bareit, CFA und Geschäftsführender Gesellschafter bei QC Partners. „Wir haben gerade in den letzten Monaten wieder erhebliche Marktturbulenzen gesehen. (…) Gleichzeitig sind die Renditeerwartungen im Spannungsfeld von niedrigen Zinsen und regulatorischen Beschränkungen für bestimmte Investoren hoch.“ Die neuen Strategie sollen nun eine Brücke zwischen diesen beiden Polen schlagen.

Anleihenportfolio als Basis

Basis von PremiumIncome ist ein Anleihenportfolio. Es setzt sich aus fest oder variabel verzinslichen Anleihen staatlicher Emittenten zusammen. Zusätzliche Erträge werden aus dem aktiven Kauf- und Verkauf von Put-Optionen generiert („Collars“). Durch den Verkauf von Put-Optionen auf internationale Aktien- und Volatilitätsindizes werden zusätzlich Prämien vereinnahmt. Regional streut das Portfoliomanagement dabei zu etwa gleichen Teilen über die USA, Europa sowie Asien. Gleichzeitig wird über den Kauf von aus dem Geld liegenden Put-Optionen eine Absicherung gegen fallende Märkte vorgenommen.

Individuelle Ausgestaltung möglich

Alternativ zur Publikumsfondsvariante bietet QC Partners interessierten Investoren individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für das Aufsetzen der PremiumIncome-Strategie an. So können Interessente auch ihr eigenes Anleiheportfolio einbringen oder das Basisportfolio nach eigenen Wünschen umsetzen lassen. Gleichzeitig sind mehrere rechtliche Konstruktionen möglich – je nach Bedarf des Investors und auch unter regulatorischen Gesichtspunkten betrachtet. Neben Publikums- und Spezialfonds zum Beispiel auch Structured Notes und Managed Accounts als Vehikel möglich. (mh)