AssCompact suche
Home
Assekuranz
5. August 2014
Zurich unterzieht ihre Fondspolicen einer Produktpflege

Zurich unterzieht ihre Fondspolicen einer Produktpflege

Die Zurich Versicherung hat ihre fondsgebundenen Altersvorsorgeprodukte verschiedenen Produktpflegemaßnahmen unterzogen und mehr an das anhaltende Niedrigszinsumfeld angepasst. So wurde das Garantiemodell „I-CPPI“ (Individuelle Constant Proportion Portfolio Insurance) der Premium-Produktfamilie nochmals verbessert.

Zurich hatte das Garantiemodell in Zusammenarbeit mit der Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) bereits im Jahr 2007 auf den Markt gebracht und kontinuierlich ausgebaut. Mit drei Maßnahmen werden den Kunden in den Premium-Produkten noch bessere Renditechancen eingeräumt. So wurden die Rentenfondskosten von durchschnittlich 0,75% pro Jahr auf 0,3 bis 0,5% gesenkt und der sogenannte Multiplikator erhöht. Zudem wurde die DWS Flexible Portfolio Insurance (DWS FPI) eingebaut, damit die Premium-Verträge noch besser auf Kapitalmarktschwankungen reagieren können.

Das I-CPPI-Prinzip

Das Garantiemodell I-CPPI schichtet automatisch, börsentäglich und individuell die Kundengelder in eine Wertsteigerungs- und Kapitalschutzkomponente um. Die Umschichtungen hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, unter anderem von der Kapitalmarktentwicklung und von der Restvertragslaufzeit. Die Wertsteigerungskomponente besteht aus aktienorientierten Fonds. Die Kapitalschutzkomponente enthält auf Sicherheit ausgerichtete Rentenfonds. So wird volle Beitragsgarantie mit gleichzeitig optimalen Renditechancen geboten. Bei fallenden Zinsen wird tendenziell mehr in die Kapitalschutzkomponente, bei steigenden Zinsen tendenziell mehr in die Wertsteigerungskomponente investiert. (ad)