Dazu trugen Kosteneinsparungen, Einmaleffekte und Effizienzsteigerungen durch das Bündeln von Kräften innerhalb der Gruppe bei – ermöglicht durch die fortschreitende Entflechtung des Deutschen Ring. Trotz des wettbewerbsintensiven Umfelds konnten die gebuchten Bruttobeiträge leicht auf 1,4 Mrd. Euro gesteigert werden. Der Bestand an Kapitalanlagen wuchs um 1,4% auf 9,6 Mrd. Euro.
In der Lebensversicherung stiegen die gebuchten Bruttobeiträge 2010 um 0,6% auf 732,5 Mio. Euro, wobei wie im Branchentrend der Beitragszuwachs im Neugeschäft auf einem starken Anstieg bei Einmalbeiträgen beruht. Diese erhöhten sich um 48,7% auf 85,5 Mio. Euro. Während das Geschäft mit Altersvorsorgeprodukten weitgehend stagnierte, konnten starke Zuwächse durch die im April 2010 überarbeitete Berufsunfähigkeitsversicherung sowie deutliche Zuwächse bei der Risikolebensversicherung und der Pflegerente erzielt werden. Im Oktober 2010 wurde mit der Harmonisierung der Lebensversicherungsprodukte innerhalb der Gruppe begonnen. In einem ersten Schritt verkauft auch der Vertrieb der Basler Versicherungen die neuen Berufsunfähigkeits- und Risikoversicherungen der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG.
In der Sachversicherung konnte das Ergebnis vor Steuern primär aufgrund von Sondereffekten um 12,9% auf 52,0 Mio. Euro gesteigert werden. Das versicherungstechnische Ergebnis wurde um 48,7% auf 15,9 Mio. Euro verbessert. Die Kosten-Schadenquote erhöhte sich brutto auf 97,4% (2009: 93,2%). Die Kostenquote sank leicht auf 33,1% (2009: 33,5%), während die Schadenquote vor allem durch viele Großschäden, erhebliche Elementarschäden aufgrund der harten Winter und das Sturmtief Xynthia auf 64,3% (2009: 59,6%) stieg. Die Beitragsentwicklung in der Schaden- und Unfallversicherung war 2010 leicht rückläufig. Die gebuchten Bruttobeiträge sanken im wettbewerbintensiven Umfeld um 0,4% auf 678,7 Mio. Euro. Im Auslandsgeschäft, in der Slowakei und Tschechien, verlief die Bestandsentwicklung hingegen weiterhin erfreulich. Die engere Verzahnung der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG und der Basler Securitas Versicherungs-AG wird 2011 ganz wesentlich voranschreiten und die geplante Verschmelzung beider Gesellschaften vorbereitet. Dazu werden in einem ersten Schritt die Produktlandschaften für das Neugeschäft angeglichen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können