Das Vergleichsportal hat die Automarken mit den höchsten Anteilen an Privatautos für die größten deutschen Städte ausgewertet.
München: Wohlstand zeigt sich auch beim Autofahren
Wie in fast allen deutschen Städten hält VW auch in München die Pole-Position mit 16,8% Anteil an den privaten PKW. BMW ist dem größten europäischen Autobauer jedoch dicht auf den Fersen. Nur in einer einzigen Stadt kann BWM noch mehr absahnen: Augsburg ist die heimliche BMW-Hauptstadt.
Hamburg: Größter VW- und Fiat-Anteil
Mercedes schafft es in der Hansestadt hinter VW auf den zweiten Platz. In den 50 größten deutschen Städten zeigt Mercedes mehr Gesicht nur in – völlig klar – Stuttgart und, überraschenderweise, in Herne. Neben dem Hang zu Nobelmarken haben die Hamburger mit den Münchnern die Lust auf italienisches Flair gemeinsam. Weder in Frankfurt oder Köln noch in Berlin steigen Autofahrer so gern in einen Fiat wie in Hamburg und München.
Berlin: Bunt gemischt wie die Hauptstadt
Berlin ist anders. Das zeigt auch ein Vergleich der fünf größten deutschen Städte. Audi, BMW und Mercedes lassen sich auf den Straßen weit weniger oft blicken. Dagegen übertrumpfen die Berliner die anderen Städte beim Opel und Renault fahren.
Köln: Top-Platzierung für Heimatmarke Ford
Dass die Stadt Firmensitz und Stammwerk von Ford in Deutschland beheimatet, lässt sich am Fuhrpark der Kölner mehr als deutlich ablesen. Ford belegt unter den 50 größten deutschen Städten hier den zweiten Platz. Mehr Ford wird nur in Leverkusen gefahren. Damit haben die Kölner etwas geschafft, was es sonst nur selten gibt: Sie haben Volkswagen vom Thron gestoßen; nur 14,8% der Kölner fahren privat einen VW.
Frankfurt/Main: Demonstriert Erfolg mit BMW und Mercedes
Allen voran BMW hat es den Frankfurter Autofahrern angetan. Die Marke rangiert hinter VW auf Platz 2. Über alle 50 Städte hinweg gesehen heißen die populärsten Marken der Privatfahrer VW, Opel, Ford BMW und Mercedes.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können