AssCompact suche
Home
Software
24. Juni 2021
Maklerpool FONDSNET übernimmt Mehrheit an financeTec

Maklerpool FONDSNET übernimmt Mehrheit an financeTec

FONDSNET stärkt seine Digitalstrategie mit einer Übernahme. Der Maklerpool hat eine Mehrheit an der financeTec AG erworben. Das FinTech bietet mit AdWorks eine der umfassendsten Softwarelösungen für IFAs und Finanzvertriebe in Deutschland.

Der Maklerpool FONDSNET hat financeTec übernommen. Mit der Übernahme des Unternehmens für Beratungssoftware für Finanzanlagenvermittler erweitert FONDSNET seine IT-Kompetenz. Nach der Ausgründung der eigenen IT-Sparte foo financial engineering im Jahr 2016 bedeute die Mehrheitsbeteiligung an financeTec nun eine weitere Stärkung der Digitalstrategie von FONDSNET und ihren Schwestergesellschaften BN & Partners Capital AG und Reuss Private Deutschland AG, die alle der Reuss Private Group AG angehören.

Weiter für alle Partner und Interessenten offen

FONDSNET hat im Zuge der Übernahme über 65% der Aktien der financeTec AG aus dem Familienbesitz des im Mai 2020 verstorbenen Unternehmensgründers Harald Dehn erworben. Dieser hatte die financeTec AG im Jahr 2006 gegründet und mit „Advisor Workstation“, kurz AdWorks, eine der ersten umfassenden Softwarelösungen für IFAs und Finanzvertriebe entwickelt. AdWorks soll trotz der Übernahmen auch weiterhin allen Partnern sowie Interessenten zur Verfügung stehen.

Gleiche Mentalität und Wertvorstellungen

„financeTec und FONDSNET sind schon seit Jahren über den persönlichen Kontakt und Austausch der Gründer und Geschäftsführer verbunden”, sagt financeTec-Vorstand Michael Müller. „Mit FONDSNET haben wir einen starken Partner gefunden, der auch unsere unternehmerischen Wertvorstellungen und eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität teilt und lebt.”

Verzahnung beider bisherigen Systeme

„Mit dem FONDSNET-Portal ,Evolution’ und ,AdWorks’ steht unseren Kunden nun das Beste aus beiden Beratungslösungen zur Verfügung”, meint Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET. Die beiden Systeme sollen nicht nur über eine Schnittstelle verbunden, sondern perspektivisch miteinander verzahnt werden. „Digitale Beratungslösungen sind immer ein Spagat“, so Kornmayer weiter. „Sie sollen einerseits schlank und schnell sein, andererseits die steigenden regulatorischen Vorgaben erfüllen. Gemeinsam mit financeTec wollen wir diese Herausforderung im Sinne unserer Kunden und Partner meistern.“ (mh)

Bild: © Worawut – stock.adobe.com