coindex, ein neuer Partner der Sutor Bank, startet mit einer Plattform für indexbasierte und individuelle Kryptowerte-Sparpläne. Damit baut die Sutor Bank ihre Aktivitäten als Krypto-as-a-Service-Anbieter weiter aus. Für Kunden soll mit der coindex-Plattform die Anlage in Kryptowerte wie Bitcoin, Ether & Co so einfach, transparent und verlässlich wie in Indexfonds werden. Das Angebot von coindex richtet sich erstmals explizit an passive Anleger, die das Rendite- und Diversifikationspotenzial des noch jungen und vielversprechenden Kryptomarkts ohne großen Aufwand nutzen möchten.
Indexbasierte oder individuelle Portfolios
Anleger können zwischen indexbasierten und individuellen Portfolios wählen. Als Kryptowerte stehen zum Marktstart für die Portfolios Bitcoin, Ethereum, XRP, Chainlink, Stellar, Eos, Litecoin und Bitcoin Cash zur Verfügung. In den individuellen Portfolios können Nutzer diese Kryptowerte selbst miteinander kombinieren oder alternativ ein indexbasiertes Portfolio wählen. Dieses orientiert sich am cdx® Kryptoindex, der algorithmisch und 100% passiv-datengetrieben den globalen Kryptomarkt abbildet. Die Kryptowerte werden anhand der Kriterien Marktkapitalisierung, Handelsvolumen, Liquidität, Stabilität und Performance regelmäßig neu gewichtet.
Investments ab 1 Euro
Zukünftig sollen Kunden die Möglichkeit haben, in Portfolios zu investieren, die vollständig verschiedene Versionen des cdx abbilden. Zum Start stehen noch nicht alle notwendigen Kryptowerte zur Verfügung. Diese habe technische Gründe. Die Zusammensetzung des Start-Indexes, der bereits zwei Drittel des Markts abbildet, ist wie die Entwicklung der weiteren Indizes auf der Website coindex.de veröffentlicht. Ein Sparplan kann für alle Portfolios sowie für einzelne Kryptowerte konfiguriert werden. Investments sind bereits ab 1 Euro möglich. Die Anlagesumme wird per Lastschrift eingezogen und gemäß der gewählten individuellen oder indexbasierten Verteilung investiert.
Angebot eliminiert technische Risiken von Kryptoinvestments
Die Kooperation von coindex und der Sutor Bank soll viele der technischen Risiken und Hürden, die mit Kryptoinvestments verbunden sind, eliminieren. So spielt sich etwa der gesamte Anlagezyklus innerhalb einer in Deutschland regulierten Umgebung ab – von den einlagengesicherten Geldkonten über den Kauf und Verkauf der Kryptowerte durch die Sutor Bank bis zur Verwahrung beim Bankhaus von der Heydt. Die Nutzer haben jederzeit Zugriff auf ihre Kryptowerte und sollen auch in jeder anderen Hinsicht den „normalen“ Krypto-Investoren gleichgestellt sein. (mh)
Bild: © blacksalmon – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können