Finanzkrise, Niedrigzins, Corona, Flut und Ukrainekrieg – wir leben in bewegten Zeiten. Was macht das mit unserer Altersvorsorge? Robuste Vorsorgemodelle halten die Bewegung auf den Märkten gut aus. Das zeigt zum Beispiel das Unitised-With-Profits (UWP)-Prinzip von Canada Life. Kanadas ältester Lebensversicherer hat es vor rund zwei Jahrzehnten auf den deutschen Markt gebracht und längst etabliert. Die guten Ergebnisse können sich trotz der Bewegungen auf den Finanzmärkten sehen lassen: Die tatsächliche Wertentwicklung des Fonds liegt zum Ende März 2022 bei 5,4% p.a. seit Auflegung Ende Januar 2004.
Und Kunden können für alle Fälle auf endfällige Garantien bauen: Per Glättung erwartet sie bei Einhaltung der bedingungsgemäßen Garantievoraussetzungen zum Rentenbeginn auch ein geglätteter Wert. Dieser liegt zum Ende März 2022 bei 2,6% p.a. Hierfür deklariert Canada Life jährlich einen geglätteten Wertzuwachs – dieses Jahr lag er bei starken 1,5%.
Canada Life-Fondspalette
In der ersten und dritten Schicht der GENERATION-Tarife von Canada Life stehen Kunden zudem noch viele weitere Fonds offen. Und hier ist gut zu wissen: Neben dem UWP-Fonds sind seit Jahresbeginn rund zwei Drittel der Canada Life-Fondspalette nachhaltig im Sinne des Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung. Hierzu gehören bestimmte ökologische und soziale Anlageprinzipien. Zum Beispiel der Ausschluss von Investitionen in Unternehmen, die in die Produktion umstrittener Waffen involviert sind und die aktuell gegen den UN Global Compact verstoßen – einem Pakt zwischen den Vereinten Nationen und Unternehmen zur ökologischeren Gestaltung der Globalisierung. Ausschlüsse gibt es auch für Unternehmen, deren Umsätze bestimmte Schwellenwerte für Rüstung, Tabak und Kohle überschreiten sowie für Staatsanleihen von Ländern, die nach der Nichtregierungsorganisation Freedom House Index als „nicht frei“ eingestuft sind.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können