In diesem Jahr feiert das Forum betriebliche Versorgung 20-jähriges Jubiläum und lud diesmal zu Weiterbildung und Netzwerken nach Neuss ein. Am 20.06.2023 fanden sich dort Aussteller und Besucher zusammen, um sich mit den Themen betriebliche Altersvorsorge (bAV), betriebliche Krankenversicherung (bKV) sowie betrieblicher Einkommensschutz (bEKS) zu beschäftigen.
Rund 400 Teilnehmende informierten sich an den Ständen der Aussteller und knüpften neue Kontakte. Makler kamen dort außerdem mit ihren Partnern ins Gespräch. Insgesamt stellten 21 mitwirkende Gesellschaften in diesem Jahr auf dem Forum ihre Ideen zur betrieblichen Versorgung vor. Bei Vorträgen und Workshops konnten die Besucher außerdem bis zu 3,5 Stunden Weiterbildungszeit nach IDD sammeln.
Auftakt zum Jubiläumsforum
Nach der Begrüßung durch Dr. Christian Durchholz, Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH, führte AssCompact Chefredakteurin Brigitte Horn als Moderatorin durch die folgenden Keynote-Vorträge. Zum 20-jährigen Jubiläum wies Horn zunächst auf die zeitverzögerte Wirkung der bAV-Beratung hin und sagte in Richtung Makler: „Was Sie damals vom Forum bAV mitgenommen haben und in die Beratung eingebracht haben, wirkt jetzt allmählich bei Ihren Kunden, nämlich dann, wenn diese in den Ruhestand gehen.“
bKV und aktuelle Rechtsprechung
Im ersten Keynote-Vortrag pries Referent Andreas Trautner dann die bKV als „echte Chance“ an. Wie der Titel seines Vortrags sagt, empfiehlt er „Die betriebliche Krankenversicherung als echte Antwort auf die Herausforderungen der Unternehmen“.
Dr. Claudia Veh, Direktorin der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ging in Ihrem Vortrag auf „Aktuelles aus dem rechtlichen Umfeld der bAV“ ein. Dabei erklärte sie, welche Auswirkungen derzeitige Gesetzesänderungen und -vorhaben für unabhängige Vermittler im Beratungsalltag haben und an welchen Stellen nachgeprüft werden sollte.
Seite 1 Forum betriebliche Versorgung 2023 in Neuss
Seite 2 Workshops mit praktischen Informationen und Diskussionsrunde mit Spontanauftritt
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können