Mit dem Überschreiten der 50-Mio.-Euro-Grenze beim Provisionsumsatz im Jahr 2022 hat die vfm-Gruppe aus Pegnitz erneut ein Rekordergebnis erzielt. Der deutschlandweit agierende Maklerverbund erreichte eine Steigerung von 7,84% gegenüber 2021. Damit betrug der Umsatz 50,9 Mio. Euro, was einer Verdoppelung des Umsatzes seit 2015 entspricht.
Langjährige Partnerschaften und neue Verbindungen
Der Bereich Komposit ist unverändert mit Abstand die wichtigste Umsatzsäule, teilt der vfm-Verbund mit. Der Nettobestandszubau Komposit betrug 17,6 Mio. Euro. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Partnern für diesen gemeinsamen Erfolg. Mit ihnen gemeinsam durften wir uns auch 2022 hervorragend entwickeln. vfm legt großen Wert auf langjähriges, partnerschaftliches Miteinander. So dürfen wir auch im laufenden Geschäftsjahr wieder eine Reihe 25-jähriger Maklerjubiläen feiern“, freut sich Geschäftsführer Klaus Liebig, der auch hervorhebt, dass sich zahlreiche neue Vermittler dem Verbund angeschlossen haben. Diese wagten entweder den Sprung in die Selbstständigkeit als Versicherungsmakler oder Mehrfachagent oder haben sich dem Verbund im Rahmen der AOplus-Schiene angeschlossen. Mit AOplus werden Vermittler von Ausschließlichkeitsorganisationen durch Dienstleistungen und im Vertrieb unterstützt. Das geschieht in enger Abstimmung mit der jeweiligen Ausschließlichkeitsorganisation. So stieg die Anzahl aller vfm-Kooperationspartner im Jahr 2022 auf gut 600 Vermittler.
Hohe Zufriedenheit mit MVP Keasy
Das hauseigene Maklerverwaltungsprogramm Keasy, welches auch für Vermittler außerhalb des Verbundes angeboten wird, wurde erneut mit GOLD und der höchsten Punktewertung beim Makler-Champion-Award ausgezeichnet. Geschäftsführer Robert Schmidt erklärt: „Die hohe Zufriedenheit der Keasy-Anwender macht uns besonders stolz und ist gleichzeitig Ansporn, auch weiterhin die zwischenzeitlich über 3.100 Anwender unseres Programmes mit neuen Features und perfektem Support zu bedienen.” (bh)
Bild: vfm-Geschäftsführer Klaus Liebig und Robert Schmidt; Quelle: © vfm
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können