1. Der Mobilitätsmix nimmt Fahrt auf
Nie zuvor gab es so viele Pkw auf deutschen Straßen wie heutzutage. Die vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass der Pkw nicht alternativlos ist. Ob E-Scooter oder die Nutzung von Sharing-Angeboten, die Bandbreite an Optionen nimmt ständig zu. Zudem erleben das Fahrrad sowie das Wohnmobil ein Revival. Das Auto wird sich zukünftig zu einem sehr wichtigen Glied einer Mobilitätskette entwickeln, in der viele Mobilitätsformen zusammenwirken.
Schon heute steigt die Anzahl der Wege, die multimodal, das heißt durch Kombination verschiedener Verkehrsmittel, zurückgelegt werden, kontinuierlich. In der heutigen Zeit entscheidet der bzw. die Kund:in pragmatisch zwischen den Verkehrsmitteln und wählt situativ die passende Kombinationsvariante aus Auto, Bahn, Fahrrad oder Sharing-Angeboten. Diese Einzelbausteine werden künftig immer weiter zu systemintegrierenden Ansätzen verschmelzen, die optimal jedes Mobilitätsbedürfnis abdecken.
Die gute Nachricht: Beim ACE sind Sie und Ihre Kund:innen an der richtigen Adresse. Wir bieten den optimalen Rundumschutz, auch für neue Mobilitätsformen – vom Rad über das Wohnmobil bis zum Auto.
2. Reisen als kostbares Gut
Das eigene Fahrzeug ist und bleibt das beliebteste Verkehrsmittel von Reisenden in Deutschland. 2022 verreisten knapp die Hälfte der deutschen Urlauber:innen mit dem Pkw, Wohnwagen oder Wohnmobil. Doch das Reisen und die damit verbundenen Ausgaben werden immer mehr zu einem kostbaren Gut. Dadurch rücken die richtige Beratung und die passende Absicherung für Versicherer und für Sie als Makler:in verstärkt in den Fokus. Es gilt einmal mehr, individuelle Risiken zu erfragen und bedarfsgerechte Lösungen spartenunabhängig anzubieten.
Genau hier setzt der ACE an – mit personenbezogenen Leistungen, europaweit und für die ganze Familie. So umfasst die 360-Grad-Pannenhilfe u. a. den Krankenrücktransport für die gesamte Familie sowie den Fahrzeugrücktransport, im Inland und im europäischen Ausland.
3. Mobilitätswandel – Risiken und Chancen
Entwicklungen wie diese führen dazu, dass sich die Bedürfnisse der Kund:innen hinsichtlich einer umfassenderen Absicherung im Bereich Mobilität verändert haben und weiter verändern werden. So sind verschiedene Fortbewegungsmittel in einem Haushalt mittlerweile mehr Standard als Ausnahme. Dafür bedarf es nicht nur passender Schutzbriefleistungen, sondern auch moderner Versicherungslösungen.
Damit steigen für Sie zum einen die Anforderungen, den bzw. die Kund:in umfangreich zu beraten, zum anderen ermöglicht die Situation es Ihnen jedoch, neue Versicherungslösungen anzubieten und zu verkaufen.
Die Lösung dafür hat der ACE: Unsere Maklerbetreuer:innen beraten Sie umfassend hinsichtlich neuer Potenziale in Ihrem Bestand und unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit zu den Themen Unfall- und Pannenhilfe, Elektromobilität oder neue Mobilitätsformen.
4. Mit eigener Flotte mobil bleiben
Auch für Gewerbekund:innen ist es elementar, mobil zu bleiben. Im Fall der Fälle drohen sonst Unternehmen mit einem eigenen Fuhrpark schnell Verzögerungen oder Ausfälle von Lieferungen oder Dienstleistungen. Auch Produktivitätsverluste und zusätzliche Kosten sind keine Seltenheit.
Panne oder Unfall? Wir kümmern uns! Der ACE Business Tarif bietet Ihren Gewerbekund:innen einen umfangreichen Schutz. Wir beraten Sie gern individuell und stehen Ihnen und Ihren Kund:innen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Ob individuelle Bedürfnisse rund um neue Mobilitätsformen oder die Absicherung von Gewerbekund:innen – setzen Sie für Ihre Kund:innen auf den 360-Grad-Schutz des ACE, inklusive bundesweitem Außendienst mit persönlichen Ansprechpartner:innen und Mitgliederservice.
Sie wollen mehr erfahren? Schauen Sie im ACE-Partnerweb vorbei oder besuchen Sie uns auf der DKM, in Halle 3, am Stand A06.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können