Die Kfz-Wechselsaison ist da und laut einer ADAC-Umfrage sind fast die Hälfte der deutschen Autofahrer bereit, einen Versicherungswechsel in Betracht zu ziehen (AssCompact berichtete). Pünktlich dazu haben mehrere Kfz-Versicherer erneuerte Tarife auf den Market gebracht. Der Fokus liegt vermehrt auf E-Mobilität.
HDI: Wallboxen außerhalb von Gebäuden mitversichert
So weist der neue Tarif der HDI einen erweiterten Schutz für E-Autos und Plug-In-Hybriden auf, beispielsweise beim Deckungsumfang von Wallboxen. Solange sie fest an einem Gebäude oder an einer Säule angebracht sind, sind künftig auch Wallboxen außerhalb von Gebäuden im Versicherungsschutz inbegriffen. Auch werden ab sofort die Kosten für Transport und Lagerung eines E-Fahrzeugs bei Beschädigung eines Akkus infolge eines Unfalls oder einer Panne entschädigt, ebenso wie gegebenenfalls die anschließende Entsorgung des kontaminierten Wassers bei Brandgefahr. Auch die Zustandsdiagnostik und Restwertermittlung bei einem beschädigten Akku sind inbegriffen.
Des Weiteren wurden auch Leistungen für Motorradfahrer und beim Mobilitätsschutz ausgebaut. Im Kfz-Firmentarif gibt es neben einer Neukalkulation ebenfalls einige Anpassungen.
Baloise mach Anpassungen in Tarifen All-in und Basis
Bei der Baloise sind im Rahmen der jährlichen Aktualisierung des Tarifs All-in beispielsweise mobile Ladestationen künftig unbegrenzt abgesichert. Zudem beteiligt sich auch die Baloise ab sofort bei notwendiger Lagerung eines beschädigten E-Fahrzeugs in einem Wassercontainer und übernimmt die Zustandsdiagnostik des Akkus.
Der kostengünstigere Tarif Basis wurde ebenfalls mit neuen Leistungen ausgestattet. Die Baloise nennt unter anderem den weitergehenden Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit im Schadenfall, Mallorca-Police, Zusammenstöße des Pkw mit Tieren aller Art in der Teilkasko und Tierbisse an Kabeln, Schläuchen und Dämmmaterial in der Teilkasko als neue Leistungen.
Continentale: Wechselprämie bei Umstieg auf E- oder Wasserstofffahrzeug
Bei der Continentale liegt die Leistungsgrenze für Folgeschäden nach Kurzschluss oder Tierbiss künftig bei 20.000 Euro. Neu im Leistungskatalog ist die Kostenübernahme bei einem Löschcontainereinsatz bis zu 3.000 Euro. Für Elektro- und Hybridfahrzeuge ist neben der Allgefahrendeckung auch Versicherungsschutz für Wallboxen sowie Ladegeräte und -kabel enthalten.
Bei einem Totalschaden mit Anspruch auf eine Neupreisentschädigung gewährt die Continentale eine Wechselprämie von 2.500 Euro, wenn sich der Versicherte bei der Ersatzbeschaffung für den Umstieg auf ein reines Elektro- oder Wasserstofffahrzeug entscheidet.
EUROPA erweitert Leistungen für elektronische Krafträder und Leichtkrafträder
Aus dem gleichen Haus wie die Continentale kommen auch Neuerungen bei der EUROPA. Neben dem verbesserten Schutz für Elektro- und Hybridfahrzeuge und der Wechselprämie beim Umstieg auf Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge wurden auch Leistungen für elektronische Krafträder und Leichtkrafträder verbessert. Beispielsweise erfolgt bei einem schadenbedingten Akkuaustausch kein Abzug „neu für alt“ in den ersten beiden Betriebsjahren, so das Unternehmen. (js)
Bild: © supamotion – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können