AssCompact suche
Home
Management & Wissen
10. Mai 2025
Digital Insurance Podcast: DORA-Compliance für Finanzinstitute
Digital Insurance Podcast: DORA-Compliance für Finanzinstitute

Digital Insurance Podcast: DORA-Compliance für Finanzinstitute

In der neuen Folge des Digital Insurance Podcast spricht Digitalexperte Jonas Piela mit Leonie Hollstein und Lukas Grubwieser von Databrics. Sie zeigen auf, wie Databricks Finanzinstituten hilft, die regulatorischen Anforderungen auf dem Weg zur DORA-Compliance zu erfüllen.

Der Digital Insurance Podcast widmet sich in seiner neuesten Episode dem Thema Data Compliance nach dem Digital Operational Resilience Act (DORA). Zu Gast sind Lukas Grubwieser, Senior Solution Architect, und Leonie Hollstein, Global Account Manager, beide von Databricks, einem weltweit führenden Anbieter von Plattformen für Data Analytics und KI. Gemeinsam mit Moderator Jonas Piela diskutieren sie die komplexen Herausforderungen, die sich aus der neuen Verordnung für Finanzdienstleister ergeben.

DORA: Mehr als nur Technik

Die Diskussion beleuchtet DORA nicht nur als rein technisches Thema, sondern betont die umfassende Bedeutung für Prozesse und Mitarbeiter. Die Experten verdeutlichen, dass eine erfolgreiche DORA-Compliance weit über die reine Implementierung neuer Technologien hinausgeht. Es erfordert ein tiefgreifendes Change Management, um Mitarbeiter für neue Arbeitsweisen und Prozesse zu schulen und zu begeistern. Oftmals stehen Unternehmen vor dem Problem, dass „gut genug“ in der Vergangenheit ausreichte, nun aber nicht mehr den Anforderungen der neuen Verordnung genügt.

Herausforderungen und Lösungen

Die Podcast-Episode analysiert verschiedene Herausforderungen, denen sich Finanzinstitute im Zuge der DORA-Compliance gegenübersehen. Hierzu gehören das Management von Drittparteienrisiken, die Notwendigkeit robuster Disaster-Recovery-Strategien und die Etablierung eines effizienten Incident-Managements. Die Bedeutung einer ganzheitlichen Überwachung und Protokollierung aller IT-Systeme wird stark betont, um potenzielle Sicherheitslücken und Ausfälle frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Lukas Grubwieser und Leonie Hollstein erläutern, wie Databricks mit seiner Plattform dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu meistern, indem sie eine zentrale Sicht auf alle Daten bietet und ein effizientes Monitoring und Alerting ermöglicht. Die Experten betonen die Bedeutung von Echtzeit-Datenanalysen, um auf kritische Ereignisse schnell und effektiv reagieren zu können.

Open Source und die Rolle von Databricks

Der Podcast beleuchtet auch die Rolle von Open-Source-Technologien bei der DORA-Compliance. Databricks als Anbieter von Open-Source-Lösungen wird als ein Partner vorgestellt, der Finanzinstitute bei der Harmonisierung ihrer heterogenen IT-Landschaften und der Stärkung ihrer Daten-Governance unterstützt. Die Diskussion unterstreicht die Vorteile eines konsumorientierten (consumption-based) Geschäftsmodells, das den Erfolg von Databricks direkt an den Erfolg der Kundenprojekte bindet. Die Rolle von Databricks geht dabei über die reine Technologiebereitstellung hinaus und umfasst auch beratende Dienstleistungen, um Kunden bei der Umsetzung der DORA-Anforderungen zu unterstützen.

Über den Podcast

Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter unter pielaco.com/podcast.