AssCompact suche
Home
Immobilien
19. Mai 2025
Zu geringe Büroauslastung bei jeder vierten Firma
Zu geringe Büroauslastung bei jeder vierten Firma

Zu geringe Büroauslastung bei jeder vierten Firma

Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland betrachten die eigenen Büroflächen als nicht ausreichend ausgelastet. Laut dem ifo Institut verkleinern immer mehr Firmen deshalb ihre Büroflächen. Einer der Gründe für die Unterauslastung ist die Arbeit im Home-Office.

26,3% der Unternehmen hierzulande melden eine zu geringe Auslastung der Büroflächen. Immer mehr Firmen setzen daher auf eine Verkleinerung der entsprechenden Flächen. Laut ifo Institut haben gut 10% der Unternehmen ihre Büroflächen bereits verringert. 12,5% planen eine Verkleinerung in den kommenden fünf Jahren. „Im Vergleich zu unserer letzten Umfrage hat sich der Trend zur Verkleinerung verstärkt. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Unterauslastung der Büroflächen wegen Homeoffice“, erklärt ifo-Forscher Simon Krause.

Vor allem Dienstleister fahren herunter

Seit August 2024 hat sich der Anteil der Unternehmen mit erfolgter Verkleinerung von 6,2% auf 10,3% sowie mit geplanter Verkleinerung von 8,3% auf 12,5% erhöht. Einige Firmen haben ihr Raumangebot bereits heruntergeschraubt und wollen dies auch künftig weiter reduzieren. Besonders häufig setzen große Dienstleistungsunternehmen auf eine Verringerung ihrer Büroflächen. 19,2% haben bereits verkleinert und 22,7% planen dies innerhalb der nächsten fünf Jahre. In der Industrie, im Handel, im Baugewerbe und bei kleinen Unternehmen fällt der Anteil geringer aus. „Der Büroimmobilienmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel“, meint Krause. Unternehmen würden verstärkt auf Effizienz, flexible Nutzung und neue Arbeitsplatzkonzepte setzen.

Büros oftmals zu groß

Lediglich 4,6% der Firmen berichten von einer Überauslastung der Büroflächen. 69,2% sehen eine angemessene Nutzung. Vor allem Dienstleistungsbranchen wie Werbung und Marktforschung (60,9%), Informationsdienstleistungen (59,6%), Film und Fernsehen (59,4%), IT (53,4%) und Telekommunikation (49,5%) registrieren eine Unterauslastung ihrer Büros.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass viele Büros größer sind, als es das Nutzungsverhalten verlangt“, sagt Krause. „Für viele Unternehmen ist das ein Anlass, ihren Flächenbedarf zu überdenken, insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Diese Schieflage erhöht den Anpassungsdruck und wird den Büroimmobilienmarkt wegen langfristiger Mietverträge noch über Jahre beschäftigen.“ (tik)