Das Jahr 2025 begann für die internationale Versicherungsbranche mit einem kostspieligen Paukenschlag: Waldbrände in der Metropolregion Los Angeles verursachten versicherte Schäden in Höhe von geschätzten 40 Mrd. US-Dollar. Modellanalysen des Swiss Re Institute zeigen, dass die weltweiten versicherten Schäden in einem Spitzenjahr auf über 300 Mrd. US-Dollar steigen könnten. In Deutschland zählen Stürme, Überschwemmungen und Erdbeben zu den größten Gefahren. Aber auch Hitzewellen und starke Wärmegewitter häufen sich. 2024 beliefen sich die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden hierzulande auf rund 6,5 Mrd. US-Dollar, davon waren nur 2,4 Mrd. versichert.
Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum, eine zunehmende Zersiedelung selbst in gefährdeten Regionen sowie der Klimawandel haben die Exponierung erhöht. Viele Regionen, die früher als moderat gefährdet galten, sind heute durch die Verdichtung und Versiegelung urbaner Räume zunehmend katastrophenanfällig.
Halten die Versicherer, was sie versprechen?
Angesichts der wachsenden Belastung rückt eine aktive Risikosteuerung in den Fokus – einerseits mit Prävention, um Schäden abzumildern, anderseits durch aktives Schadenmanagement. Hochwasserschutzmaßnahmen wie Deiche, Dämme und Fluttore seien ökonomisch effizienter als der Wiederaufbau nach einem Desaster, heißt es aus der Branche – zum Teil soll das Kosten-Nutzen-Verhältnis von 1:10 liegen. Nicht zuletzt ist die Versicherungswirtschaft auch in ihren eigenen Nachhaltigkeitsstrategien und -programmen gefragt. Doch halten die Unternehmen, was sie versprechen?
Unter dem Titel „Wenn das Wetter zum Milliardenrisiko wird: Der Klimawandel und die Auswirkungen auf die Schadenentwicklung“ diskutiert das Talkformat VersicherungswirtschaftCLUB auf der Speaker‘s Corner der DKM 2025 mit Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Gothaer Vertriebs-Service AG, Jens Florian-Jansen, CEO Marsh Deutschland, Christine Kaaz, Konzernvorstand Schadenversicherung bei der NÜRNBERGER und Dr. Malte Reineke, Partner, Praxisgruppe Versicherungen bei Bain & Company. Die Diskussion moderiert David Gorr, Wirtschaftsredakteur bei der Zeitschrift "Versicherungswirtschaft". Die Diskussion findet am 28.10.2025 von 16:00 bis 16:45 Uhr in der Speaker‘s Corner statt.
DKM 2025: Kompakt, klar, konzentriert
Die DKM – die Leitmesse der Versicherungs- und Finanzbranche – bleibt ihrem erfolgreichen Konzept treu. Damit sind Dienstag, 28.10.2025, und Mittwoch, 29.10.2025, als Messetage mit vollem Programm gesetzt. Für Fachbesucherinnen und Fachbesucher öffnet die DKM 2025 ihre Tore am Dienstag, dem 28.10.2025, um 11:00 Uhr. Die Messe endet am Mittwochnachmittag, dem 29.10.2025, um 16:00 Uhr. Veranstaltungsort bleibt die Messe Dortmund.
Aktuelle Informationen rund um die DKM 2025 gibt es regelmäßig auf asscompact.de und auf die-leitmesse.de.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können