AssCompact suche
Home
Vertrieb
13. Oktober 2025
Zwei weitere Unternehmen werden Teil der HBC-Gruppe
Zwei weitere Unternehmen werden Teil von HBC

Zwei weitere Unternehmen werden Teil der HBC-Gruppe

Die HBC-Gruppe erweitert ihr Angebot im Bereich der betrieblichen Vorsorge mit dem Erwerb des Deutschen bKV-Service, einem Spezialmakler für betriebliche Krankenversicherung. Zudem begrüßt die HBC-Gruppe das Beratungshaus Consulio Pension GmbH an Bord.

Die HBC-Gruppe meldet weitere Neuzugänge: So hat HBC (Hanseatic Broking Center) den Deutschen bKV-Service übernommen. Der Spezialmakler für betriebliche Krankenversicherung und Gesundheitsprävention wurde 2015 gegründet und sitzt in Hilden. Das Maklerhaus bringe ein fachlich tiefes Gesundheits-Know-how und eine ausgeprägte bKV-Kompetenz bei HBC ein, wie es in der Pressemitteilung dazu heißt. Innerhalb der Gruppe soll der Deutsche bKV-Service als Kompetenzzentrum für Gesundheit etabliert werden.

„Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit und damit ein Themenfeld, das wir innerhalb der HBC-Gruppe konsequent weiter stärken“, erklärt Johannes Schmidt, COO der HBC-Gruppe.

„Wir freuen uns sehr, nun Teil dieser Gruppe zu sein – und gemeinsam mit HBC nicht nur bestehende Stärken auszubauen, sondern auch zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen IT und KI bestens gewappnet entgegenzutreten. Gemeinsam möchten wir die betriebliche Gesundheitsversorgung weiterentwickeln – technologisch, inhaltlich und im engen Schulterschluss mit den anderen Kompetenzträgern innerhalb der Gruppe“, erklärt Tassilo Pollmeier, Gründer und Geschäftsführer des Deutschen bKV-Service.

Consulio Pension GmbH unter dem Dach von HBC

Zudem begrüßt die HBC Gruppe die Consulio Pension GmbH an Bord. Das Beratungshaus mit Spezialisierung auf betriebliche Versorgungssysteme wird unter der Geschäftsführung von Stefan Neumer und Christian Burr fortgeführt. Zudem plant Stefan Neumer als zukünftiger Anteilseigner der HBC-Gruppe auch auf Gruppenebene eine aktive Rolle zu übernehmen und seine marktstrategische Erfahrung in die Weiterentwicklung des Netzwerks einzubringen.

„Unsere Vision war immer, Arbeitgeber so stark zu machen, dass sie zu den attraktivsten Arbeitgebern ihrer Branche gehören. Mit HBC an unserer Seite und im Sinne unserer Mandanten verankern wir diese Vision als Benchmark in der betrieblichen Vorsorge. Für unsere Kunden bedeutet das: gewohnte Expertise, vertraute Ansprechpartner – und zusätzlich neue Impulse durch ein starkes Netzwerk“, sagt Neumer.

Christoph Rupp, Head of M&A der HBC-Gruppe, beton: „Mit Consulio gewinnen wir nicht nur einen erfahrenen Spezialisten, sondern den Impulsgeber, der die Standards für betriebliche Vorsorge in Deutschland neu definiert.“ Auch die Unternehmen, die bereits von HBC-Maklern betreut würden, könnten künftig direkt auf die Expertise von Consulio zugreifen. (tik)