AssCompact suche
Home
Anzeige
14. Oktober 2025
GemeinsamGesund als „Win-Win-Win-Lösung“ für alle
GemeinsamGesund als „Win-Win-Win-Lösung“ für alle

GemeinsamGesund als „Win-Win-Win-Lösung“ für alle

GemeinsamGesund als „Win-Win-Win-Lösung“ für alle

Hohe Energie- und Produktionskosten, eine verhaltene globale Nachfrage im Export, bürokratische Hürden, eine alte Infrastruktur, die stockende Digitalisierung, hohe Sozialabgaben, volatile politische Rahmenbedingungen sowie der Fachkräftemangel bringen die Unternehmen in Deutschland auch im Wirtschaftsjahr 2025 in schwierige Fahrwasser. Die Folgen sind hinreichend bekannt: ein Vertrauensverlust in den Standort Deutschland und eine anhaltende Wachstumsschwäche. Das ifo Institut geht für dieses Jahr von einem Wachstum von nur 0,2% aus und prognostiziert lediglich eine leichte Erholung in 2026.

Trotz der schwachen Wirtschaftslage fehlen Fachkräfte in vielen Branchen und Berufen wie zum Beispiel im Dienstleistungssektor, dem MINT-Bereich oder im Sozialwesen. Es wird erwartet, dass den Betrieben durch den demografischen Wandel bis zum Jahr 2030 bis zu 5 Millionen Fachkräfte fehlen werden. Diese Personalengpässe wirken sich als weitere Wachstumsbremse aus. Obwohl Effizienzgewinne durch die Digitalisierung in den Betrieben unverzichtbar sind, nimmt die Wertschätzung der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle für eine langfristige Mitarbeiterbindung ein. Eine qualifizierte und ausreichend große Belegschaft wird weiterhin mitentscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg sein. Denn Menschen und Persönlichkeiten machen nach wie vor den Unterschied.

Arbeitgeberfürsorge befeuert bKV-Markt

Arbeitgeber forcieren deshalb Benefits im Unternehmen, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung zu steigern sowie die eigene Arbeitgebermarke zu stärken. Umfragen zufolge favorisieren etwa 45% der Befragten eine betriebliche Krankenversicherung vor einem Jobticket oder Mobiltelefon. Für jeden Vierten ist sie sogar wichtiger als eine Gehaltserhöhung. Dieser Trend spiegelt sich auch in aktuellen Zahlen des PKV-Verbandes wider. Im Jahr 2024 verzeichnete die betriebliche Krankenversicherung einen regelrechten Wachstumsboom: 56.500 Unternehmen in Deutschland boten ihren Mitarbeitenden eine komplett vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Krankenversicherung an. Das entspricht einem Plus von 43,8% gegenüber den Vorjahreszahlen. Insgesamt profitieren somit 2,53 Millionen Beschäftigte von diesen Zusatzleistungen.

 

GemeinsamGesund als „Win-Win-Win-Lösung“ für alle

 

Grafik: © PKV Verband

Auch in den kommenden Jahren ist mit einer steigenden Nachfrage und einem anhaltenden Boom des bkV-Marktes zu rechnen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits nimmt das Interesse der Bevölkerung an guten und modernen Gesundheitsleistungen zu. Andererseits konfrontieren die gesetzlichen Krankenkassen ihre Versicherten aufgrund der anhaltenden finanziellen Schieflage regelmäßig mit Leistungskürzungen oder erschweren den Zugang zur privaten Krankenversicherung durch die jeweilige Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze.

GemeinsamGesund – die „Win-win-win-Lösung für alle“

Entscheiden sich Arbeitgeber, eine betriebliche Krankenversicherung im Unternehmen einzuführen, müssen diese Health Benefits für alle sofort erlebbar und vorteilhaft sein. GemeinsamGesund, die voll digitale sowie mehrfach prämierte bkV des Münchener Verein, erfüllt alle diese Anforderungen und Ansprüche. Erstens: Mitarbeitende erhalten die Gesundheitsleistungen sofort, ohne Wartezeiten und auch für Vorerkrankungen. Zweitens: Arbeitgebende können das Betriebsklima positiv beeinflussen und die Kosten mit wenig Aufwand senken. Drittens: Vertriebspartner können mit dem umfassenden Konzept bedarfsgerechte Lösungen für jede Unternehmensgröße anbieten und damit ein gigantisches Absatzpotenzial haben.

Maximale Flexibilität

GemeinsamGesund bietet zum Beispiel einen sehr preiswerten kompakten Starttarif mit einem Monatsbeitrag unter 6 Euro an, um die Erhöhung der staatlichen Förderung von 44 auf 50 Euro als steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge optimal zu nutzen. Darüber hinaus kann bei den verschiedenen Budgettarifen mit Jahresbudgets von 300, 600, 1.000 und 1.500 Euro eine Vielzahl ambulanter und zahnmedizinischer Leistungen ausgewählt werden. Zusätzlich dazu sichern zwei Stationär-Tarife in der Klinik das Ein- oder Zweibettzimmer sowie die Chefarztbehandlung ab. Mitarbeitende und mitversicherte Familienangehörige profitieren von allen Leistungen sofort und zu 100%. Es gibt keine Wartezeiten und Gesundheitsprüfungen. Die Finanzierung ist mit drei Modellen möglich: arbeitgeber- oder arbeitnehmerfinanziert sowie ein Mix aus beiden Varianten. Ein besonderes Plus ist, dass arbeitgeberfinanzierte Gesundheitsbudgets eigenfinanziert erhöht werden können. Diese doppelte und sofortige Erlebbarkeit ist einzigartig im Markt.

Schneller zum Facharzt – mit GemeinsamGesund kein Problem

Patientenschützer oder auch der Sozialverband VdK kritisieren regelmäßig, dass Kassenpatienten viel zu lange auf Facharzttermine warten müssen. Bis zu vier Wochen Wartezeit für eine Vorstellung bei einem Orthopäden, HNO-Arzt, Lungenspezialisten oder Internisten sind keine Seltenheit. Das Warten und eine lange Genesung belasten den Patienten und nachgelagert den Arbeitgeber durch längere Ausfallzeiten, eine geringe Produktivität oder frustrierte Mitarbeitende.

GemeinsamGesund bietet den Versicherten und nahen Angehörigen mit dem Arzt-Termin-Service einen unkomplizierten und schnelleren Zugang zum Facharzt, von dem alle Beteiligten profitieren können. Auf Arbeitgeberseite sind es Vorteile wie kürzere Ausfallzeiten, eine intensivere Mitarbeiterbindung oder auch Maßnahmen für ein attraktives Employer Branding. Der kostenfreie und hochgeschätzte Service sollte im Beratungsgespräch als unschlagbarer Mehrwert für alle Beteiligten nicht fehlen.

 

GemeinsamGesund als „Win-Win-Win-Lösung“ für alle

 

Grafik: ©Münchener Verein

Voll digital von A bis Z

Alle Geschäftsvorfälle, Anmeldungen und Abmeldungen der Mitarbeitenden, Beitragsfreistellungen, Adressänderungen etc. können über das Arbeitgeberportal MVorsorge einfach und effizient digital durchgeführt werden. GemeinsamGesund ist von der Einrichtung über die Verwaltung bis zur Nutzung durch die Mitarbeitenden voll digital, damit jeder Mehraufwand aufseiten der Vermittler und Betriebe von Beginn an vermieden wird. Für den Münchener Verein steht fest: So wie GemeinsamGesund muss bKV heute sein: effizient in jeder Hinsicht, fehlerfrei bei der Implementierung sowie schlank und sehr einfach in der Verwaltung.

 

GemeinsamGesund als „Win-Win-Win-Lösung“ für alle

 

 

 

 

Grafik: ©Münchener Verein

Mehr für Makler unter maklerview.de