Die Beitragssumme in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich beim VOLKSWOHL BUND 2012 um 47% gesteigert. Der Neuzugang in der bAV hat um 17% zugelegt. Auch bei den Kapitalanlagen schneidet die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung mit einer Nettoverzinsung von 4,9% überdurchschnittlich ab. Allerdings zeigte sich hier der Dortmunder Versicherer auf der gestrigen Pressekonferenz verhalten. Denn die hohe Nettoverzinsung resultiert aus einem außerordentlichen Kapitalanlageergebnis von 59 Mio. Euro, dem eine Zuführung zur Zinszusatzreserve (bilanzielle Zukunftsvorsorge) von 68 Mio. Euro entgegensteht. Die Zinszusatzreserve fällt aufgrund der Niedrigzinsphase in der gesamten Branche hoch aus. Betrachtet man den Drei-Jahres-Durchschnitt so liegt die Nettoverzinsung des VOLKSWOHL BUNDS bei 4,5%. In der Sachversicherung ist der Versicherer zwar um 2,1% gewachsen, liegt damit aber hinter der Branche zurück. Mit der zu Beginn 2012 gegründeten prokundo GmbH will man hier künftig aufholen. Bis zu 2.000 neue Vertriebspartner vermitteln mittlerweile Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherungen über die Makler-Online-Plattform. Zum Jahresende 2012 hat prokundo die 10 000. Police ausgestellt.
Die Stornoquote des Maklerversicherers hat sich weiter verringert. Vertriebsvorstand Dietmar Bläsing führt dies darauf zurück, dass man bei Vertriebspartnern immer früher reagiere, wenn sich hier ein Negativtrend abzeichne.
Geringere Wachstumschancen
Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Maas schätzt die Wachstumschancen im Lebengeschäft branchenweit negativ ein. Er geht von einem Rückgang von 5 bis 10% aus. Sondereffekte wie das Unisex-Thema sind 2013 nicht möglich. Aber auch in diesem Umfeld will der VOLKSWOHL BUND künftig Marktanteile gewinnen. Insbesondere bei der Absicherung biometrischer Risiken will der Versicherer seine Position weiter verbessern. In der Sachversicherung erwartet der Versicherer etwa gleiche Beitragseinnahmen wie 2012. Nur in der Kfz-Versicherung erhofft sich Maas ein besseres Abschneiden. Im vergangenen Jahr hat man in dem Bereich stark saniert, deshalb war das Geschäft hier rückläufig.
Mit welchen Produkten der VOLKSWOHL BUND auf die Marktveränderungen reagiert und warum der Versicherer weiter an klassischen Lebensversicherungen festhält, lesen Sie im morgigen Newsletter.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können