Auch mit Garantien können beachtliche Werte erzielt werden: Wer Kapitalgarantien erst zum Ende einer Vertragslaufzeit zusagt, kann Kundengelder viel ertragsorientierter investieren. Konkret investiert der Versicherer Canada Life derzeit rund 50% der angelegten Gelder an den internationalen Aktienmärkten, was in der Vergangenheit zu einer hervorragenden langfristigen Wertentwicklung geführt hat.
Diese Freiheiten sind der Schlüssel dafür, dass die Kunden ihre finanziellen Vorsorgeziele wirklich erreichen können. Der hinterlegte UWP-Fonds erzielte seit Auflegung am 31.01.2004 bereits 6,4% Rendite p. a. (Stand 31.07.2016).
Sind zum Rentenbeginn die entsprechenden Garantievoraussetzungen erfüllt, gilt Folgendes: Fällt die Fondsperformance zum Rentenbeginn gut aus, erhalten Kunden diesen tatsächlichen Fondswert ausbezahlt. Wenn nicht, greifen die endfälligen Garantien, die Markteinbrüche ausgleichen. Dazu wird jedes Jahr ein Wertzuwachs bekannt gegeben, um den das Anteilguthaben mindestens wächst. Daraus ergibt sich für den Kunden am Ende der Sparzeit ein geglätteter Wert, der im Durchschnitt mindestens 1% pro Jahr beträgt. In den letzten zehn Jahren lag der Wertzuwachs bei durchschnittlich 2,6% p. a.
Fazit: Das UWP-Prinzip ist ein empfehlenswertes Sicherheitskonzept mit hohen Renditechancen für die Altersvorsorge Ihrer Kunden – besonders im derzeitigen Niedrigzinsumfeld.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können