Scope Ratings hat in seiner aktuellen Marktanalyse die Gesamtheit der derzeit in Emission befindlichen geschlossenen Fonds untersucht. Insgesamt können Anleger demnach derzeit in 55 Fonds investieren. Davon erfüllen lediglich sechs davon die neuen gesetzlichen Anforderungen und sind somit AIF im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB):
- Aquila Capital – WindpowerINVEST 2
- Deutsche Finance – PERE Fund 1
- Hamburg Trust – domicilium 11 Little East
- HTB – 6. Immobilieninvestment Portfolio
- Project Investment – Project Wohnen 14
- publity – Performance Fonds Nr. 7
Bei den neuen AIF stellen Immobilienfonds mit vier Produkten die größte Asset-Klasse. Mit dem „Hamburg Trust – domicilium 11 Little East“ weise nur ein Fonds eine Mindestbeteiligungssumme von 20.000 Euro auf und ist daher gemäß KAGB von Diversifikationsvorgaben innerhalb des Fonds befreit. Bei den anderen fünf Fonds liegen die Mindestbeteiligungssummen laut Scope Ratings zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Damit unterliegen sie gemäß KAGB dem Zwang zur Diversifikation.
Noch immer viele Altfonds im Vertrieb
Scope Ratings erwartet, dass der Anteil der AIF an den Fonds in Emission von derzeit rund 10% schon bald deutlich ansteigen wird, da zahlreiche Initiatoren Produkte in der Vorbereitung hätten und zum Teil nur noch auf die BaFin-Gestattung warten. Das Ratingunternehmen habe im Dialog mit Initiatoren derzeit 21 in der Konzeption befindliche Fonds erfasst – mehr als die Hälfte davon Immobilienfonds. Ob die neuen gesetzlichen Regelungen die Qualität der Fonds verbessern werden, lasse sich noch nicht pauschal beantworten. Von den derzeit zur Zeichnung angebotenen Fonds wurden 49 – und somit fast 90% – noch nach altem Recht aufgelegt. Der Großteil (60%) der Altfonds wurde der Untersuchung zufolge bereits 2012 oder früher aufgelegt. Scope Ratings erwartet, dass ein Großteil dieser Fonds das ursprünglich angestrebte Eigenkapital nicht in voller Höhe einsammeln wird. (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können