ERV und Vorsorge sind operative Versicherungsgesellschaften und 100%-ige Tochterunternehmen der Zwischenholding ERGO, die wiederum zu 100% im Besitz der Munich Re ist. Die Heraufstufung spiegelt die neue Sicht von Fitch auf die ERV und die Vorsorge bezüglich der strategischen Bedeutung als Kerngesellschaften innerhalb der Gruppe wider. Die ERGO selbst wiederum wird als Kerngeschäft der Munch Re angesehen. Als Ergebnis davon sind die Finanzstärkeratings von ERV und Vorsorge an das AA-Finanzstärkerating für Erstversicherungsunternehmen der ERGO-Gruppe angeglichen worden.
Der wesentliche Aspekt, dass die Unternehmen als Kernbestandteil angesehen werden, ist der Ergebnisabführungs- und Beherrschungsvertrag zwischen der ERGO und den Töchtern. Fitch zieht in Betracht, dass diese Vereinbarungen sowohl den Unterstützungswillen seitens der ERGO für beide Gesellschaften als auch die strategische Bedeutung der Gesellschaften für die ERGO aufzeigen. So bedeutet der Ergebnisabführungsvertrag, dass die ERGO jeglichen Verlust, den die Unternehmen erleiden würden, auszugleichen hätte. Die Vereinbarungen sind von der Aufsicht genehmigt und verlängern sich zum Halbjahresende jeweils für das darauffolgende Jahr.
Des Weiteren wird der revidierte Status von der in den letzten Jahren fortschreitenden Integration von ERV und Vorsorge in die ERGO unterstützt. Hierzu zählen die Markenvereinheitlichung in der Gruppe und die Restrukturierung der ERV, welches in Summe ihre Stellung innerhalb der ERGO stark verfestigt.
Eine wesentliche Verringerung der strategischen Bedeutung der Gesellschaften innerhalb der ERGO/Munich Re-Gruppe könnte zu einer Herabstufung der Ratings führen. Außerdem würde sich jede Herauf- oder Herabstufung des Ratings der ERGO/Munich Re in den Ratings der Tochtergesellschaften widerspiegeln.
ERGO ist die Erstversicherungsgruppe der Munich Re. Zum Jahresende 2012 verzeichnete die ERGO eine Bilanzsumme von 147,2 Mrd. Euro und erzielte 2012 ein Konzernergebnis von 289,3 Mio. Euro. Fitch erwartet, dass das Konzernergebnis 2013 trotz der Flutschäden gestiegen ist. Außerdem erwartet Fitch, dass die ERGO auch in diesem Jahr ein gutes versicherungstechnisches Ergebnis in der deutschen Kompositversicherung erzielt und eine weitere Verbesserung in der Versicherungstechnik im Auslandsgeschäft erreicht.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können