AssCompact suche
Home
Assekuranz
8. Dezember 2014
Zurich sieht sich nach Umbau auf gutem Weg

Zurich sieht sich nach Umbau auf gutem Weg

Die Zurich Versicherung Deutschland konstatiert für die ersten drei Quartale 2014 stabile Ergebnisse in der Sachversicherung und Wachstum in der Lebensversicherung. Nach diversen Korrekturen in den vergangenen zwei Jahren will das Unternehmen in Zukunft wieder über dem Marktdurchschnitt wachsen. Für das neue Jahr kündigt Zurich neue Produkte an.

Die Umstrukturierungen der Zurich Versicherung habe 2014 erste Früchte getragen, erklärte Deutschland-Chef Ralph Brand vergangene Woche gegenüber Journalisten. Gemeint waren damit der Rückzug aus verschiedenen Geschäftsfeldern und diverse Sanierungsmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren stattgefunden haben. Brand, der nun seit fast drei Jahren die Geschicke des Versicherers in Deutschland leitet, verwies dabei auf ein stabiles Sachversicherungsgeschäft, das 2014 mindestens auf Höhe des Marktdurchschnitts wachsen werde.

Im Lebensversicherungsgeschäft steigerte sich das Neugeschäft von Januar bis Oktober um knapp 7,6% auf 199 Mio. Euro APE. Zudem laufe das Jahresendgeschäft sehr gut, erklärte Marcus Nagel, der im Zurich-Vorstand das LV-Geschäft verantwortet. Des Weiteren sei man im Hinblick auf Solvency II gut aufgestellt, das hätten die Stresstests von BaFin und EIOPA gezeigt.

Die Überschussbeteiligung deklariert der Versicherer für das Jahr 2015 mit 2,8%. Im vergangenen Jahr waren es noch 3,0%. Die klassische Versicherung spielt jedoch für die Zurich im freien Vertrieb keine große Rolle mehr. Bereits Anfang 2013 hat sie sich aus dem Geschäft mit den Klassikprodukten zurückgezogen. Der Fokus liegt seitdem auf Fondspolicen.

Anpassung der Provisionen

Im Hinblick auf das LVRG und die Absenkung des Höchstzillmersatzes erklärt Nagel, dass man künftig die Abschlussprovisionen senken und dafür höhere laufende Provisionen bezahlen werde. Nagel spricht vorerst von einer Absenkung der Abschlussprovision um 15% zugunsten der Bestandsprovision. Mit den Vertriebspartnern sei man im Gespräch. Einen harten Schnitt soll es nicht geben – Anpassungen sollen im Verlauf des Jahres 2015 in Stufen erfolgen.

Strategischen Fokus und neue Produkte

Drei strategische Felder sind dem Versicherer 2015 insbesondere wichtig: Die Mitarbeiter- und Kundenorientierung, die Komplexitätsreduzierung zur Erreichung schnellerer Entscheidungsprozesse sowie die Erneuerung der IT-Landschaft.

Im nächsten Jahr gibt es auch Produktneuerungen. So geht die Zurich im Januar mit einer Grundfähigkeitsversicherung an den Markt. Im Laufe des Jahres soll eine Indexpolice folgen. So will man sich auch Einmalbeiträgen wieder etwas mehr öffnen. Zudem will die Zurich das Geschäftsfeld der betrieblichen Altersversorgung stärker gewichten. Hier setzt der Versicherer schwerpunktmäßig auf die Direktversicherung. (bh)

Foto: Marcus Nagel (li.) und Ralph Brand (re.) hatten in der vergangenen Woche Journalisten zum „Kamingespräch“ geladen. Die geringelten Socken erklärten die beiden durch einen vorangegangenen Weihnachts-Video-Dreh.