Seit 2009 bündelt Schroder alternative Investments auf der GAIA Plattform. Inzwischen verwaltet die Gesellschaft dort rund 5,2 Mrd. Dollar. Schroder GAIA ermöglicht Anlegern den Zugang zu liquiden alternativen Investmentstrategien mit einer moderaten bis geringen Korrelation zu den durchschnittlichen Marktrenditen im Rahmen der UCITS-Regularien. Die Plattform wurde nun um den GAIA BSP Credit erweitert.
5 bis 7% p. a. als Zielrendite
Das Fondskonzept basiert auf einer fundamentalen Long-Short-Anleihestrategie nach dem Bottom-Up-Prinzip. Sie verbindet eine tiefe Anleiheanalyse mit einem hochentwickelten, strukturierten und aktiven Handel. Das Management will so den erwarteten Gewinn maximieren und gleichzeitig das Verlustrisiko möglichst gering halten. Ziel ist eine attraktive risikobereinigte Rendite sowohl in steigenden als auch fallenden Märkten. Die absolute Rendite soll bei mindestens 5 bis 7% p. a. liegen.
Erfahrenes Fondsmanagement
Ins Portfolio werden vor allem globale Hochzins-Unternehmensanleihen aufgenommen. Der regionale Fokus liegt dabei auf den USA. Der Fonds enthält laut Schroders weder Positionen mit direktem Bezug zu aktuellen Markttrends noch korreliert er mit Indizes. Das Fondsmanagement übernimmt Thomas Gahan, ein Investmentexperte mit über 30 Jahren Anleihe-Erfahrung und CEO von Benefit Street Partners (BSP). Ünterstützung erhält er von den Co-Portfoliomanagern David Ren und Josh Passman. (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können