AssCompact suche
Home
Investment
30. Juni 2015
Franklin Templeton definiert Ertrags- und Volatilitätsziele für Multi-Asset-Fonds

Franklin Templeton definiert Ertrags- und Volatilitätsziele für Multi-Asset-Fonds

Franklin Templeton bestimmt die Rendite- und Volatilitätsziele von drei Multi-Asset-Fonds für rollierende Drei-Jahreszeiträume. Besonderer Fokus wird dabei auf ein aktives Risikomanagement über Identifikation und Auswahl von Risikofaktoren gelegt. Ein weiterer Multi-Asset-Fonds soll eine jährliche Zielausschüttung bieten.

Franklin Templeton Investments legt für drei seit 2008 von Matthias Hoppe gemanagten Multi-Asset-Fonds Ertrags - und Volatilitätsziele fest. Diese sollen Anlegern Anhaltspunkte liefern, welche Erträge und welche Schwankungen sie in der Regel erwarten können. Die Vorgaben gelten für rollierende 3-Jahreszeiträume und werden nicht garantiert. Damit einhergehend werden die Fonds, die Teilfonds der in Luxemburg registrierten Franklin Templeton Investment Funds (eine SICAV) sind, umbenannt (s. Tabelle). Die Änderungen sind mit 29.06.2015 in Kraft getreten.

 

Franklin Templeton definiert Ertrags- und Volatilitätsziele für Multi-Asset-Fonds

 

Der Franklin Diversified Conservative Fund* (LU1147470253), der Franklin Diversified Balanced Fund* (LU1147469677) sowie der Franklin Diversified Dynamic Fund* (LU1147470766) profitieren wie bisher von einem großem Spektrum an Anlageinstrumenten und investieren aktiv direkt und indirekt (zum Beispiel über Derivate und Indexfonds) in Aktien, festverzinsliche Anlagen und liquide Mittel. Als Neuerung erhält das Fondsmanagement die Möglichkeit, sich indirekt in „alternativen“ Anlagen, wie Immobilien, Infrastruktur und Rohstoffen, engagieren zu können. Die Fonds werden zudem Derivate nicht nur zur Absicherung, sondern auch zu Investmentzwecken nutzen dürfen.

Die Fonds verfolgen eine breite Diversifikation über unterschiedliche Risikofaktoren. Lead-Portfoliomanager Matthias Hoppe zum Thema Risikomanagement in den Fonds: „Die Finanzkrise von 2008 hat deutlich gemacht, dass eine breite Streuung der Anlagen allein nicht reicht, um ein Portfolio gut zu diversifizieren. Unser Ansatz basiert darauf, über verschiedene Risikofaktoren zu diversifizieren anstatt nur oberflächlich über einzelne Anlageklassen.“

Fonds wird umbenannt

Ferner wurde der Franklin Multi-Asset Income Fund 1, ein weiterer Multi-Asset-Fonds, der ebenfalls von Matthias Hoppe gemanagt wird, zum 29.06.2015 in Franklin Global Multi-Asset Income Fund 1 umbenannt. Dieser Fonds, der mit der Hälfte der Volatilität des Aktienmarkts gemanagt werden soll, wird jeweils am Jahresanfang eine Zielausschüttung kommunizieren. Nach aktuellem Stand werden für den Fonds 5% angestrebt.

Lead-Portfoliomanager: Matthias Hoppe

Matthias Hoppe, der Lead-Portfoliomanager der drei Franklin Diversified Fonds und des Franklin Global Multi-Asset Income F und arbeitet im Investmentteam von Franklin Templeton Solutions, ein seit mehr als 25 Jahren unabhängiges, auf Asset - Allokation spezialisiertes Investment - Team innerhalb von Franklin Templeton mit aktuell etwa 42 Mrd. US-Dollar an verwaltetem Vermögen. Hoppe verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche und ist seit 2006 für Franklin Templeton tätig. Er zeichnet zudem für Multi-Asset-Mandate für Kunden weltweit verantwortlich. Toby Hayes in London wird Co-Portfoliomanager der oben genannten Fonds. (sg)