Pictet Asset Management erweitert seine Palette an Themenstrategien um den Pictet Robotics Fonds. Zuvor hat Pictet unter anderem bereits Fonds zu digitaler Kommunikation, Sicherheit, Gesundheit, Wasser und sauberer Energie lanciert. Der Pictet Robotics ist als Luxemburger Sicav organisiert und zielt darauf ab, das Wachstum einer Branche zu nutzen, die im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich viermal so schnell expandieren wird wie die Weltwirtschaft. Das offizielle Lancierungsdatum des Pictet-Robotics ist der 08.10.2015 und die Zeichnungsfrist für den Fonds läuft vom 02.-07.10.2015.
Die nächste Revolution
Fortschritte der IT, etwa im Cloud Computing, sowie starke neue Mikroprozessoren, revolutionieren Pictet zufolge die Robotik und die Technologien der Automatisierung, die sich somit aus den Fabrikhallen heraus in unser Alltagsleben ausweiten. Moderne Robotikgeräte verfügen heute über eine bemerkenswerte Fähigkeit, Informationen aufzunehmen, zu speichern, zu verarbeiten und entsprechend zu agieren. In Dienstleistungs- und Sicherheitssektoren sind sie etwa gefragt, weil sie mittlerweile Veränderungen im Gesichtsausdruck und in der Stimme erkennen. Im Gesundheitssystem wiederum assistieren hochentwickelte Roboter zum Teil den Chirurgen bei komplexen Operationen. Intelligente Sensortechnologie findet zudem in fahrerlosen Autos ihre Anwendung.
„Herausragende Wachstumsperspektiven“
„Roboter werden in Fabriken schon lange zur Automatisierung gefährlicher, schmutziger oder eintöniger Aufgaben eingesetzt“, erläutert Karen Kharmandarian, Senior Investment Manager Themenaktien. „Das Tempo der Erfindungen wird aber immer schneller, und Roboter werden auch in unserem Berufs- und Privatleben unabkömmlich. Robotikunternehmen haben infolge dieser neuen Innovationswelle laut Pictet herausragende Wachstumsperspektiven.“ (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können