Die Allianz Deutschland erweitert ihre Rechtsschutz-Produkte und -Leistungen für Firmen- und Privatkunden. Im Allianz Rechtsschutz 2015 sind neben Versicherungs- und Serviceleistungen auch Vorsorgeleistungen abhängig vom jeweiligen Deckungskonzept eingeschlossen: Vorsorgeverfügungen wie Patienten-, Sorgerechts- und Betreuungsverfügungen sowie Vorsorgevollmachten, Testamentsberatung mit digitalem Nachlass, DokumentenCheck, WebCheck und Unternehmervorsorgevollmacht. Diese Leistungen werden durch einen von der Allianz benannten spezialisierten Dienstleister erbracht.
Außerdem verzichtet die Allianz zukünftig in der Kombination Privat- und Firmenrechtsschutz in der Best-Variante auf die Hälfte der vereinbarten Selbstbeteiligung (bis maximal 250 Euro), wenn der Kunde drei Jahre schadenfrei bleibt. Hat beispielsweise ein Kunde 300 Euro Selbstbeteiligung vereinbart, muss er im Versicherungsfall nach dreijähriger Schadenfreiheit also nur 150 Euro selbst tragen.
Eine weitere neue Leistung in den Best-Varianten mit Privatanteil ist die Unterstützung von Kunden, denen private Urheberrechtsverletzungen im Internet vorgeworfen werden. Wird ein Kunde etwa von einer Rechtsanwaltskanzlei schriftlich abgemahnt, weil er angeblich unberechtigt in einer Tauschbörse Musik heruntergeladen hat, übernimmt der Allianz Rechtsschutz die Kosten einer anwaltlichen Erstberatung sowie den Entwurf eines Antwortschreibens. Der Baustein Berufs-Rechtsschutz kann jetzt in der Best-Variante auch abgewählt werden, falls jemand diesen Schutz nicht mehr benötigt, etwa als Rentner. (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können