AssCompact suche
Home
Investment
26. Januar 2016
Candriam bringt Multi-Asset-Fonds nach Deutschland
Business person climbing up on colourful chart pillars concept on city background

Candriam bringt Multi-Asset-Fonds nach Deutschland

Die belgische Fondsgesellschaft Candriam hat den Deutschlandvertrieb für zwei Multi-Asset-Fonds gestartet. Trotz Niedrigzinsumfeld sollen sie stabile und risikoarme Erträge erzielen. Um Anleger mit unterschiedlicher Risikoneigung zu erreichen, haben die Fonds unterschiedliche Risiko-Ertrags-Profile.

Die Candriam Investors Group bringt zwei neue Fonds auf den deutschen Markt. Der Multi-Asset-Income und der Multi-Asset-Income & Growth bedienen die stetig steigende Nachfrage nach Strategien mit planbaren Ausschüttungen und bieten vierteljährliche, fixierte Auszahlungen. Um Anleger mit unterschiedlicher Risikoneigung zu erreichen, haben die Fonds unterschiedliche Risiko-Ertrags-Profile. Die Ausschüttungsziele liegen bei 2% p. a. für den Multi-Asset-Income und 5% p. a. für den Multi-Asset-Income & Growth.

Weltwei in alle Assetklassen

Um verlässliche Auszahlungen zu gewährleisten, diversifizieren die Candriam-Fonds über sämtliche Anlageklassen weltweit, inklusive alternativer Investments und Immobilienaktien. Die Allokation der Fonds kann flexibel an Trends und Marktlagen angepasst werden. Der Candriam Multi-Asset-Income kann bis zu 50% seines Portfolios in Aktien investieren. Die Duration variiert zwischen minus 2 bis plus 6 Jahren. Der Candriam Multi-Asset-Income & Growth kann bis zu 75% in Aktien investieren, bei einer Duration von minus zwei bis plus zehn Jahren.

Erträge trotz Niedrigzinsumfeld

Trotz Niedrigzinsumfeld will Candriam stabile und risikoarme Erträge erzielen. „Die Finanzmärkte bieten unterschiedlichste Anlagemöglichkeiten, deren Ertragspotenzial jedoch nach Konjunktur- und Marktlage variiert“, erläutert Dr. Stefan Keller, Asset Allocation Strategist bei Candriam. „Wir wollen für jede Situation die optimale Mischung von Aktien, Anleihen, Geldmarktinvestitionen, Derivaten und alternativen Strategien finden.“ Beide Fonds orientieren sich nicht an Benchmarks. Die Portfoliomanager können deshalb in die überzeugendsten Titel investieren.

Begrenzte Volatilität

Einen weiteren Erfolgsfaktor sieht Candriam in der Risikoadjustierung der Strategie. Zunächst betrachtet das Fondsmanagement immer die Risiken. Sie werden anhand einer Kombination aus quantitativen Modellen und technischen Langfristanalysen ermittelt. Für die Fonds hat Candriam eine erwartete durchschnittliche Volatilität von 4 bzw. 8% definiert: In diesem Rahmen legen die Verantwortlichen auf Basis ihrer Prognosen die optimale Asset-Allokation für das Ertragsziel fest. In unruhigen Zeiten wird das Portfolio auch strategisch abgesichert, um die Verlustrisiken zu begrenzen. (mh)