AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

MV: Neuer Leiter Allgemeine Versicherung

Dr. Joachim Ziegler, LL.M., ist neuer Fachbereitsleiter der Sparte Allgemeine Versicherung bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Er kommt von der Allianz Deutschland AG wo er zuletzt die datenbasierte Kundeninteraktion verantwortete.

Seit 01.11.2021 ist Dr. Joachim Ziegler, LL.M., bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe neuer Fachbereichsleiter der Sparte Allgemeine Versicherung. Zuletzt war Ziegler im Marktmanagement der Allianz Deutschland AG Leiter des Tribes Bestandskundenmanagement und in dieser Position verantwortlich für die datenbasierte Kundeninteraktion.

In seiner neuen Position ist Ziegler als Fachbereichsleiter der Sparte Allgemeine Versicherungs-AG, die sich auf die Kernzielgruppe Handwerk konzentriert, bundesweit verantwortlich für die Produktentwicklung sowie für Betrieb und Schaden, jeweils in Privat und Gewerbe. Er berichtet an Dr. Stefan Lohmöller, Vorstandsmitglied und COO der Münchener Verein Versicherungsgruppe.

Dr. Joachim Ziegler ist Jurist. Seine universitäre Ausbildung hat er in Heidelberg und Montpellier absolviert. Der Master of Laws (LL.M.) wurde ihm an der Columbia University, New York City, verliehen. (ad)

Bild: © Andreas J. Focke

 

BaFin-Direktorium ist wieder vollzählig

Birgit Rodolphe ist nun Exekutivdirektorin des Geschäftsbereichs Abwicklung bei der BaFin. Unter anderem fallen damit die Abteilungen Geldwäscheprävention und Integrität des Finanzsystems in ihre Zuständigkeit. Zuletzt war Rodolphe Bereichsvorständin Corporate Clients Non-Financial Risk bei der Commerzbank.

Am 01.11.2021 hat Birgit Rodolphe in Berlin ihre Ernennungsurkunde entgegengenommen und ist nun Exekutivdirektorin des Geschäftsbereichs Abwicklung bei der BaFin. Die Aufsichtsbehörde hatte diese Personalie bereits im September angekündigt (AssCompact berichtete.)

Zu diesem Bereich gehören unter anderem die Abteilungen Geldwäscheprävention und Integrität des Finanzsystems. Rodolphe, die zuletzt Bereichsvorständin Corporate Clients Non-Financial Risk bei der Commerzbank war, übernimmt ihr Amt von Dr. Thorsten Pötzsch, der seit Anfang September 2021 Exekutivdirektor des Bereichs Wertpapieraufsicht und Asset-Management ist. (ad)

Bild: © Pavel Becker / Commerzbank AG

 

HDI Deutschland: Stefanie Schlick neue Vertriebschefin

Die HDI Deutschland AG stärkt das Maklergeschäft. Zur Umsetzung dieser neuen Strategie übernimmt Stefanie Schlick ab 01.01.2022 im HDI-Vorstand das Vertriebsressort von Wolfgang Hanssmann. Hanssmann bleibt bis 2025 Senior Advisor für Aufsichtsrat und Vorstand.

Die HDI Deutschland AG richtet ihre Vertriebsstrategie neu aus, um das Geschäft mit Maklern sowie kleinen und mittelgroßen Betrieben zu stärken. Im Zuge der Umsetzung dieser Strategie übernimmt zum 01.01.2022 Stefanie Schlick das Vertriebsressort im Vorstand von HDI Deutschland. Sie kommt vom Generali-Konzern: Neben ihren Vorstandsmandaten bei der Dialog Lebensversicherung AG und der Dialog Versicherung AG ist sie Head of Broker der Generali Deutschland AG und damit für die unabhängigen Vertriebswege in Deutschland verantwortlich.

Stefanie Schlick übernimmt das Zepter vom langjährige Vertriebsvorstand Wolfgang Hanssmann, der als Senior Advisor bis 2025 weiter für HDI Deutschland tätig sein wird. Er berät künftig Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft und kümmert sich um ausgewählte Maklerverbindungen.

Des Weiteren kümmert sich Malte Dittmann zukünftig als Vertriebsvorstand um die Makler des Sachversicherers HDI Versicherung AG; Thomas Lüer konzentriert sich als Vorstand auf das Maklergeschäft des Lebensversicherers HDI Lebensversicherung AG; Norbert Eickermann ist weiterhin für den Exklusiv- und Direktvertrieb verantwortlich; Iris Kremers verantwortet im Vorstand der HDI Deutschland AG weiterhin die Bankkooperationen.

Der Vorstand der HDI Deutschland AG setzt sich damit ab Januar 2022 folgendermaßen zusammen: Dr. Christopher Lohmann (Vorstandsvorsitz), Iris Kremers (Bancassurance), Sven Lixenfeld (Leben & Kapitalanlagen), Herbert Rogenhofer (Sach-/Haftpflicht-/Unfall-/Kraftfahrtversicherungen), Stefanie Schlick (Vertrieb & Marketing), Jens Warkentin (Finanzen). (ad)

Lesen Sie auch: Wechsel im Maklervertrieb der Generali in Deutschland

Bild: © HDI

 

Hiscox beruft neue Head of Cyber

Hiscox hat mit Gisa Kimmerle eine neue Cyber Product Head. Sie folgt auf Ole Sieverding, der das Unternehmen verlassen hat um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Kimmerle ist seit 2018 bei Hiscox tätig.

Gisa Kimmerle ist ab dem 01.11.2021 neue Cyber Product Head bei Hiscox Deutschland. Sie verantwortet in dieser Funktion den Bereich der Hiscox-Cyberversicherungslösung „CyberClear“ für Geschäftskunden. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit der Weiterentwicklung des Cyberwordings, mit der Risikobewertung von Unternehmen sowie dem Pricing.

Seit Oktober 2018 ist Gisa Kimmerle bei Hiscox tätig, ihre Karriere begann sie bei der Hannover Rück als Underwriterin. Erste Erfahrungen in der Cyberproduktentwicklung sammelte sie als Senior Underwriter Casualty bei der Amlin Insurance SE.

Gisa Kimmerle folgt in ihrer neuen Position auf Ole Sieverding, der Hiscox verlassen hat, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. (ad)

Bild: © Hiscox

 

AXA Gruppe verkündet Vorstandswechsel

Dr. Alexander Vollert wird im Dezember Chief Operating Officer der AXA Gruppe und verantwortet damit global das operative Tagesgeschäft. Zum selben Zeitpunkt wird Dr. Thilo Schumacher Vorstandsvorsitzender der AXA Deutschland.

Zum 01.12.2021 übernimmt Dr. Alexander Vollert die Rolle des Chief Operating Officer (COO) der AXA Gruppe und ist damit global für das operative Tagesgeschäft verantwortlich. Dr. Alexander Vollert ist seit 2016 CEO der AXA Konzern AG. 

Des Weiteren hat der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG Dr. Thilo Schumacher zum Vorstandsvorsitzenden der AXA Deutschland berufen. Er tritt dieses Amt ebenfalls am 01.12.2021 an. Dr. Thilo Schumacher ist seit 2012 Vorstandsmitglied der AXA Deutschland und hat in dieser Zeit verschiedene Vorstandsressorts verantwortet. Seit 2018 leitet er die Personenversicherung mit den Sparten Kranken- und Lebensversicherung und ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AXA Konzern AG.

Die Vorstandsnachfolge im Ressort Personenversicherung wird laut AXA zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert. (ad)

Bild: © AXA

 

Allianz beruft neue Vorstände

Zum 01.01.2022 stehen bei der Allianz einige Wechsel an: Laura Gersch wird Finanzvorständin der Allianz Versicherungs-AG, Katja de la Viña wird Vorstandsvorsitzende von Allianz Leben, Heinke Conrads übernimmt das Firmengeschäft, Martin Riesner wird neuer Vorstand Finanzen bei Allianz Leben.

Laura Gersch wechselt zum 01.01.2022 zur Allianz Versicherungs-AG und übernimmt dort das Ressort Finanzen. Sie folgt auf Katja de la Viña, die zur selben Zeit Vorstandsvorsitzende von Allianz Leben wird. Außerdem übernimmt de la Viña von Gersch das Ressort Personal bei Allianz Leben.

Gersch ist seit Januar 2020 Vorständin bei der Allianz Lebensversicherungs-AG und verantwortet dort das Ressort Firmenkunden und Personal. Zuvor war sie von 2017 bis 2019 Leiterin des Büros des Vorstandsvorsitzenden der Allianz SE, Oliver Bäte. Seit 2014 war Gersch bei Allianz Global Automotive in verschiedenen Führungspositionen tätig; zuletzt war sie als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für Finanzen. Vor ihrem Wechsel zur Allianz war Laura Gersch über sechs Jahre lang für die Unternehmensberatung McKinsey tätig.

Nachfolgerin von Laura Gersch im Vorstand von Allianz Leben und für das Ressort Firmenkunden wird Heinke Conrads. Sie hat 20 Jahre Erfahrung in der bAV und der bAV-Beratung von Unternehmen und ist aktuell Head of Retirement Deutschland und Österreich sowie Geschäftsführerin bei Willis Towers Watson in München. Sie ist seit 2008 für Willis Towers Watson tätig und war vor ihrer heutigen Rolle Leiterin der aktuariellen Beratung. Weitere Stationen waren zuvor die HUK-COBURG und PricewaterhouseCoopers.

Neuer Finanzvorstand der Allianz Lebensversicherungs-AG wird zum 01.01.2022 Martin Riesner. Er folgt auf Katja de la Viña. Riesner ist seit 2017 Leiter des Fachbereichs „Produktentwicklung und Aktuariat“ und Verantwortlicher Aktuar der Allianz Leben. Davor verantwortete er im Finanzressort der Allianz Deutschland unter anderem strategische Projekte des Finanzvorstands. Vor seinem Wechsel zur Allianz Deutschland im Jahr 2013 war Martin Riesner als Associate Internal Principal bei der Unternehmensberatung McKinsey tätig, wo er sich auf die Versicherungsbranche spezialisiert hatte. Die Ernennung von Martin Riesner steht noch unter dem üblichen Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständige Aufsichtsbehörde. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Wechsel im Maklervertrieb der Generali in Deutschland

Dialog-Vorständin Stefanie Schlick verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen. Ab sofort übernimmt daher Dr. Florian Sallmann die Funktion des Head of Broker und verantwortet das Maklergeschäft der Dialog Leben und Dialog Versicherung.

Dr. Florian Sallmann übernimmt ab sofort die Funktion des Head of Broker und verantwortet das Maklergeschäft der Dialog Leben und Dialog Versicherung. Er folgt auf Dialog-Vorständin Stefanie Schlick, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Generali widmet.

Sallmann berichtet in seiner neuen Funktion, wie zuvor Stefanie Schlick, an den Chief Business Officer Digital und Unabhängige Vertriebe, Benedikt Kalteier. Vorbehaltlich der Berufung durch den Aufsichtsrat wird Sallmann zum 01.12.2021 in den Vorstand von Dialog Versicherung, Dialog Leben und Arte Generali eintreten.

Sallmann soll den eingeschlagenen Kurs fortsetzen und das Wachstum in den Bereichen Biometrie und bAV im Leben-Geschäft sowie die Profitabilität des Kompositbestands im Broker-Geschäft weiter steigern. Einen besonderen Schwerpunkt soll Sallmann auch auf die Online-Broker-Initiativen legen.

Nach Stationen in verschiedenen Ländern der Generali Group, unter anderem als CEO von Europ Assistance Deutschland und CEO des Joint Ventures Assurances Maghrebia in Tunesien, ist Sallmann seit 2015 bei der Generali in Deutschland tätig. Als Head of Sales der Dialog Versicherungen sowie Head of Alternative Channels and Partnerships bringt er Vertriebsexpertise und ein branchenübergreifendes Netzwerk mit. (ad)

Bild: © Dialog

 

Open-Banking-Provider BANKSapi mit neuem CEO

Felix Baaken ist nun zusätzlich zu seiner Produktverantwortung in der Geschäftsführung der BANKSapi zum CEO des Open-Banking-Providers berufen worden. Er übernimmt damit die Rolle von Reinhard Tahedl, CEO des des Mehrheitsgesellschafters Finconomy AG.

Der BaFin-regulierte Open-Banking-Provider BANKSapi ordnet seine Geschäftsführung neu: Felix Baaken trägt hier weiterhin die Verantwortung für das Produkt, übernimmt aber nun zusätzlich die Rolle des CEO vom bisherigen Amtsinhaber Reinhard Tahedl. Tahedl, CEO des Mehrheitsgesellschafters und Company Builders Finconomy AG, wird als Finanzverantwortlicher in der Geschäftsführung verbleiben, sich aber wieder verstärkt seinen weiteren Rollen innerhalb des Company Builders und der weiteren verbundenen Unternehmen widmen.

Vor seinem Eintritt als CPO und Mitgründer in das Unternehmen hat Baaken als Head of Data Products KI-gestützte Mehrwertprodukte für strategisches Marketing bei einem internationalen Zahlungsdienstleister aufgebaut. Davor gründete und führte er mit der Contigua GmbH sein eigenes Unternehmen. Baaken hat im Jahr 2012 sein Studium in technologie- und managementorientierter BWL abgeschlossen und zudem am Münchner Center for Digital Technology and Management studiert. (ad)

Bild: © BANKSapi

 

Asset-Manager Principal mit neuen Vertriebsleitern

Gottfried Hörich ist neuer Managing Director für das globale Asset-Management-Geschäft bei der Principal Financial Group®. Daniel Maric leitet neuerdings den Vertrieb für Immobilieninvestments der Principal Global Investors Europe in Deutschland.

Die Principal Financial Group® hat Gottfried Hörich zum Managing Director in seinem globalen Asset-Management-Geschäft und Leiter des Teams für die Kundenbetreuung in Deutschland und Österreich ernannt. In seiner neuen Funktion ist Hörich für den Ausbau der strategischen Kundenbeziehungen verantwortlich. Hörich kommt von Insight Investment, wo er die Geschäftsentwicklung in Deutschland und Österreich leitete. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Asset Management-Industrie, davon über zehn Jahre bei JP Morgan Asset Management in Frankfurt.

Im Zusammenhang mit der Ernennung von Gottfried Hörich gibt es bei Principal Global Investors Europe einen weiteren Neuzugang: Daniel Maric leitet seit Oktober den Vertrieb für Immobilieninvestments in Deutschland und Österreich. In dieser neu geschaffenen Position berichtet Maric an Gottfried Hörich und arbeitet eng mit der Geschäftsführung von Principal Real Estate Europe zusammen, um die Anlagelösungen auf den Bedarf der Investoren abzustimmen. Dabei soll eine Vielzahl von Immobiliengattungen – von traditionellen Bereichen bis hin zu Spezialimmobilien – im Fokus stehen. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Vorsitzender beim Versichererverbund Eurapco

Der Gothaer-CEO Oliver Schoeller ist neuer Vorsitzender von Eurapco, einem Verbund europäischer Finanz- und Versicherungsunternehmen, die dem Gegenseitigkeitsprinzip verpflichtet sind. Er hat seine Aufgabe Mitte Oktober von Luca Filippone, General Manager der italienischen Reale Group übernommen.

Eurapco, der Verbund von acht europäischen Versicherern nach dem Gegenseitigkeitsprinzip, hat Mitte Oktober Gothaer-Chef Oliver Schoeller am zum Vorsitzenden gewählt. Er hat seine neue Aufgabe beim jährlich stattfindenden Board Symposium in Rom übernommen. Sein Amtsvorgänger ist Luca Filippone, General Manager des italienischen Partners Reale Group.

Eurapco ist die Abkürzung für „European Alliance Partners Company“, eine Allianz unabhängiger europäischer Finanz- und Versicherungsunternehmen, die dem Prinzip der Gegenseitigkeit verpflichtet sind. Zur Eurapco-Allianz gehören acht Partner, die in 18 Ländern in ganz Europa aktiv sind: Achmea (Niederlande), Caser (Spanien), Covéa (Frankreich), Die Mobiliar (Schweiz), die Gothaer (Deutschland), Länsförsäkringa (Schweden), LocalTapiola (Finnland) und die Reale Group (Italien).

Die Gothaer ist seit 1996 Mitglied bei Eurapco. Was in den ersten Jahren noch überwiegend auf gegenseitigen Wissensaustausch ausgerichtet gewesen sei, habe sich im Lauf der Zeit in einigen Geschäftsfeldern auch ganz konkret zu einer Plattform für paneuropäische Versicherungsgeschäfte entwickelt, so die Gothaer.(ad)

Bild: Gothaer-CEO Oliver Schoeller (rechts) übernimmt den Vorsitz von Luca Filippone, General Manager der italienischen Reale Group. © Gothaer