AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Verti Versicherung mit neuem CEO

Miguel Ángel Rosa wird im Januar 2021 zum neuen CEO der Verti Versicherung AG, der Digitalmarke von MAPFRE berufen und berichtet in dieser Position künftig an José Ramón Alegre. Alegre übernimmt zum selben Zeitpunkt bei MAPFRE die Rolle des CEO für die Region Eurasia.

Zum 01.01.2021 wird Miguel Ángel Rosa zum neuen CEO der Verti Versicherung AG berufen und berichtet in dieser Position künftig an José Ramón Alegre, denn Alegre wird ebenfalls ab 01.01.2021 bei MAPFRE neuer CEO für die Region Eurasia. In dieser Rolle soll er die Geschäfte des Konzerns und der Digitalmarke Verti in Deutschland, Italien, der Türkei, auf Malta sowie in Indonesien und auf den Philippinen steuern. 

Miguel Ángel Rosa ist bereits seit 2002 für MAPFRE RE in verschiedenen Positionen tätig. Im Jahr 2009 wurde er zum Affiliates Manager ernannt. 2013 folgte die Beförderung zum stellvertretenden Manager des Generaldirektors, bevor er 2015 zum Manager für Nonlifeversicherungsverträge ernannt wurde. Seit 2017 ist Miguel Ángel Rosa Deputy General Manager und Chief Underwriting Officer der MAPFRE RE mit Sitz in Madrid.

Der Vorstand der Verti Versicherung AG besteht künftig aus Miguel Ángel Rosa, Vorstandsvorsitzender und CEO, Christian Paul Sooth, Finanzvorstand und Carlos Nagore, Produktvorstand. (ad)

Bild: © Verti

 

Aegon Asset Management erweitert Institutional Sales-Team

Aegon Asset Management hat Frank Weber zum Institutional Sales Manager berufen. Mit Weber an Bord verstärkt das Unternehmen sein Institutional Sales-Team. Er wird von der Frankfurter Niederlassung von Aegon AM aus an Sven Becker, Head of DACH and Souther Europe, berichten.

Mit Frank Weber hat Aegon Asset Management einen neuen Institutional Sales Manager. Damit verstärkt das Unternehmen sein Institutional Sales-Team. Von der Frankfurter Niederlassung von Aegon AM aus wird Weber an Sven Becker, Head of DACH and Souther Europe, berichten. In seiner neuen Position verantwortet Weber das Management und den Aufbau von Beziehungen zu institutionellen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Fokus wird auf Kunden liegen, die nach Liability-Driven Investing (LDI)-Lösungen suchen, darunter Versicherungen und Pensionskassen.

Weber bringt +mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Finanzdienstleistungen mit. Vorherige Station war Barclays, wo er zehn Jahre die Funktion des Director Insurance & Pension Solutions innehatte. Davor war Weber als Director, Insurance Sales bei der NATIXIS Zweigniederlassung Deutschland tätig. In seine Verantwortung fiel der Aufbau von Beziehungen zu deutschen und österreichischen Versicherungsgesellschaften und Pensionsfonds und er vermarktete die gesamte Produktpalette des Unternehmens. Weber bekleidete zudem Sales-Positionen bei ABN AMRO Global Markets und der DZ Bank. (tk)

 

Kreditplattform creditshelf verstärkt Vertriebsteam

Die creditshelf AG hat ihre Vertriebsmannschaft ausgebaut: Ab sofort verantwortet Stephan Schneider als Partner Manager die Beziehungen und Vertriebsaktivitäten in Richtung Kooperationspartner, Darlehensvermittler und weitere Vertriebspartner.

Die Kreditplattform für den deutschen Mittelstand creditshelf hat ihr Vertriebsteam verstärkt: Stephan Schneider ist ab sofort als Partner Manager für die Beziehungen und Vertriebsaktivitäten in Richtung Kooperationspartner, Darlehensvermittler und weitere Vertriebspartner verantwortlich. Schneider gilt als ausgewiesener Experte für die digitale Mittelstandsfinanzierung und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung sowohl im klassischen Bankmetier als auch über digitale Kanäle. „Mit seiner Expertise, insbesondere im Plattformgeschäft, seinem großen Netzwerk und seinen umfangreichen Vertriebserfahrung ist er eine hervorragende Ergänzung für die strategische Ausrichtung unseres Vertriebs“, erklärt Marc-Oliver Knobloch, Leiter Firmenkunden.

Nach diversen Stationen im Banking und FinTech-Umfeld hat Schneider zuletzt das Kooperationspartnergeschäft für die Mittelstandsfinanzierung bei einer Kreditplattform aufgebaut.

Laut creditshelf ist das Geschäft mit Kooperationspartnern und über Partnerschaften eine wesentliche Säule des Unternehmenswachstums. Neben strategischen Partnerschaften wie mit der Commerzbank AG zählen dazu zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten für weitere Partner wie Debt-Advisory-Unternehmen, Steuerberater, Unternehmensberater und Darlehensvermittler. Hierfür bietet creditshelf Kooperationsmodelle an. Diesen Vertriebsweg will die Kreditplattform mit Schneider an Bord weiter ausbauen. (tk)

 

Stühlerücken im Vorstand der MSIG Insurance Europe AG

Die MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) hat Yoshio Motohashi zum 01.09.2020 zum Vorstand bestellt. Er ist damit Nachfolger von Akihiko Ikeno, der zum Mutterunternehmen der MSIJ in Japan zurückkehrt. Motohashi übernimmt die Verantwortung für den Bereich Global Coordination und Japanese Clients.

Zum 01.09.2020 hat die MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) Yoshio Motohashi in den Vorstand berufen. In dieser Position folgt er auf Akihiko Ikeno, der sein Amt als Mitglied des Vorstands niederlegt und zum Mutterunternehmen der MSIJ in Japan zurückkehrt. Dort wird Ikeno das International Business Department leiten und für das Europa-Geschäft zuständig sein.

Motohashi ist künftig verantwortlich für den Bereich Global Coordination und Japanese Clients. Bislang bekleidete er verschiedene Positionen in der Unternehmensgruppe. Zuletzt war der 50-Jährige bei der Mitsui Sumitomo Insurance Holdings (Asia) Pte Ltd als Executive Director tätig. Zur MSIGEU hat er eine besondere Bindung, da er die Entwicklung des Geschäftses seit 2007 eng begleitet.

Klaus M. Przybyla, Vorstandsvorsitzender der MSIGEU, erklärt: „Wir freuen uns, mit Yoshio Motohashi einen wichtigen Wegbegleiter und einen auch international erfahrenen Kollegen in unserem Vorstand begrüßen zu können. Gleichzeitig danken wir Akihiko Ikeno für die langjährige erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Vorstand.“ (tk)

 

Sapiens baut seine Präsenz in der DACH-Region aus

Die israelische Softwarefirma Sapiens International Corporation hat ihr Team erweitert: Seit 01.09.2020 ist Mathias Harrassowitz neuer Regional Director DACH. Mit dem Versicherungsexperten an Bord will Sapiens die Vertriebs- und Marketingbemühungen im deutschsprachigen Europa vorantreiben.

Personelle Veränderungen bei der Sapiens International Corporation, dem weltweit agierenden israelischen Anbieter von Softwarelösungen für den Versicherungssektor. Seit 01.09.2020 verstärkt Mathias Harrassowitz das Team des Tech-Unternehmens als Regional Director DACH. Mit mehr als 20 Jahren technischer, als auch Management-Erfahrung bringt der Branchenexperte umfassendes Know-how in der Versicherungs-IT und der Versicherungsbranche mit. Wie Sapiens mitteilt, soll mit Harrassowitz an Bord die Vertriebs- und Marketingbemühungen im deutschsprachigen Europa vorangetrieben und die Präsenz des Unternehmens in der DACH-Region ausgebaut werden.

Vorherige berufliche Station von Harrassowitz war Keylane, ein Anbieter von flexiblen SaaS-Lösungen für Versicherer mit Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Als Geschäftsführer & Sales Director stellte Harrassowitz dort sein Können in den vergangenen viereinhalb Jahren durch die Skalierung und Erweiterung von Unternehmensstrukturen mit der Einführung von Unternehmenstechnologien unter Beweis. Zudem konnte er die Marktpräsenz von Keylane im deutschsprachigen Europa ausbauen. Neben seiner Funktion bei Keylane war Harrassowitz als Vorstandsmitglied für eine Reihe von Anbietern von Versicherungssoftwarelösungen für die DACH-Region tätig.

Der Eintritt von Harrassowitz erfolgt zu einer Zeit, in der Sapiens in der DACH-Region stark expandiert und mithilfe strategischer Partnerschaften und personeller Verstärkung Angebot und Service ausbauen und verbessern will. Zu Jahresbeginn hat das Unternehmen die deutsche Technologiefirma sum.cumo übernommen (AssCompact berichtete). Sapiens stellt Versicherern Cloud-basierte Software und digitale Services zur Verfügung, damit diese auf einem zunehmend digitalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können. (tk)

 

Neuberger Bermann mit neuem Leiter Insurance Solutions EMEA

Neuberger Berman ernennt Gilles Drukier zum Head of Insurance Solutions für Europa, den Nahen Osten und Afrika. Drukier kommt von JP Morgan, soll das bestehende Team ergänzen und die Kundenbeziehungen des US-amerikanischen Vermögensverwalters in der gesamten EMEA-Region stärken. 

Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman ernennt Gilles Drukier zum Head of Insurance Solutions in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Als Leiter für Versicherungslösungen ist er seit dem 03.08.2020 dafür verantwortlich, die Beziehung zu Kunden im gesamten Versicherungssegment zu vertiefen. Dafür arbeitet Drukier eng mit den regionalen Teams vor Ort zusammen und berichtet direkt an Matt Malloy, Global Head of Insurance Solutions sowie an Dik van Lomwel, Head of EMEA und Lateinamerika. 

Gilles Drukier ist seit über 20 Jahren im Finanzsektor tätig. Bevor er zu Neuberger Berman kam, arbeitete er für JPMorgan Asset Management, wo er als Managing Director für den Bereich Fixed Income Insurance und Pension Solutions verantwortlich war. Davor wirkte er für den Investment-Banking-Zweig von JPMorgan in einer Reihe von Teams mit, unter anderem in der strategischen Beratungsgruppe für Versicherungen. Zu Drukiers früheren Erfahrungen gehören auch Positionen im Derivatverkauf bei Merrill Lynch und Goldman Sachs. (tku)

 

Zwei neue persönlich haftende Gesellschafter bei Berenberg

Berenberg erweitert seine Führungsspitze, die derzeit aus Dr. Hans-Walter Peters und Hendrik Riehmer besteht: David Mortlock und Christian Kühn sind nun persönlich haftende Gesellschafter (phG). Zum Jahresende wird Dr. Peters als phG ausscheiden und an die Spitze des Verwaltungsrates wechseln.

David Mortlock und Christian Kühn werden die 39. und 40. persönlich haftenden Gesellschafter (phG) in der 430-jährigen Geschichte der Privatbank Berenberg. Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, ergänzen sie die Führung von Berenberg, die sich derzeit aus Dr. Hans-Walter Peters und Hendrik Riehmer zusammensetzt. Ende des Jahres wird Dr. Peters aus Altersgründen als phG ausscheiden und an die Spitze des Verwaltungsrates wechseln.

Die Zustimmung der EZB und der BaFin zur Ernennung der beiden als phG liegt bereits vor und die Gesellschafter der Bank haben ihre Berufung beschlossen. Ab 2021 werden die drei phGs Riehmer, Mortlock und Kühndie Bank gleichberechtigt leiten. Riehmer verantwortet die Zentralbereiche Wealth and Asset Management und Corporate Banking, Mortlock leitet wie bisher die Investmentbank, und Kühn ist für Steuerungs- und Überwachungsfunktionen wie IT, Risk und Compliance zuständig. Dr. Peters wird sich bis zu seinem Ausscheiden auf die Sprecherrolle fokussieren.

David Mortlock ist seit 2010 bei Berenberg und leitete zunächst UK Sales und dann Global Sales. Ihm oblag eine führende Rolle beim Ausbau des Aktiengeschäfts und er wurde im November 2013 Global Head of Equities. Seit Januar 2017 ist er Mitglied der Erweiterten Geschäftsleitung. Nach seinem Business & Management Studium an der University of Bradford war er in verschiedenen Funktionen unter anderem bei Schroders und Citigroup tätig. Seinen Dienstsitz hat der 45-Jährige in London, wo Berenberg rund 400 der 1.500 Mitarbeiter beschäftigt.

Christian Kühn ist seit 1997 bei Berenberg. 2007 wurde er Abteilungsleiter Controlling/Risikocontrolling, 2013 Bereichsleiter. Seit Januar 2017 ist er Mitglied der Erweiterten Geschäftsleitung. Kühn begann seine berufliche Tätigkeit nach Bankausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre bei der Landesbank Schleswig-Holstein. Der 52-Jährige ist Vorstandsmitglied des Bankenverbandes Hamburg. (tk)

 

Neues Vorstandsmitglied bei der ADAC Versicherung AG

Seit dem 01.09.2020 verantwortet Claudia Tuchscherer im Vorstand der ADAC Versicherung AG die Bereiche Versicherungsbetrieb, Informationsmanagement und den kaufmännischen Bereich. Sie tritt damit die Nachfolge von Heinz-Peter-Welter an.

Claudia Tuchscherer wird zum 01.09.2020 als Mitglied des Vorstands der ADAC Versicherung AG berufen. Die 48-Jährige tritt damit die Nachfolge von Heinz-Peter Welter an, der 2021 aus dem Vorstand ausscheiden wird. Tuchscherer wird die Bereiche Versicherungsbetrieb, Informationsmanagement sowie den kaufmännischen Bereich verantworten.

„Claudia Tuchscherer ist eine exzellente Kennerin des Versicherungsgeschäftes, sie steht im besonderen Maße für Kundenorientierung, Produktinnovation und Nachhaltigkeit“, sagt Marion Ebentheuer, Vorstandsvorsitzende der ADAC Versicherung AG. „Wir freuen uns, eine kompetente und versierte Kollegin gewonnen zu haben und möchten uns schon jetzt bei Heinz-Peter Welter für sein jahrelanges außergewöhnliches Engagement bedanken.“

Claudia Tuchscherer blickt auf eine 19-jährige Laufbahn in der Versicherungsbranche zurück, davon mehr als 17 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen sowie als Strategie- und Prozessberaterin nationaler und internationaler Transformationsprojekte. Ihre Karriere begann die Juristin bei der Allianz, für die sie unter anderem im Bereich Rechtsschutz-Schaden und in der Betriebsorganisation tätig war, bevor sie in die interne Unternehmensberatung der Allianz SE wechselte. Später übernahm sie die Leitung des Kraftfahrt Schadenmanagements der SV Sparkassenversicherung und verantwortete dort zuletzt als Hauptabteilungsleiterin das Controlling, die Versicherungsmathematik, die Produktentwicklung und die IT-Koordination der Sachversicherungssparte des Unternehmens. (tku)

Bild: © Claudia Tuchscherer

 

Underwriting und Produktbereich von Hiscox unter neuer Leitung

Hiscox hat einen Nachfolger für Tobias Wenhart gefunden: Sebastian Steininger ist neuer Director Underwriting & Products beim Spezialversicherer. Der 35-Jährige verantwortet ab sofort die Produktlandschaft, Antrags- und Angebotsprozesse sowie die Zeichnung der Risiken.

Mit Sebastian Steininger hat Hiscox Deutschland einen neuen Director Underwriting & Products. Der studierte Betriebswirt ist damit ab sofort für die Produktlandschaft, Antrags- und Angebotsprozesse sowie die Zeichnung der Risiken verantwortlich. Er folgt in dieser Rolle auf Tobias Wenhart, der nach langjähriger Tätigkeit bei Hiscox im Februar in die Geschäftsführung der Finanzchef24 GmbH gewechselt ist.

Steininger bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft mit: Seine berufliche Laufbahn begann er im Allianz-Konzern, wo er unter anderem Positionen wie Head of Product Ratings & Communication, Head of Strategic Planning & Performance Management und schließlich Head of Products bekleidete. Zuletzt war der 35-Jährige für das Produktmanagement der digitalen Plattform Audatex bei dem Technologieunternehmen Solera zuständig. (tk)

 

FondsKonzept hat neuen Vertriebsmanager Süd-West

Der Maklerpool FondsKonzept baut seine Partnerbetreuung zum 01.09.2020 personell aus: Als neuer Vertriebsmanager der Region Süd-West ist Michael Leis für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie das Saarland verantwortlich.

Die FondsKonzept AG verstärkt die Vertriebsunterstützung und das Coaching für die hybride Finanzberatung der Verbundmakler aus. Zum 01.09.2020 hat der Maklerpool mit Sitz in Illertissen Michael Leis zum Vertriebsmanager Süd-West ernannt. In dieser Funktion ist der 42-Jährige für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie das Saarland verantwortlich. Damit zählt er gemeinsam mit zwei weiteren Vertriebsmanagern von FondsKonzept zu den ersten Ansprechpartnern für angeschlossene Finanz- und Versicherungsmakler.

Neben Leis sind nach wie vor Thomas Brosche und Falk Siedelmann Ansprechpartner für die Verbundmakler aus dem Investmentfonds- und Versicherungsbereich sowie der fondsgebundenen Vermögensverwaltung: Brosche in Süd- und Ostdeutschland, Siedelmann in den nördlichen Bundesländern einschließlich Niedersachsens.

Leis ist seit mehr als zehn Jahren in der Vertriebspartnerbetreuung und im Produktmanagement tätig. Zuletzt war der gebürtige Aalener aus dem Ostalbkreis bei der Metzler FundServices GmbH, bei der er seit 2015 die Position des Abteilungsdirektors in der Geschäftspartnerbetreuung Süd bekleidete. Zuvor war der Bankfachwirt und Bankbetriebswirt Key Account Manager im Bereich Professional Partners der Consorsbank im Konzern der BNP Paribas S.A.

Alexander Lehmann, bis 31.08.2020 Vorstand und bisheriger Vertriebsmanager der Region Süd-West, wird sich als Vorstand auf die beiden Ressorts Vertrieb Businesspartner und Marketing konzentrieren und einige Key Account-Makler weiterhin persönlich betreuen. Als zentrale Ansprechpartnerin für den Versicherungsbereich der FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH und somit für Makler nach § 34d GewO fungiert weiterhin Nina Pichler als Fachbereichsleiterin. (tk)