AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Veränderungen im Vorstand der Allianz SE

Im Vorstand der Allianz SE dreht sich zum Jahresbeginn 2021 das Personalkarussell: Barbara Karuth-Zelle übernimmt die Verantwortung für den Bereich Operations und IT als Nachfolgerin von Christof Mascher. Christopher Townsend übernimmt zur selben Zeit den Bereich Global Insurance Lines von Niran Peiris.

Barbara Karuth-Zelle, derzeit CEO von Allianz Technology SE, übernimmt zum 01.01.2021 im Vorstand der Allianz SE die Verantwortung für den Bereich Operations und IT. Wie bei Erstbestellungen üblich, gilt dieses Mandat für drei Jahre. Sie tritt die Nachfolge von Christof Mascher an, der nach mehr als dreißig Jahren bei der Allianz und mehr als einem Jahrzehnt als Vorstandsmitglied der Allianz SE am 31.12.2020 in den Ruhestand treten wird. Christof Mascher wird der Allianz verbunden bleiben und ausgewählte Mandate übernehmen.

Christopher Townsend wurde ebenfalls zum 01.01.2021 für drei Jahre in den Vorstand der Allianz SE berufen und übernimmt die Verantwortung für Global Insurance Lines, einschließlich AGCS und Euler Hermes, Reinsurance, Anglo Markets, Middle East and Africa. Townsend war bis vor Kurzem bei AIG als CEO für das internationale Geschäft im Bereich General Insurance verantwortlich. Er tritt die Nachfolge von Niran Peiris an, der ebenfalls am 31.12.2020 in den Ruhestand treten wird, nachdem er mehr als zwanzig Jahre für die Allianz tätig war.

Das Vorstandsmandat von Sergio Balbinot wurde um zwei Jahre bis zum 31.12.2022 verlängert, und die Vorstandsmandate von Giulio Terzariol und Ivan de la Sota wurden jeweils um fünf Jahre bis zum 31.12.2025 verlängert. (ad)

Bild: © Allianz SE

 

BNP Paribas Personal Investors Germany Austria mit Doppelspitze

Das Executive Committee von BNP Paribas Personal Investors Germany Austria hat seit Anfang September mit Thomas Zink ein neues Mitglied. Er führt die Unternehmenseinheit von BNP Paribas künftig als Co-CEO gemeinsam mit Dr. Sven Deglow.

Thomas Zink ist seit 01.09.2020 neues Mitglied des Executive Committee von BNP Paribas Personal Investors Germany Austria. Er führt die Unternehmenseinheit von BNP Paribas künftig als Co-CEO gemeinsam mit Dr. Sven Deglow. Zuvor war Zink interim CEO und Chief Financial Officer der übergeordneten Einheit BNP Paribas Personal Investors in Paris.

In ihrer Rolle als Co-CEOs verantworten Zink und Deglow das Business und die weitere geschäftliche und strategische Entwicklung von Consorsbank, DAB BNP Paribas, Wealth Management Private Banking und Hello bank! Österreich, die in Deutschland und Österreich unter dem Dach von Personal Investors Germany Austria operieren. Zink und Deglow berichten an Thierry Laborde, Deputy COO der BNP Paribas Gruppe und Head of Domestic Markets, sowie lokal an Lutz Diederichs, CEO BNP Paribas Deutschland. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

Neuer Head of Risk Consulting bei AXA XL

Jonathan Salter wird Anfang Oktober neuer Head of Risk Consulting bei AXA XL. Er tritt die Nachfolge von Corinne Vitrac an, die als Head of Group P&C Risk Management zur AXA Gruppe gewechselt ist.

Zum 01.10.2020 wird Jonathan Salter zum Head of Risk Consulting bei AXA XL ernannt. In dieser Rolle soll er die Strategie und das Leistungsspektrum von AXA XL Risk Consulting weltweit vorantreiben und eng mit den Underwriting- und Schadenteams von AXA XL zusammenarbeiten.

Jonathan Salter ist derzeit stellvertretender CEO von AXA XL Risk Consulting – eine Position, die er seit 2018 innehat. Er tritt die Nachfolge von Corinne Vitrac an, die als Head of Group P&C Risk Management zur AXA Gruppe gewechselt ist.

Jonathan Salter verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Risikoberatung. Er kam 2016 als Head of Property Risk Engineering zu XL Catlin. Zuvor war er am Aufbau und an der Leitung des Bereichs Multi-Line-Risk-Engineering von RSA beteiligt und gründete gemeinsam mit Elciem Ltd ein privates Unternehmen für Risk Engineering im Immobilienbereich. (ad)

Bild: © AXA XL

 

Lyxor Deutschland: Neue Leiterin

Heike Fürpaß-Peter wird Anfang Oktober neue Leiterin von Lyxor Deutschland. Sie tritt die Nachfolge von Guillaume de Martel an, der innerhalb der Société Générale Gruppe neue Aufgaben übernimmt. Sie soll die Präsenz von Lyxor in Deutschland weiter auszubauen.

Lyxor hat die Ernennung von Heike Fürpaß-Peter zur Leiterin von Lyxor International Asset Management S.A.S. Deutschland („Lyxor Deutschland“) mit Wirkung zum 05.10.2020 bekanntgegeben. Ihre Ernennung steht unter dem Vorbehalt der erforderlichen rechtlichen und regulatorischen Genehmigungen. Sie soll ihre neue Funktion in Frankfurt am Main ausüben und an Lionel Paquin, CEO von Lyxor Asset Management, sowie Guido Zoeller, Group Country Head Germany and Austria der Société Générale, berichten.

Heike Fürpaß-Peter war bislang Leiterin von Lyxor ETF für Deutschland und Österreich und tritt nun die Nachfolge von Guillaume de Martel an, der innerhalb der Société Générale Gruppe neue Aufgaben übernimmt. In ihrer neuen Funktion wird sich Heike Fürpaß-Peter darauf konzentrieren, die Präsenz von Lyxor in Deutschland nach der erfolgreichen Integration der Asset Management-Aktivitäten des Commerzbank EMC-Bereichs im vergangenen Jahr sowie der damit einhergehenden Zusammenlegung der Teams und Produktpaletten weiter auszubauen. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

xbAV mit neuem Director Sales

Als Director Sales soll Thomas Neuer künftig die xbAV AG, Technologieanbieter für die Digitalisierung im Bereich betriebliche Altersversorgung, unterstützen. Vor xbAV war Neuer unter anderem bei Steria Mummert Consulting, Accenture und NTT. Seit 2019 engagiert er sich beim InsurTech Hub Munich als Mentor.

Thomas Neuer verstärkt als Director Sales das xbAV-Team. Er soll in dieser Rolle Versicherungen und Produktanbieter bei deren digitaler Transformation beraten, um die unabhängige Plattform für die Altersvorsorge von xbAV weiter voranzubringen.

Neuer ist IT-Diplomingenieur und Wirtschaftsingenieur und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Management- und IT-Beratung mit. Zu seinen Schwerpunkten gehören die digitale Transformation von Versicherungsunternehmen und die Beratung von InsurTech-Start-ups. Vor xbAV war Neuer unter anderem bei Steria Mummert Consulting, Accenture und NTT. Seit 2019 engagiert er sich beim InsurTech Hub Munich als Mentor. (ad)

Bild: © xbAV

 

Thomas Bischof: Von Württembergische zu Gothaer

Thomas Bischof, bisher Vorstandsvorsitzender der Württembergische Versicherung AG, der Württembergische Lebensversicherung AG und der Württembergische Krankenversicherung AG, übernimmt Anfang 2021 den Vorstandsvorsitz der Gothaer Allgemeine Versicherung AG.

Der Aufsichtsrat der Gothaer Allgemeine Versicherung AG hat Thomas Bischof mit Wirkung zum 01.01.2021 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens berufen. Des Weiteren wurde der 45-Jährige in den Vorstand der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG bestellt. Bischof folgt damit auf Oliver Schoeller, der den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG im August 2020 vorübergehend zusätzlich zu seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG übernommen hatte.

Veränderungen in den Vorständen der Württembergischen Versicherungsgruppe

Thomas Bischof war bislang Vorstandsvorsitzender der Württembergische Versicherung AG, der Württembergische Lebensversicherung AG und der Württembergische Krankenversicherung AG. In den Vorständen der Württembergischen Versicherungsgruppe kommt es daher im Januar 2021 ebenfalls zu Veränderungen: Zeliha Hanning übernimmt den Vorstandsvorsitz der Württembergische Versicherung AG und Jacques Wasserfall den Vorstandsvorsitz der Württembergische Lebensversicherung AG und der Württembergische Krankenversicherung AG.

Bild: © Gothaer

 

Insight Investment beruft neuen Head of Business Development

Gottfried Hörich ist neuer Head of Business Development beim Asset Manager Insight Investment. Er verantwortet von Frankfurt aus die regionalen Vertriebsaktivitäten in Deutschland und Österreich und berichtet an Andrew Stephens, Head of Distribution EMEA.

Der globale Asset- und Risikomanager Insight Investment hat Gottfried Hörich zum Head of Business Development für Deutschland und Österreich ernannt. Hörich ist seit Anfang September 2020 bei Insight und verantwortet von Frankfurt aus die regionalen Vertriebsaktivitäten in Deutschland und Österreich. In seiner neuen Position berichtet er an Andrew Stephens, Head of Distribution EMEA.

Gottfried Hörich hatte verschiedene leitende Positionen im Asset Management inne, zuletzt als Managing Director, stellvertretender CEO und Head of Sales, Marketing & Produktmanagement bei Amundi Deutschland. Davor war er in verschiedenen leitenden Positionen bei J.P. Morgan Asset Management tätig.

Bild: © Insight Investment

 

IMMAC beruft neuen Geschäftsführer

Olaf Schau ist neu in die Führungsspitze der IMMAC Sozialbau GmbH und der IMMAC Wohnbau GmbH berufen worden. Er übernimmt dort die Verantwortung für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Neubauportfolios im Bereich der Pflegeimmobilien.

Die IMMAC Sozialbau GmbH und die IMMAC Wohnbau GmbH haben ihre Führungsspitze erweitert. Mit Wirkung zum 01.09.2020 ist Olaf Schau in die Geschäftsführung der beiden Gesellschaften berufen worden. Er übernimmt dort die Verantwortung für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Neubauportfolios im Bereich der Pflegeimmobilien.

Olaf Schau ist bereits seit vier Jahren für die IMMAC group tätig. Zuletzt verantwortete er in der Funktion des Teamleiters die Projektentwicklungen der IMMAC Sozialbau und Wohnbau GmbH. Schau wird in seiner Rolle als Mitglied der Geschäftsführung speziell die technischen Aspekte bei den Projektentwicklungen und der Umsetzung von Bauvorhaben verantworten. Er wird zusätzlich durch die Vorstände Mechthild Mösenfechtel (Finanzen) und Jens Wolfhagen (Markt) bei der Umsetzung der Expansionsstrategie unterstützt. (ad)

Bild: Jens Wolfhagen, Mechthild Mösenfechtel, Olaf Schau (v. l. n. r.) © IMMAC

 

Smart InsurTech AG beruft neuen Head of Product

Philipp C. Gérard ist neuer Head of Product bei der Smart InsurTech AG, die die Versicherungsplattform SMART INSUR betreibt. Gérard war zuletzt als selbstständiger Berater zu Strategie-, Produkt- und Technologiethemen in den Bereichen Finanztechnologie und Sustainability tätig.

Die Smart InsurTech AG, Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR, hat Philipp C. Gérard als Head of Product gewonnen und schafft so eine zentrale Verantwortlichkeit für die Produktentwicklung von SMART INSUR. SMART INSUR fungiert als Marktplatz für Versicherungsunternehmen sowie Vermittlerorganisationen und verbindet deren Prozesse und Datenflüsse. Darüber hinaus bietet es technologische Lösungen für Verwaltung, Vergleich und Beratung von Versicherungs- und Vorsorgeverträgen /-produkten an.

Philipp C. Gérard war zuletzt als selbstständiger Berater zu Strategie-, Produkt- und Technologiethemen in den Bereichen Finanztechnologie und Sustainability tätig. Zuvor baute er als Geschäftsführer einen Digitalhub auf. Zwischen 2017 und 2018 gründete er mit e.on als strategischem Investor eine Smart-Home-Firma. Seine Kompetenz im Company-Building setzte Gérard auch bei der Berliner HitFox Group – heute Ioniq Group – ein. Zwischen 2014 und 2017 war er in unterschiedlichen Positionen bei HitFox tätig. Dabei verantwortete er unter anderem als Head of Product bei FinLeap das Produktmanagement. (ad)

Bild: © Smart InsurTech AG

 

Nürnberger beruft erste Frau in Konzernvorstand

Dr. Monique Radisch verantwortet ab Oktober 2020 im Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG und ab Januar 2021 auch in den Vorständen der Nürnberger Lebensversicherung AG und der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG das Thema „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“.

Die Nürnberger Versicherung gibt eine Vorstandserweiterung in ihrer Holding bekannt: Dr. Monique Radisch verantwortet ab 01.10.2020 in der Nürnberger Beteiligungs-AG das Thema „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“. In diesem Bereich sollen wesentliche Funktionen des operativen Kundenmanagements gebündelt werden.

Ab 01.01.2021 ist Radisch dann für dieses Thema auch als Vorstandsmitglied der Nürnberger Lebensversicherung AG und der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG zuständig. Die Aufsichtsräte haben damit zum ersten Mal eine Frau in diese drei Gremien berufen.

Dr. Monique Radisch kommt von der Generali Deutschland AG, wo sie zuletzt als Leiterin der Kundenservice-Direktion Köln tätig war. Dort verantwortete sie die Betreuung von Privat-, Firmen- und Großkunden sowie das Schadenservicecenter. Auch ihre Erfahrungen in der Strategieentwicklung, Betriebsorganisation und der Kundenorientierung bringt sie in ihrer neuen Aufgabe bei der Nürnberger ein. (ad)

Bild: © Nürnberger