AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Netfonds schafft neue Leitungsposition

Daniel Feyler wird Leiter Betriebsorganisation Versicherungen der Netfonds Gruppe. Netfonds hat die Position der Leitung Betriebsorganisation Versicherungen neu geschaffen, um die Kommunikation zwischen den Fachbereichen Versicherung und IT effizienter zu gestalten und das Thema Innovation voranzutreiben.

Für Netfonds Partner gewinnt die fortschreitende Digitalisierung, die in der Corona-Pandemie weiterhin an Dynamik zugenommen hat, immer mehr an Bedeutung. Der Plattformanbieter sieht insbesondere im Vertriebsservice mit modernen Schnittstellen in der IT-Landschaft und den Zugangswegen zu Neukunden wichtige Herausforderungen für die Vermittler. Dazu möchte Netfonds Feedback der Partner einholen, um anschließend passgenaue Lösungen anzubieten.

Daniel Feyler bringt dafür umfangreiche Erfahrungen von Seiten des Maklergeschäfts und von der Entwicklungsseite für IT-Projekte mit, zeigt sich Netfonds überzeugt. Der Diplom-Betriebswirt gründete zunächst ein Unternehmen im Bereich InsurTech und begleitete anschließend Digitalisierungsprojekte bei Deutschlands größten Versicherern und Banken.

„Wir freuen uns, dass wir die neu geschaffene Position der Leitung Betriebsorganisation mit einem ausgewiesenen Versicherungs- und Digitaliserungs-Experten besetzen konnten, der uns gut bekannt ist“, so Oliver Kieper, Vorstand der Netfonds AG. „Seine umfangreichen Erfahrungen auf Makler- und Projektierungsseite bieten eine perfekte Verbindung dieser zwei Welten. Mit seinem Fokus auf Kundenbedürfnisse können die erhebliche Potenziale in diesem Bereich identifiziert und in die Umsetzung gebracht werden.“ (tku)

Bild: © Netfonds AG

 

Marsh holt ehemaligen HDI-Vorstand an Bord

Marsh verstärkt sein Führungsteam in Deutschland mit Frank Harting. Der ehemalige HDI-Vorstand wird die neu geschaffene Position des Chief Client Officer besetzen. Er soll mit seiner Vertriebserfahrung dazu beitragen, das Wachstum von Marsh Deutschland voranzutreiben.

Der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh verstärkt sein Führungsteam in Deutschland. Zum 01.01.2021 wird Frank Harting die neu geschaffene Position des Chief Client Officer übernehmen und zugleich Geschäftsführer der Marsh GmbH. Sein Fokus wird Segment übergreifend auf dem Client Management, also auf der Sicherung und dem Ausbau der Kundenbeziehungen, liegen. Als Managing Director wird er zudem in den internationalen Gremien von Marsh LLC vertreten sein.

Mehr als 35 Jahre Branchenerfahrung

Frank Harting hat seine berufliche Karriere bei Gerling in Dortmund gestartet. Er verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Branche und war während dieser Zeit in verschiedenen Sparten, Ländern wie auch Segmenten tätig. Harting hatte zudem diverse Führungspositionen inne. Zuletzt verantwortete er als Vorstand bei HDI Global SE das deutsche Industrieversicherungsgeschäft.

Wachstumsstrategie vorantreiben

„Ich freue mich, dass wir mit Frank Harting einen ausgewiesenen Kenner des deutschen Industrieversicherungsgeschäfts für uns gewinnen konnten. Mit seiner Vertriebserfahrung und seinem Gestaltungswillen wird er unsere Wachstumsstrategie weiter vorantreiben“, so Siegmund Fahrig, Vorsitzender der Geschäftsführung von Marsh Deutschland und CEO Marsh Kontinentaleuropa. Auch Frank Harting selbst will das Wachstum von Marsh vorantreiben. „Marsh Deutschland hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Ich freue mich sehr, künftig meine Erfahrungen einbringen zu können und gemeinsam den von Wachstumsdynamik geprägten Weg des Unternehmens weiter voranzutreiben“, sagt Harting mit Blick auf seine neue Position. (mh)

Lesen Sie auch: Wechsel im Vorstand der HDI Global SE

Bild: © Marsh

 

VEMA verstärkt Außendienstteam

Um eine optimale Betreuung der VEMA-Partnerbetriebe zu gewährleisten, hat die VEMA eG ihr Außendienstteam weiter ausgebaut. Seit 01.06.2020 ist Dr. Joachim Koring für das Gebiet Mitte/West zuständig. Taina Börm hat zum 01.08.2020 das Gebiet Nordwest übernommen.

Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG hat ihr Außendienstteam erweitert, um eine optimale Betreuung der mittlerweile über 3.500 VEMA-Partnerbetriebe sicherzustellen. Dr. Joachim Koring ist seit 01.06.2020 für das Gebiet Mitte/West zuständig. Mit dem gebürtigen Duisburger verstärkt ein branchenerfahrener Vertriebsexperte die VEMA. Seine 20-jährige Praxiserfahrung wird VEMA-Partnerbetrieben in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zugutekommen.

Zum 01.08.2020 hat Taina Börm das Gebiet Nordwest von Benjamin Trimborn übernommen, der sich künftig auf den Sektor Fort- und Weiterbildung konzentriert. Börm studierte Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaft und verfügt über mehrjährige Erfahrung als Maklerbetreuerin im Bereich Maklerservice bei einem Maklerpool. (tk)

 

Wolfgang Wiest wird Hauptgeschäftsführer des VöV

Wechsel an der Verbandsspitze. Wolfgang Wiest wird der nächste Hauptgeschäftsführer des Verbands öffentlicher Versicherer (VöV). Er folgt auf Dr. Harald Benzing, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt.

Das Präsidium des Verbands öffentlicher Versicherer e. V. (VöV) hat Wolfgang Wiest zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen. Der 56-Jährige wird die Nachfolge von Dr. Harald Benzing antreten, der planmäßig am Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Der genaue Zeitpunkt, von dem ab Wiest die Geschäftsführung von Benzing übernehmen wird, steht noch nicht fest. Wiest möchte zuerst noch den Abschluss einer Maßnahme bei der Sparkassen Pensionskasse AG abwarten. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Stärkung von Eigenkapital und Risikotragfähigkeit der Sparkassen Pensionskasse AG befindet sich aktuell in der entscheidenden Phase. Auch die Bestellung seines Nachfolgers bei der S-PensionsManagement Gruppe steht noch aus.

Wolfgang Wiest ist Diplom-Sparkassenbetriebswirt und seit mehr als 30 Jahren in Fach- und herausgehobenen Führungsfunktionen im Sparkassen-, IT-, Automotive- und Versicherungsumfeld tätig. Aktuell ist er noch Vorsitzender der Geschäftsführung der S-PensionsManagement GmbH und Vorstandsvorsitzender von Sparkassen Pensionskasse AG sowie Sparkassen Pensionsfonds AG.

Wiest folgt auf Dr. Harald Benzing, der seit dem 01.07.2019 Hauptgeschäftsführer des neu gegründeten Verbands ist. Der Verbandspräsident Dr. Wolfgang Breuer lobt den scheidenden Hauptgeschäftsführer für seine Verdienste für den Verband. Dr. Benzing habe in kurzer Zeit die Neuaufstellung des VöV erfolgreich abgeschlossen, den Mehrwert der Verbandsarbeit für die Mitgliedsunternehmen gesteigert und die Zusammenarbeit mit der S-Finanzgruppe deutlich intensiviert. „Hierfür gebührt ihm unser Dank und unsere Anerkennung,“ so Breuer. (tku)

Bild: © VöV

 

INTER bestellt neues Vorstandsmitglied

Der Versicherungskonzern INTER erweitert sein Führungsgremium. Die Aufsichtsräte haben Dr. Sven Koryciorz zum neuen Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsvereins aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG berufen.

Veränderungen in der Führungsspitze des Versicherungskonzerns INTER: Die Aufsichtsräte haben Dr. Sven Koryciorz zum neuen Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsvereins aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG bestellt. Zum 01.09.2020 wird der 46-Jährige für die Bereiche Mathematik, Rechnungswesen, Zentrales In- und Exkasso, Rückversicherung, Unternehmensplanung, zentrales Controlling und Risikomanagement sowie Zentrale Dienste verantwortlich sein.

Koryciorz war bisher unter anderem für die Karlsruher Lebensversicherung AG und die Württembergische Lebensversicherung AG in Stuttgart tätig. Bei der Karlsruher gehörte er zehn Jahre lang dem Vorstand an, bis die Gesellschaft im September 2019 mit der Württembergischen Leben verschmolzen ist.

Den Vorstand der INTER bilden neben Koryciorz Dr. Michael Solf (Sprecher), Michael Schillinger und Roberto Svenda. (tk)

 

Veränderung in der Geschäftsleitung von Lampe & Schwartze

Zum 01.11.2020 wird Tobias Braun neues Mitglied der Geschäftsleitung des Assekuradeurs Lampe & Schwartze KG. Den Geschäftsbereich Marine Underwriting führt Braun dann gemeinsam mit H.-Christoph Enge.

Zuwachs in der Geschäftsleitung der Lampe & Schwartze KG: Tobias Braun wird mit Wirkung zum 01.11.2020 neues Mitglied der Geschäftsleitung des Assekuradeurs. Der 43-Jährige führt den Geschäftsbereich Marine Underwriting dann gemeinsam mit H.-Christoph Enge und wird insbesondere dafür verantwortlich sein, die Position von Marine Underwriting im internationalen Transportversicherungsmarkt weiter auszubauen. Zudem soll Braun die Anforderungen, die an einen modernen Managing General Agent (MGA) gestellt werden, durch innovative Entwicklungen weiter vorantreiben.

Mit Braun gewinnt Lampe & Schwartze einen Manager mit mehr als 20-jähriger Berufserfahrung in der Schifffahrt und der internationalen Versicherungswelt. Der gelernte Schifffahrtskaufmann studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Philosophie und Kulturwissenschaften, bevor er über den Londoner Versicherer Hiscox zu Hanseatic Underwriters kam. Als Geschäftsführer begleitete er dort den Verkauf von Hanseatic P&I und der Zeller Associates Gruppe an Thomas Miller (Großbritannien). Anschließend war Braun Geschäftsführer der deutschen Thomas Miller Unternehmensgruppe in Hamburg. (tk)

 

Gothaer stellt Partnervertriebsdirektion München unter neue Leitung

Christoph Ritter von Weber Chrustschoff übernimmt zum 01.09.2020 die Leitung der Gothaer Partnervertriebsdirektion München. In dieser Position folgt der 56-Jährige auf Ralf Ruckdäschel, der sich ab 01.11.2020 einer neuen beruflichen Aufgabe widmet.

Zum 01.09.2020 wird Christoph Ritter von Weber Chrustschoff neuer Leiter der Gothaer Partnervertriebsdirektion München. Der 56-Jährige tritt damit die Nachfolge von Ralf Ruckdäschel an, der das Unternehmen verlässt, um sich ab 01.11.2020 neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Ruckdäschel wechselt zur HDI Vertriebs AG und übernimmt dort die Leitung der Vertriebsdirektion Süd Sach (AssCompact berichtete).

Nach dem Abitur studierte von Weber Chrustschoff zunächst Verwaltungsrecht. Seine berufliche Laufbahn in der Assekuranz begann er 1990 als Fachbereichsleiter Kranken bei der ALTEN LEIPZIGER/HALLESCHE Nationale. Berufsbegleitend absolvierte er eine Ausbildung zum Versicherungsfachwirt.

Im Jahr 1999 wechselte von Weber Chrustschoff zur Gothaer Krankenversicherung nach Berlin als Regionalbeauftragter für den Vertrieb in den neuen Bundesländern. Im Jahr 2003 wurde er zum Leiter der Gothaer Vertriebsdirektion Singen berufen, 2009 übernahm von Weber Chrustschoff die Leitung des Bereichs Spezialversicherung in Göttingen und ist in dieser Funktion sowohl für den Betrieb, Vertrieb als auch die Schadenregulierung verantwortlich. 2016 schloss er ein berufsbegleitendes Studium an der ZfU Zürich als Master of Sales Management ab. (tk)

 

HDI holt sich Gewerbefachmann von der Gothaer

Der Leiter des Geschäftsfeldes Gewerbe bei der Gothaer, Christian Kussmann, wechselt zu HDI. Dort übernimmt er zum 01.04.2021 als Bereichsvorstand das neu geschaffene Geschäftsfeld Firmen/Freie Berufe.

Christian Kussmann wird Bereichsvorstand des neu geschaffenen Geschäftsfelds Firmen/Freie Berufe bei der HDI Versicherung und komplettiert damit das Führungsteam. Derzeit ist der 39-Jährige Leiter des Geschäftsfeldes Gewerbe bei der Gothaer Versicherung. Zum 01.04.2021 wird er – vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin – seine neue Position bei HDI antreten. Mit Kussmann will HDI die Neuausrichtung des Geschäftsfelds Firmen/Freie Beruf vorantreiben und weiteres Wachstum erreichen. Berichten wird Kussmann an Dr. Christoph Wetzel, den Vorstandsvorsitzenden der HDI Versicherung AG.

Seine berufliche Laufbahn begann der Wirtschaftswissenschaftler nach seinem Studium 2007 bei der ERGO Versicherungsgruppe als Assistent des Vorstandsvorsitzenden. Nach Stationen als Underwriter und Leiter des Bereichs Haftplicht Industrie wechselte er zunächst als Projektleiter und später als Bereichsleiter in den Maklervertrieb Schaden/Unfall. Seit Oktober 2018 leitet Kussmann bei der Gothaer das Geschäftsfeld Gewerbe. (tk)

 

Maklerunternehmen Dr. Schmitt GmbH Würzburg erweitert Geschäftsleitung

Die Dr. Schmitt GmbH Würzburg verstärkt ihre Geschäftsleitung und setzt dabei auf Kompetenz aus den eigenen Reihen. Sarah Schubert, Christian Falls und Christian Tausch ergänzen nun die Geschäftsführung. Zudem haben die kaufmännischen Leiter Wolfgang Zeißner und Michael Schmitt Generalvollmacht erhalten.

Änderungen an der Spitze der Dr. Schmitt GmbH Würzburg Versicherungsmakler (DVS): Sarah Schubert, Christian Falls und Christian Tausch ergänzen nun die Geschäftsleitung des Maklerunternehmens. Die Verteilung der Managementverantwortung auf drei weitere Schultern soll die Nachhaltigkeit und die Wissensbasis im Unternehmen stärken und gleichzeitig Raum für kreatives Wachstum und Innovation schaffen. Wie die Dr. Schmitt GmbH Würzburg weiter mitteilt, freue man sich, die Erweiterung der Geschäftsleitung wie geplant mit kompetenten Persönlichkeiten aus den eigenen Reihen umsetzen zu können.

„Damit wird frühzeitig sichergestellt, dass auch die jüngere Generation in der Geschäftsleitung die Zukunft unseres Unternehmens mitgestalten kann“, unterstreicht Gerd Kunert, der langjährige Geschäftsführer des Versicherungsmaklers.

Zudem haben die beiden kaufmännischen Leiter Wolfgang Zeißner und Michael Schmitt zum 01.07.2020 Generalvollmacht erhalten. (tk)

Im Bild v.l.n.r.: Wolfgang Zeißner, Gerd Kunert, Sarah Schubert, Michael Schmitt, Christian Falls, Christian Tausch

© Dr. Schmitt GmbH Würzburg Versicherungsmakler

 

HDI bestellt neuen Leiter der Vertriebsdirektion Süd Sach

Zum 01.01.2021 übernimmt Ralf Ruckdäschel die Leitung der Vertriebsdirektion Süd Sach bei der HDI Vertriebs AG. In dieser Position folgt er auf Ralf Schöttle, der zum 31.07.2020 das Unternehmen verlassen hat. Bis zum Eintritt von Ruckdäschel führt Dr. Johannes-Maximilian Weinhold die Abteilung kommissarisch.

Ab 01.01.2021 leitet Ralf Ruckdäschel die Abteilung „Vertriebsdirektion Süd Sach“ bei der HDI Vertriebs AG. Er ist damit Nachfolger von Ralf Schöttle, der nach mehr als 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im regionalen Maklervertrieb zum 31.07.2020 aus dem Unternehmen ausscheidet.

Wolfgang Hanssmann, Vertriebs-Chef der HDI Versicherungen, erklärt: „Wir danken Herrn Schöttle für sein bisheriges erfolgreiches Wirken und wünschen ihm für den weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit Ralf Ruckdäschel einen erfahrenen und gut vernetzten Vertriebsexperten gewinnen konnten, dem wir für seine neue Aufgabe viel Erfolg wünschen“.

Ruckdäschel bringt langjährige Erfahrung im Vertrieb von Versicherungen sowie der Führung von Finanzvertrieben mit. Zuletzt war er Leiter der Partnervertriebsdirektion München bei der Gothaer. Bis zum Eintritt von Ruckdäschel wird Dr. Johannes-Maximilian Weinhold zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Leiter des Bereiches „Regionaler Maklervertrieb Sach“ die Abteilung kommissarisch führen. (tk)