AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Itzehoer mit neuem Generalbevollmächtigtem

Die Itzehoer Versicherungen haben Christoph Meurer als Generalbevollmächtigten in die Geschäftsleitung berufen. Dort verantwortet er die Ressortbereiche Produkt Schaden/Unfall sowie Informationstechnik und Entwicklung.

Christoph Meurer ist als Generalbevollmächtigter in die Geschäftsleitung der Itzehoer Versicherungen berufen worden. Der 44-jährige Wirtschaftsmathematiker verantwortet die Ressortbereiche Produkt Schaden/Unfall sowie Informationstechnik und Entwicklung.

Interimsweise soll er auch weiterhin den Produktbereich Schaden/Unfall als Abteilungsleiter führen. Christoph Meurer gehörte ursprünglich der Geschäftsleitung der deutschen Niederlassung des englischen Direktversicherers Admiral an, bevor die Itzehoer 2011 diese Niederlassung übernommen hatte. (ad)

Bild: Christoph Meurer (Dritter von links) mit seinen Geschäftsleitungskollegen Frank Diegel, Uwe Ludka (Vorstandsvorsitzender) und Frank Thomsen (v. l. n. r.) © Itzehoer

 

Privatbank Berenberg meldet personelle Veränderungen

Als neuer Head of Investments übernimmt Matthias Born, bisher Chief Investment Officer Aktien, die Leitung der Investment-Plattform bei Berenberg. Der bisherige Leiter des Zentralbereichs Wealth and Asset Management, Henning Gebhardt, verlässt die Privatbank, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Matthias Born, Chief Investment Officer Aktien, übernimmt als Head of Investments die Leitung der Investment-Plattform der Privatbank Berenberg, die aus den Bereichen Aktien, Multi Asset und Quant besteht und Investmentmöglichkeiten für private und institutionelle Kunden bietet. Matthias Born begann seine Karriere 2001 bei Allianz Global Investors, wo er zunächst einen Aktienfonds für deutsche Wachstumswerte sowie Portfolios für europäische Nebenwerte verwaltete. Seit 2007 managte er den Concentra, einen Klassiker unter den Deutschland-Aktienfonds. Er verantwortete eines der erfolgreichsten Teams für europäische Aktien und war verantwortlich für Kundengelder in deutlich zweistelliger Milliardenhöhe. 2017 wechselte er zu Berenberg und übernahm dort als Chief Investment Officer Aktien die Verantwortung für die Aktienanlage.

Henning Gebhardt, bisher Leiter des Zentralbereichs Wealth and Asset Management von Berenberg und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, hat sich entschlossen, die Privatbank zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden. Gebhardt war im Januar 2017 von der DWS zu Berenberg gewechselt und hat in den vergangenen knapp drei Jahren das Wealth and Asset Management neu ausgerichtet. Das Wealth Management wird wie schon bisher von Dirk Wehmhöner geleitet.

Des Weiteren hatte Berenberg bereits im Juni 2019 bekanntgegeben, dass David Mortlock (Leiter Zentralbereich Investment and Corporate Banking) und Christian Kühn (Leiter Zentralbereich Banksteuerung) demnächst neben den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern Dr. Hans-Walter Peters und Hendrik Riehmer zu Geschäftsleitern berufen werden sollen. (ad)

 

BAI beruft weitere Geschäftsführerin

Seit 01.09.2019 ist Annette Olschinka-Rettig zusätzliche Geschäftsführerin des Bundesverbandes Alternative Investments e.V. (BAI) und leitet nun gemeinsam mit Frank Dornseifer Interessenvertretung der Alternative-Investments-Branche in Deutschland.

Der Vorstand des Bundesverbandes Alternative Investments e.V. (BAI), die zentrale Interessenvertretung der Alternative-Investments-Branche in Deutschland, hat mit Wirkung vom 01.09.2019 Annette Olschinka-Rettig zur weiteren Geschäftsführerin berufen. Sie leitet nun gemeinsam mit Frank Dornseifer den Verband.

Annette Olschinka-Rettig verfügt über umfassende internationale Expertise zu Investitions- und Finanzierungsthemen, insbesondere auch zur Anlageklasse Infrastruktur und zu Projektfinanzierungen. Vor ihrem Wechsel war sie bei der Deutschen Bank AG, der Universität Jena und zuletzt seit 2001 in verschiedenen Positionen bei BASF SE aktiv, unter anderem im Bereich Mergers & Acquisitions und als Head of Asset Management. (ad)

Bild: BAI e.V.

 

ebase hat neuen Aufsichtsrat

Nach dem Eigentümerwechsel bei der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) wurde ein neuer Aufsichtsrat gebildet. Vorsitzende des neu gewählten Gremiums ist die Finanzexpertin und Unternehmensberaterin Hiltrud Thelen-Pischke. Sie war jahrelang in leitender Funktion bei PwC PricewaterhouseCoopers.

Seit Juli ist das globale Finanztechnologie-Unternehmen FNZ Group neuer Alleingesellschafter der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®). Nach dem Eigentümerwechsel wurde nun ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Als Vorsitzende führt ab sofort Hiltrud Thelen-Pischke das Aufsichtsgremium an. Die ausgewiesene Finanzexpertin und Unternehmensberaterin war jahrelang in leitender Funktion bei der Beratungsgesellschaft PwC PricewaterhouseCoopers tätig. Unterstützt wird Thelen-Pischke von Chris Aujard, General Counsel der FNZ Group, und von Peter Schwicht, einem langjährigen Manager von J.P. Morgan Asset Management.

„Die ebase ist in einer sehr guten Verfassung und hat beste Voraussetzungen, zusammen mit dem neuen Eigentümer, die Digitalisierung des Vermögensmanagements voranzutreiben,“ erklärt Thelen-Pischke.

Der neue Alleingesellschafter FNZ Group mit Fokus auf digitale Lösungen für Investments und Altersvorsorge arbeitet mit Banken, Versicherungen, Asset Managern und Vermögensverwaltern in zwölf Ländern zusammen. Über die globale Plattform ist FNZ für mehr als 440 Mrd. Euro an Investment- und Altersvorsorgeguthaben von über 7 Millionen Kunden verantwortlich. (tk)

 

AIG baut Haftpflicht-Team in Deutschland um

AIG führt die Haftpflicht-Teams Nord und Süd zusammen. Mit der Ernennung von Patrick Heiner zum neuen Manager Haftpflicht für Deutschland werden beide Teams unter eine einheitliche Leitung gestellt. Der bisherige Teamleiter Haftpflicht Nord, Lennart Müller, wird Underwriting Manager für Deutschland.

Patrick Heiner ist zum neuen Manager Haftpflicht von AIG Deutschland ernannt worden. Damit führt das Unternehmen die Haftpflicht-Teams Nord und Süd zusammen und stellt sie unter eine einheitliche Leitung. Lennart Müller, der bisherige Teamleiter Haftpflicht Nord, wird Underwriting Manager für Deutschland.

Die Verlagerung des Schwerpunkts soll das Haftpflicht-Team bei der strategischen Neuausrichtung auf dem deutschen Markt und beim Aufbau intensiver und stabiler Beziehungen mit Kunden und Maklern unterstützen. Laut AIG fördere die Zusammenführung zudem die Entwicklung kundenspezifischer Deckungskonzepte.

Patrick Heiner und Lennart Müller berichten nach wie vor an Thomas Zanner, Manager Haftpflicht für die DACH-Region und General Manager der AIG in der Schweiz. Gemeinsam mit dem Underwriting-Team liegt der Schwerpunkt von Heiner auf der Umsetzung der Haftpflichtstrategie in Deutschland. Bislang war Heiner, der seit Januar 2018 bei AIG ist, als Teamleiter Haftpflicht für Süddeutschland zuständig. Zuvor war er bei einem Inhouse Broker eines multinationalen Luftfahrtunternehmens tätig, zuletzt als Head of Casualty und Financial Lines im Bereich Corporate Insurance Risk Management.

Lennart Müller wird eng mit dem Underwriting-Team zusammenarbeiten, um die Kooperation von AIG mit Kunden und Partnern zu stärken. Darüber hinaus wird er die fachliche Expertise und die Produktentwicklung in der DACH-Region vorantreiben und kooperiert hierfür eng mit dem Chief Underwriting Officer Haftpflicht für die DACH-Region, Manfred Freitag. Bevor Müller im April 2017 zu AIG kam, war er über acht Jahre bei einem deutschen Industrieversicherer tätig, zuletzt als Senior Underwriter Haftpflicht. (tk)

 

Wechsel an der Spitze von Hamburg Trust

Seit Anfang September ist Oliver Priggemeyer neue CEO des Immobilien-Investmentmanagers Hamburg Trust. Der 49-Jährige folgt in dieser Position auf Dr. Georg Reul, der das Unternehmen verlässt. Priggemeyer war bislang als Chief Operating Officer Mitglied der Geschäftsführung.

Der Immobilien-Investment- und Assetmanager Hamburg Trust hat einen Wechsel in der Geschäftsleitung bekannt gegeben. Seit 01.09.2019 ist Oliver Priggemeyer neuer CEO des Unternehmens. Der 49-Jährige gehörte bereits seit Anfang 2018 als Chief Operating Officer der Geschäftsführung von Hamburg Trust an. Zuvor war er im Topmanagement von verschiedenen Immobiliengesellschaften tätig, zuletzt als Vorstand der IVG Immobilien AG/Office First Immobilien AG.

Priggemeyer folgt in seiner neuen Position auf Dr. Georg Reul, der seit Januar 2017 CEO der Hamburg Trust war und nun im besten Einvernehmen das Unternehmen verlässt. Unter der Leitung von Reul hatte die Hamburg Trust Grundvermögen und Anlage GmbH die strategische Entwicklung als Immobilienmanager für institutionelle Investoren fortgesetzt. Aktuell betreut das Unternehmen Immobilien im Wert von rund 1,7 Mrd. Euro für institutionelle und private Anleger. (tk)

 

ELEMENT ernennt neues Vorstandsmitglied

Timo Hertweck verstärkt den Vorstand der White-Label-Produktfabrik für Versicherungen, ELEMENT Insurance AG. Er war Geschäftsführer beim internationalen Versicherungsmakler Südvers und übernimmt bei ELEMENT die Verantwortung für die Bereiche Sales, Insurance Product und Insurance Project Steering.

Der Aufsichtsrat der White-Label-Produktfabrik für Versicherungen, ELEMENT Insurance AG, hat Timo Hertweck in den Vorstand bestellt. Mit seiner langjährigen Branchenexpertise, zuletzt als Geschäftsführer beim internationalen Versicherungsmakler Südvers und zuvor als Vorstandsmitglied der Würzburger Versicherungs AG, soll er den Bereichen Sales sowie Insurance Product und Insurance Project Steering vorstehen.

Zukünftig setzt sich der ELEMENT-Vorstand zusammen aus dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Christian Macht sowie Dr. Wolff Graulich, Timo Hertweck und Sascha Herwig. Ergänzt wird das Führungsteam durch Iryna Zhovtobryukh (Chief Technology Officer) sowie Anders Johnsen (Chief of Staff). (ad)

Bild: ELEMENT Insurance AG

 

Wechsel in der Geschäftsführung von Swiss Life Select

Christian Linnewedel ist seit 01.09.2019 Co-Geschäftsführer bei Swiss Life Select. Er bildet gemeinsam mit Stefan Kuehl eine Doppelspitze und kümmert sich um alle serviceorientierten und organisatorischen Themen. Sein Vorgänger Günther Blaich übernimmt neue Führungsaufgaben bei Swiss Life Deutschland.

Seit 01.09.2019 ist Christian Linnewedel Co-Geschäftsführer beim Finanzberatungskonzern Swiss Life Select. Er folgt auf Günther Blaich, der neue Führungsaufgaben in der Service-Zentrale von Swiss Life Deutschland übernimmt. Christian Linnewedel bildet gemeinsam mit Stefan Kuehl die neue Doppelspitze in der Geschäftsführung und verantwortet dort alle serviceorientierten und organisatorischen Themen des Unternehmens, während Stefan Kuehl für alle unmittelbar vertrieblichen Themen zuständig ist.

Der studierte Betriebswirt Christian Linnewedel ist seit dem Jahr 2002 im Swiss-Life-Konzern tätig. Seit 2016 ist er als Direktor Vertriebspartnerentwicklung und -service für die Aus- und Weiterbildung und Betreuung der Vertriebspartner der Swiss-Life-Finanzberatungen zuständig. Darüber hinaus verantwortet er das Kooperations- und Zielgruppenmanagement. Zuvor hatte er bereits verantwortungsvolle Positionen in der Qualifizierung und Fortbildung der Finanzberater im Konzern inne. (ad)

Bild: Swiss Life Select

 

Jan Roß wechselt von der INTER zur Zurich

Zum 01.10.2019 wird Jan Roß, bisher Leiter Maklervertrieb bei der INTER, neuer Bereichsvorstand Maklervertrieb bei der Zurich Gruppe Deutschland. Er folgt in dieser Position auf Dr. Ulrich Hilp, der das Unternehmen Ende September 2019 verlässt.

Jan Roß wird zum 01.10.2019 Bereichsvorstand Maklervertrieb bei der Zurich Gruppe Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Dr. Ulrich Hilp an, der das Unternehmen Ende September verlassen wird, und berichtet an Jawed Barna, Zurich Vorstand Vertrieb und Strategische Partnerschaften. Als Bereichsvorstand Maklervertrieb soll Roß den Maklerkanal für die Zurich Gruppe Deutschland strategisch weiterentwickeln.

Bislang war Jan Roß bei der INTER Versicherungsgruppe Mannheim als Leiter Maklervertrieb tätig. Neben Stationen bei der AXA Service AG in München und bei der Fonds Finanz Maklerservice als Leiter Vertrieb war der Diplom-Betriebswirt bereits in früheren Jahren für die Zurich Gruppe Deutschland tätig gewesen: Zunächst als Vorstandsassistent im Bereich unabhängige Vermittler Leben, später als Leiter der Vertriebsdirektion Leben im Maklervertrieb mit Verantwortung für die Betreuung und den Ausbau der wichtigsten Partnerschaften. (ad)

Bild: Zurich

 

InsurTech Coya baut Managementteam aus

Mit Anton Foth als neuem Chief Technology Officer und Momchil Todorov als Chief Sales Officer verstärkt das Berliner InsurTech Coya sein Führungsteam. Foth tritt seinen Dienst zum 01.09.2019 an, Todorov ist bereits seit August im Amt.

Zum 01.09.2019 verstärkt Anton Foth als neuer Chief Technology Officer (CTO) das Team des digitalen Versicherers Coya. In dieser Position verantwortet er die gesamte technische Systemarchitektur. Foth kommt von BCG Digital Ventures, dem Inkubator der Boston Consulting Group, wo er seit Dezember 2015 als Engineering Lead/Venture CTO tätig war. Der 37-Jährige bringt über 14 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit und hat umfassende Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung, Cloud Computing, Machine Learning und der erfolgreichen Markteinführung hochwertiger digitaler Produkte.

Bereits seit August bekleidet Momchil Todorov das Amt des Chief Sales Officers (CSO) bei Coya und leitet in dieser Funktion das Geschäft durch Partnerschaften. Todorov war zuvor beim Finanz-Start-up Raisin, bei dem er als Bank Partnerships Director den Ausbau des B2B-Vertriebs unterstützte. Der 36-Jährige verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, insbesondere in der Entwicklung und Verwaltung von Distributionskanälen und dem Management von Produktservices. (ad)

Bild: Anton Foth und Momchil Todorov (v.l.n.r.) im Innenhof des Coya-Headquarters in Berlin-Kreuzberg © Coya