AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Athora: Operatives Geschäft in Deutschland unter neuer Leitung

Anfang Mai 2020 übernimmt Dr. Claudius Vievers die Leitung des operativen Geschäfts der Athora Deutschland Service GmbH (ADSC). Zeitgleich wird Stefan Kropp, der zuletzt den Versicherungsbetrieb der Servicegesellschaft verantwortet hat, als COO in die Geschäftsführung berufen.

Dr. Claudius Vievers wird zum 01.05.2020 zum CEO und Vorsitzenden der Geschäftsführung der Athora Deutschland Service GmbH (ADSC) bestellt. Damit übernimmt er die Leitung des operativen Geschäfts von Athora in Deutschland. Claudius Vievers ist bereits seit Juli 2018 Chief Risk Officer und Vorstandsmitglied der Athora Lebensversicherung AG. Diese Position wird er weiterhin innehaben.

Weitere personelle Veränderungen

Darüber hinaus wird Stefan Kropp, der zuletzt den Versicherungsbetrieb der Servicegesellschaft verantwortet hat, zum gleichen Zeitpunkt als Chief Operating Officer in die Geschäftsführung der ADSC berufen. Die ADSC erbringt verschiedene Dienstleistungen für die Athora Leben und andere Unternehmen der Athora Deutschland Gruppe.

Zudem wird Stefan Spohr zum Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer der niederländischen Versicherung VIVAT N.V. (VIVAT) ernannt, sobald die Akquisition von VIVAT durch die Athora abgeschlossen ist. Zeitgleich wird er als CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der ADSC ausscheiden. (ad)

 

Vorstandswechsel bei der Gothaer

Ende Juni 2020 legt Dr. Karsten Eichmann seine Vorstandsmandate im Gothaer Konzern nach erfolgreicher Umsetzung der Strategie Gothaer 2020 ab. Sein Nachfolger wird Vorstandsmitglied Oliver Schoeller, der 2008 zur Gothaer wechselte.

Dr. Karsten Eichmann legt sein Mandat als Vorstandsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG, der Gothaer Finanzholding AG und alle weiteren Mandate bei den Risikoträgern des Gothaer Konzerns zum 30.06.2020 nieder. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat Oliver Schoeller berufen. Er ist seit 2010 Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG, der Gothaer Finanzholding AG und seit 2017 zudem Vorstandsvorsitzender der Gothaer Krankenversicherung AG. Schoeller übernimmt den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG zum 01.07.2020 übernehmen.

Oliver Schoeller wechselte 2008 zur Gothaer, wo er als Bereichsleiter für die Konzernorganisation zuständig war. Im März 2010 wurde er als Chief Operating Officer in den Vorstand berufen und verantwortete in dieser Funktion zunächst die IT sowie die Konzernorganisation und später die operativen Vertrags-, Schaden- und Leistungsfunktionen der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung. 2017 übernahm Schoeller den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Krankenversicherung AG. Darüber hinaus verantwortet er als Mitglied des Aufsichtsrats der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG das Segment Rechtsschutzversicherung des Konzerns.

Strategie Gothaer 2020 erfolgreich umgesetzt

„Nachdem unsere Strategie Gothaer 2020 nun erfolgreich umgesetzt und die Anschlussstrategie auf den Weg gebracht worden ist und auch im Hinblick darauf, dass ich im kommenden Jahr die Altersgrenze für ein Vorstandsmandat erreichen werde, sehe ich nun den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel an der Unternehmensspitze gekommen“, erläutert Eichmann seine Entscheidung. „Selbstverständlich werde ich bis zu meinem Ausscheiden aus dem Unternehmen meine Aufgabe mit dem gewohnten Elan weiter wahrnehmen und den Konzern gemeinsam mit dem Vorstandsteam durch die Corona-Krise steuern.“ (ad)

Bilder: © Gothaer

 

Neue Geschäftsführung bei ebase

Rudolf Geyer verlässt die ebase nach 17 Jahren als Sprecher der Geschäftsführung und übergibt sein Amt an Kai Friedrich, der zuletzt CEO der Consorsbank sowie der DAB BNP Paribas war. Zudem ist der bisherige Generalbevollmächtigte Jürgen Keller als CFO in die Geschäftsführung berufen worden.

Nach der erfolgreichen Übernahme der European Bank for Financial Services (ebase) durch die FNZ Gruppe und der Etablierung der Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen, verlässt Rudolf Geyer nach 17 Jahren als Sprecher der Geschäftsführung das Unternehmen. Kai Friedrich tritt seine Nachfolge an.

Nach einigen Jahren beim Start-up und Online-Brokerage-Pioneer DAB Bank, baute Kai Friedrich das Onlinegeschäft der Consors in Paris mit auf. Zurück in Deutschland übernahm er verschiedene Führungsaufgaben, zuletzt als CEO der Consorsbank sowie der DAB BNP Paribas. Im Anschluss daran verantwortete er den Aufbau der deutschen Niederlassung des französischen FinTechs Younited, das sich mit Banklizenz auf das B2C- und B2B-Kreditgeschäft spezialisiert hat.

Als weitere personelle Neuerung wurde der im letzten Jahr zum Generalbevollmächtigten ernannte Jürgen Keller mit der Aufgabe des CFO betraut und zum Geschäftsführer berufen. Er ist er bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen bei ebase tätig. (ad)

Bild: © ebase

 

BISS GmbH beruft neuen Geschäftsführer

Die BISS GmbH hat den bisherigen Leiter ihrer Softwareentwicklung, Matthias Brauch, zum Geschäftsführer bestellt. Seit Anfang 2019 baut er das Hannoveraner Büro der BISS auf, das sich verstärkt dem Projektmanagement für Neu- und Bestandskunden im BiPRO- und Front-Office-Umfeld widmet.

Matthias Brauch ist zum Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH bestellt worden. Sein beruflicher Weg nach dem Ingenieurstudium führte ihn 1995 als Softwareentwickler zur BISS, wo er seit 2007 als Leiter der Softwareentwicklung die Effizienz und Zukunftsfähigkeit der Entwicklungsprozesse und Architekturen sowie die Grundausrichtung der Softwarestrategie verantwortet.

Seit Anfang 2019 baut er das Hannoveraner Büro der BISS auf, das sich verstärkt dem Projektmanagement für Neu- und Bestandskunden im BiPRO- und Front-Office-Umfeld widmet.

Darüber hinaus engagiert sich Brauch ehrenamtlich seit 2008 im Brancheninstitut für Prozessoptimierung e. V. (BiPRO), wo er wiederholt zum Sprecher des Technischen Ausschusses (TAUS) und zum Mitglied des Normierungsausschusses (NAUS) gewählt wurde. (ad)

Bild: © BISS

 

AXA Partners: Neue Struktur im Management

Der Geschäftsführer der AXA Assistance in Deutschland, Konrad Bartsch, der auch als Hauptbevollmächtigter für die Geschäfte von AXA Partners | Credit & Lifestyle Protection (CLP) verantwortlich ist, verlässt die AXA-Gruppe.

Konrad Bartsch, der seit 2016 als Geschäftsführer die Aktivitäten der AXA Assistance in Deutschland leitet und seit 2018 auch als Hauptbevollmächtigter für die Geschäfte von AXA Partners | Credit & Lifestyle Protection (CLP) verantwortlich ist, verlässt die AXA-Gruppe, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

AXA Partners hatte bereits Ende Januar bekanntgegeben, dass Alexander Hoffmann die Leitung von CLP übernommen hat. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers im Bereich Assistance & Specialized Insurance wird Christophe Marius, CEO der AXA Partners Northern Region, die bisherige Rolle von Bartsch als Geschäftsführer übernehmen. Unterstützt wird er dabei von einem erfahrenen Management-Team vor Ort. Helmut Olfert, Head of Sales Assistance & Specialized Insurance, steht den Geschäftspartnern weiterhin als direkter Ansprechpartner zur Verfügung. Olfert ist seit 2015 im Unternehmen und verfügt über langjährige Erfahrung im Assistance- und Bankensektor. (ad)

 

PrismaLife meldet Veränderung in der Geschäftsleitung

Ab dem 01.05.2020 besteht die Geschäftsleitung der PrismaLife AG nur noch aus aus Holger Beitz (CEO) und Volker Schulz (COO). Der CFO Dr. Marco Metzler verlässt den liechtensteinischen Lebensversicherer, um sich neuen Herausforderungen als Gründer zu stellen.

Dr. Marco Metzler, CFO der PrismaLife AG, scheidet Ende April 2020 aus der Geschäftsleitung des liechtensteinischen Lebensversicherers aus. Der Verwaltungsrat der PrismaLife akzeptiert den Wunsch von Dr. Marco Metzler, sich neuen Herausforderungen als Gründer eines FinTech-Start-ups zu stellen. Dabei ist auch eine Zusammenarbeit mit der PrismaLife geplant.

Die Geschäftsleitung besteht ab dem 01.05.2020 aus Holger Beitz (CEO) und Volker Schulz (COO). Die Ressortverantwortungen werden zwischen den beiden aufgeteilt.

Bild: © PrismaLife

 

Neuer Hauptbevollmächtigter bei Standard Life Deutschland

Seit Anfang Februar ist Richard Reinhard Hauptbevollmächtigter von Standard Life Deutschland. Seine Vorgängerin Gail Izat hatte das Amt kommissarisch ausgeübt und ist nun vereinbarungsgemäß nach Schottland zurückgekehrt.

Richard Reinhard ist seit 01.02.2020 Hauptbevollmächtigter von Standard Life Deutschland. Er hat die Nachfolge von Gail Izat angetreten, die das Amt der Hauptbevollmächtigten kommissarisch ausgeübt hatte und dann vereinbarungsgemäß nach Schottland zurückgekehrt ist. Richard Reinhard ist bereits seit 2003 für Standard Life tätig. Seit Mai 2013 ist er als Head of Technology & Change Teil der Geschäftsführung und wird diese Funktion zusätzlich zur Rolle des Hauptbevollmächtigten auch weiterhin bekleiden.

Bild: © Standard Life

 

Candriam: Neue Niederlassungsleiterin für D und A

Tanja Bender soll als neue Niederlassungsleiterin für Deutschland und Österreich die Expansion des europäischen Asset-Managers Candriam in beiden Ländern vorantreiben. Sie berichtet an Renato Guerriero, Global Head of Distribution.

Der europäische Asset-Manager Candriam ernennt Tanja Bender zur Niederlassungsleiterin für Deutschland und Österreich. Bender soll die Expansion in beiden Ländern vorantreiben und folgt in ihrer neuen Position auf Achim Gilbert, der sich nach 14 Jahren bei Candriam neuen Aufgaben widmet. Bender berichtet direkt an Renato Guerriero, Global Head of Distribution.

Tanja Bender kam 2018 als Senior Client Relationship Managerin zu Candriam. Zuvor war sie Co-Country Head bei Métropole Gestion und in dieser Funktion zuständig für das Business Development in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Davor arbeitete sie unter anderem als Sales und Relationship Managerin bei Oppenheim Asset Management, Crédit Suisse Asset Management und der Commerzbank. (ad)

Bild: © Candriam

 

Vorstandswechsel bei der V-BANK AG

Mit Jens Hagemann scheidet im Sommer 2020 der Gründer und Sprecher der V-BANK AG aus dem Vorstand aus. Neuer Vertriebsvorstand der Bank der Vermögensverwalter wird der derzeitige Generalbevollmächtigte Florian Grenzebach.

Im Sommer 2020 scheidet der Gründer und Sprecher der V-BANK AG Jens Hagemann aus dem Vorstand aus. Neuer Vertriebsvorstand der Bank der Vermögensverwalter wird der derzeitige Generalbevollmächtigte Florian Grenzebach. Der langjährige Vorstand Stefan Lettmeier (54) bleibt auch in den kommenden Jahren in der Geschäftsführung. Lettmeier gehörte bereits dem Gründungsteam der V-BANK 2008 an und verantwortet derzeit die Marktfolge. Ab Juli wird der Vorstand um ein im Bankensektor erfahrenes Mitglied personell erweitert. Zukünftig führen drei Vorstände das Münchner Spezialinstitut.

Bereits 2015 wurden führzeitig die Weichen für den Generationswechsel auf der Marktseite gestellt: Florian Grenzebach nahm seine Tätigkeit im Vertrieb der V-BANK auf. Der gelernte Bankkaufmann ist seit Oktober 2017 Bereichsleiter für Vertrieb und Kundenbetreuung. Im Januar 2018 wurde er zudem Mitglied der erweiterten Geschäftsführung. Im Oktober 2018 erfolgte seine Ernennung zum Generalbevollmächtigten. Vor seiner Zeit bei der V-BANK war der gebürtige Münchner rund 20 Jahre lang in verschiedenen Führungsfunktionen bei der UniCredit Group tätig. Zuletzt leitete er in München ein 13-köpfiges Beraterteam für gehobene Privatkunden mit über 600 Mio. Euro Vermögen. (ad)

 

Allianz GI verstärkt Vertriebsteam

Christian Ziemer, der von Aberdeen Standard Investments kommt, und Stefan Winkler, zuvor M&G International Investments, sind neu zum Betreuungsteam für Privatkunden von Allianz Global Investors (AllianzGI) gestoßen.

Die Betreuungsteams für Privatkunden von Allianz Global Investors (AllianzGI) erhält Verstärkung von zwei Neuzugängen: Christian Ziemer verantwortet seit Jahresbeginn im Regional Account Management das Geschäft mit Vertriebspartnern in den Regionen Nord- und Ostdeutschland. Er stößt zu AllianzGI von Aberdeen Standard Investments, wo er als Investment Director in vergleichbarer Funktion tätig war. Vorhergehende Berufsstationen umfassen J.P. Morgan Asset Management und Taunus Sparkasse.

Stefan Winkler ist im Bereich Client Services zuständig für die Unterstützung von Vertriebspartnern in Deutschland, Österreich und Mittel- und Osteuropa. Vor seinem Wechsel zu AllianzGI war er als Investment Sales Team Manager (Deutschland und Österreich) bei M&G International Investments beschäftigt, davor bei Franklin Templeton Investment Services. (ad)