AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neue Geschäftsführerin bei blau direkt

Kerstin Möller-Schulz bekleidet ab dem 01.02.2020 bei blau direkt das Amt der Geschäftsführerin CFO und tritt damit neben die bisherigen Geschäftsführer Lars Drückhammer (CEO) und Oliver Pradetto (COO).

Zum 01.02.2020 wird Kerstin Möller-Schulz neue Geschäftsführerin CFO bei blau direkt an der Seite der bisherigen Geschäftsführer Lars Drückhammer (CEO) und Oliver Pradetto (COO). Zuvor war Möller-Schulz mehr als fünf Jahre bei der Von Rauchhaupt & Senftleben Beteiligungs GmbH & Co. KG tätig und im kaufmännischen Bereich für Finanzen, Bilanzen und die HR-Prozesse verantwortlich.

Ihren Einstieg bei blau direkt beginnt Kerstin Möller-Schulz auf der Network Convention 2020 in Bukarest. Zukünftig soll sie die Modernisierung der Finanzsoftware von blau direkt überwachen und die rechtliche und finanzielle Neustrukturierung des Unternehmens verantwortlich begleiten. (ad)

Bild: © blau direkt

 

CHARTA verstärkt sich im Bereich Geschäftsentwicklung

Seit Mitte November 2019 hat die CHARTA AG mit Tim Mertens einen Leiter des Bereichs Geschäftsentwicklung. In dieser neu geschaffenen Position soll Mertens dazu beitragen, die strategische Neuausrichtung der CHARTA AG umzusetzen.

Tim Mertens ist seit Mitte November 2019 Leiter des Bereichs Geschäftsentwicklung bei der CHARTA Börse für Versicherungen AG. In der neu geschaffenen Position unterstützt er direkt den Vorstand Dietmar Diegel und soll mit dazu beitragen, die strategische Neuausrichtung der CHARTA AG umzusetzen. Dazu gehören Aufgaben wie die Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle zur Mitgliedergewinnung und -bindung, die Verbesserung von Mehrwert- und Multiplikatoren-Konzepten, die Optimierung der Betreuungskonzepte zu CHARTA-Partnern und Kooperationspartnern, die Erschließung neuer und die Präzisierung bestehender Kommunikationswege sowie die Projektentwicklung und Prozessoptimierung auf Gesamthausebene.

Tim Mertens bringt 20-jährige Vertriebserfahrung mit, war Vertreter der Marktseite, unter anderem im Projekt GewerbeKundenCenter der Sparkasse KölnBonn und leitete zuletzt das Gewerbekundencenter in Köln-Ehrenfeld. 13 Jahre lang war er zudem Vorstandsmitglied der Fürsorgekasse von 1908 VVaG, davon vier Jahre als Geschäftsführer. (ad)

 

Habona Invest mit neuem Vertriebsdirektor

Andreas Skorski ist seit 01.01.2020 neuer Vertriebsdirektor beim Fondsinitiator und Asset-Manager Habona Invest GmbH. In dieser Funktion obliegt ihm hauptsächlich die Koordination der Vertriebsaktivitäten, die Akquise neuer Vertriebskanäle und die Betreuung bestehender Vertriebspartner.

Der Frankfurter Fondsinitiator und Asset-Manager Habona Invest GmbH hat sein Team zum 01.01.2020 mit Andreas Skorski verstärkt. In seiner Rolle als Vertriebsdirektor soll er alte und neue Vertriebskonzepte weiterentwickeln. Seine Hauptaufgabengebiete sind die Koordination der Vertriebsaktivitäten der Habona-Gruppe, die Akquise neuer Vertriebskanäle und die Betreuung bestehender Vertriebspartner.

Andreas Skorski blickt auf eine über 30-jährige Vertriebsexpertise, unter anderem im Bereich Vermögensberatung bei Banken zurück. Er war zuvor über sieben Jahre bei der BVT Unternehmensgruppe für den Vertrieb von Publikums- und Spezial-AIFs zuständig. (ad)

Bild: © Habona Invest

 

Neuer Head of Account Management bei der Fondsdepot Bank

Die Fondsepot Bank hat mit Valentin Roth seit Jahresbeginn einen neuen Head of Account Management. Er verantwortet die Betreuung und Weiterentwicklung der Geschäfte mit den großen Versicherungspartnern der Fondsplattform.

Valentin Roth ist seit 01.01.2020 neuer Head of Account Management bei der Fondsdepot Bank und in dieser Rolle für die Betreuung und Weiterentwicklung der Geschäfte mit den großen Versicherungspartnern der Fondsdepot Bank verantwortlich.

Als Team Head im Bereich Account Management war Roth bereits in den vergangenen eineinhalb Jahren für die Betreuung des größten Versicherungspartners der Fondsdepot Bank zuständig. Zusammen mit seiner Mannschaft soll Roth nun alle Kunden des Account Managements rund um die Abwicklung des Fondsgeschäfts betreuen und gemeinsam mit den Partnern die Bestände weiter ausbauen. (ad)

Bild: © Fondsdepot Bank

 

Personelle Veränderungen in den deutschen Generali-Vorständen

Zusätzlich zu ihrer Funktion als Head of Broker bei Generali Deutschland ist Stefanie Schlick seit Jahresbeginn auch für Vertrieb und Verkaufsmanagement im Dialog-Vorstand verantwortlich. Benedikt Kalteier hat das neu geschaffene Ressort „Entwicklung und Implementierung der Life-time Partner Strategie“ inne.

Stefanie Schlick hat rückwirkend zum 01.01.2020 zusätzlich zu ihrer Funktion als Head of Broker bei der Generali Deutschland AG die Verantwortung für Vertrieb und Verkaufsmanagement im Vorstand der Dialog Versicherung AG übernommen. In ihrer neuen Funktion soll sie die intensive Zusammenarbeit mit den unabhängigen Vertriebspartnern weiter stärken. Als Vertriebsexpertin verfügt Schlick über tiefgreifende Expertise sowohl im Maklerkanal als auch im Direktvertrieb. Zuvor verantwortete sie als Projektleiterin die Neuaufstellung der Dialog als exklusive Marke für den Maklermarkt der Generali in Deutschland.

Neues Ressort Ressort „Entwicklung und Implementierung der Life-time Partner Strategie“

Ebenfalls rückwirkend zum 01.01.2020 bekleidet Benedikt Kalteier das neu geschaffene Ressort „Entwicklung und Implementierung der Life-time Partner Strategie“ in den Vorständen der Cosmos Versicherung AG, Dialog Versicherung AG, Generali Deutschland Versicherung AG, Central Krankenversicherung AG sowie in der Geschäftsführung der Generali Deutschland Services GmbH. Er nimmt diese neuen Aufgaben zusätzlich zu seiner Funktion als Head of Strategy & Life-time Partner Transformation der Generali Deutschland AG wahr. Zudem ist Kalteier seit September 2019 Geschäftsführer von Arte Generali GmbH, dem neuen globalen Kunstversicherer, der seinen Hauptsitz in München hat. (ad)

 

AB meldet personelle Änderungen

Alexander Hoffmann, bisher Director Sales für die DACH-Region wird bei der Fondsgesellschaft AllianceBernstein nun Head of Global Financial Intermediaries. Hoffmanns Position übernimmt Markus Rottler, der von Macquarie IM kommt.

Die globale Fondsgesellschaft AllianceBernstein (AB) gibt zwei personelle Veränderungen bekannt: Alexander Hoffmann nimmt eine neue Position als Head of Global Financial Intermediaries ein. Zudem kommt Markus Rottler neu zu AB und wird Director Sales für die DACH-Region.

Hoffmann kam 2014 als Director Sales für die DACH-Region in die Münchener Niederlassung von AB und baute zuletzt die strategischen Beziehungen zu großen Finanzunternehmen in Deutschland, Österreich und Osteuropa auf und aus. In seiner neuen Position soll er die strategische Zusammenarbeit von AB mit diesen wichtigen globalen Geschäftspartnern entwickeln und umsetzen. Außerdem wird er eng mit den lokalen Management- und Vertriebsteams auf der ganzen Welt zusammenarbeiten.

Markus Rottler übernimmt die Position von Alexander Hoffmann als Director Sales für die DACH-Region, wo er sich auf den Wholesale-Markt konzentrieren wird und für Ausbau und Pflege der wichtigsten Kundenbeziehungen in der DACH-Region zuständig ist. Rottler verfügt über 15 Jahre Branchenerfahrung, zuletzt war er bei Macquarie Investment Management tätig, wo er den Wholesale-Vertrieb in Deutschland verantwortete. (ad)

Bilder: © AB

 

Carl Rieck stellt Maklerbetreuung auf breitere Basis

Mit Olaf Steinke als neuem Vertriebsleiter für Süddeutschland baut der Spezialist für berufliche und gewerbliche Risiken Carl Rieck GmbH die Maklerbetreuung aus. Steinke kommt von der VHV, wo er ebenfalls in der Maklerbetreuung tätig war.

Der Spezialist für berufliche und gewerbliche Risiken Carl Rieck GmbH hat 2019 Verstärkung bekommen mit dem neuen Vertriebsleiter für Süddeutschland Olaf Steinke. Damit leitet das Unternehmen Schritte zu einer Expansion im 175. Jahr seines Bestehens ein. Vertriebsleiter Nord bei der Carl Rieck GmbH ist seit 2016 Karsten Krüger.

Der neue Vertriebsleiter Süd, Olaf Steinke, war zuvor 16 Jahre bei der VHV als Maklerbetreuer beschäftigt und hat dort – neben weiteren Stationen in der Versicherungsbranche – spartenübergreifende Expertise im Versicherungsbereich gesammelt. (ad)

 

Franklin Templeton ernennt neuen Deutschlandchef

Im Februar 2020 wird Stefan Bauer bei Franklin Templeton neuer Country Head für das Deutschlandgeschäft und berichtet an Michel Tulle, Senior Director. Der bisherige Deutschlandchef Reinhard Berben verabschiedet sich zum 31.03.2020 in den Ruhestand.

Die Investmentgesellschaft Franklin Templeton ernennt Stefan Bauer mit Wirkung zum 01.02.2020 zum neuen Country Head für das Deutschlandgeschäft. Er folgt in dieser Funktion auf Reinhard Berben, der zum 31.03.2020 in den Ruhestand geht, und berichtet an Michel Tulle, Senior Director bei Franklin Templeton.

Von Frankfurt aus soll Stefan Bauer das Wachstum von Franklin Templeton in den Vertriebskanälen Retail und Institutional verantworten. Unterstützt wird er von einem erfahrenen Team, bestehend aus Peter Gorynski (Director Territorial Sales), Stephan Diekmeyer (Director Banks/Fund of Funds), Martin Stenger (Director Business Development Insurance & Retirement Solutions) und Reinhard Hog (Marketing Manager).

Stefan Bauer kam 2015 als Leiter des Geschäfts mit institutionellen Investoren in Deutschland zu Franklin Templeton. Zuvor war er bei der DekaBank für den institutionellen Vertrieb in Deutschland verantwortlich. Davor hatte er verschiedene Vertriebs- und Fondsmanagement-Positionen bei der Deutschen Asset Management, Universal Investment und Cominvest inne. (ad)

Bild: © Franklin Templeton

 

Neuer Head of Wholesale D und A bei AXA IM

Seit Jahresbeginn 2020 hat Andreas Hecker bei AXA Investment Managers die Position des Head of Wholesale für Deutschland und Österreich inne. Er hat damit die Nachfolge von Uwe Diehl angetreten, der das Unternehmen im August 2019 verlassen hatte.

AXA Investment Managers (AXA IM) hat Andreas Hecker mit Wirkung zum 02.01.2020 zum Head of Wholesale für Deutschland und Österreich ernannt. Er folgt in dieser Position auf Uwe Diehl, der das Unternehmen im August 2019 verlassen hat. Andreas Hecker berichtet an André Thali, Head Client Group für Deutschland, Österreich und die Schweiz, der die Wholesale-Aufgaben nach dem Weggang von Uwe Diehl kommissarisch übernommen hatte. 

Andreas Heckers vorangegangene berufliche Station war bei BNP Paribas Asset Management. Hier hatte er als Senior Sales Manager und Director im deutschen Wholesale-Team gearbeitet. Weitere Station in seiner Karriere war BlackRock, wo er als Senior Sales Manager und Director Retail Sales im „Due Diligence“-Team in Deutschland tätig war. Zuvor hatte er insgesamt vierzehn Jahre als Portfolio- und Product-Manager bei Credit Suisse in Frankfurt und in Zürich gearbeitet. (ad)

Bild: © AXA IM

 

DELA verstärkt Team in Deutschland

Mit Peter Rauch als neuem key Account Manager für Süddeutschland und Bastian Marko Boehner als Teamleiter Operations haben die DELA Lebensversicherungen ihre Mitarbeitermannschaft in Deutschland zum Jahresanfang 2020 ausgebaut.

Die DELA Lebensversicherungen erweitern ihr Team in Deutschland: Seit Jahresbeginn betreut der Vertriebsexperte Peter Rauch als Key Account Manager die Region Süddeutschland. Darüber hinaus ist Bastian Marko Boehner ebenfalls seit 01.01.2020 als Teamleiter Operations für die DELA tätig.

Peter Rauch war zuletzt als Regionaldirektor bei den Monuta Versicherungen tätig und hier vor allem für die Leitung der Regionaldirektion Süd sowie die Betreuung der Makler und Großkunden verantwortlich. Rauch kann auf über 39 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Positionen der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche verweisen.

Bastian Marko Boehner war zuletzt Leiter der Kundenbetreuung Bancassurance im HDI Deutschland Communication Center GmbH in Hilden tätig. Zuvor hat der gelernte Bankkaufmann Boehner als Director Customer Service für die FinTech Group Bank in Willich, als Geschäftsstellenleiter für die Volksbank Rhein-Ruhr e.V. sowie als Vertriebsleiter für die Kreissparkasse Düsseldorf gearbeitet. (ad)

Bilder: © DELA