AssCompact suche
Home

0954

Unternehmensmeldungen

Versorgungswerk MetallRente mit erfreulichen Zahlen für 2019

Über 86.000 Verträge sind im vergangenen Jahr beim Versorgungswerk MetallRente für die zusätzliche Altersversorgung abgeschlossen worden. Damit konnte das Wachstum von 2018 (72.000 Neuverträge) noch einmal übertroffen werden.

Das Versorgungswerk MetallRente vermeldet das erfolgreichste Jahr seiner Entwicklung: Über 86.000 MetallRente-Verträge haben Beschäftigte der beteiligten Branchen im vergangenen Jahr für ihre zusätzliche Altersversorgung abgeschlossen. Damit wurde das starke Wachstum von 2018 (72.000 Neuverträge) noch einmal deutlich übertroffen. Der Bestand für Verträge zur kapitalgedeckten Altersversorgung ist um 10% gewachsen. Die Neubeiträge durchbrachen erstmalig die Schwelle von 100 Mio. Euro. Inzwischen haben sich über 46.000 Unternehmen dem Versorgungswerk angeschlossen. 

Das Zinsniveau sinkt insgesamt weiter, aber MetallRente bleibt auch 2020 über der Marke von 3%. Für die Anlagevariante PROFIL bietet das Versorgungswerk allen Beschäftigten eine Gesamtverzinsung von mindestens 3,15%. Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung liegt bei 2,20%. Der MetallPensionsfonds überzeugt immer mehr Vorsorgesparer dank moderner Kapitalanlage und guter Verzinsung. Der Zuwachs lag 2019 mit über 14.400 Neuverträgen 36% über dem Niveau des Vorjahres (10.600). Die Performance: 5,70% p.a. seit Auflage.

Der MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch fordert angesichts der im März 2020 geplanten Verabschiedung von Empfehlungen der Rentenkommission „Nachhaltiger Generationenvertrag“ der Bundesregierung: „Die Rentenkommission muss praxistaugliche Vorschläge machen, die auf dem sicheren Fundament von Analyse und Machbarkeit stehen. Wir haben keine Zeit für immer neue Experimente. Die Politik muss endlich nachhaltige Lösungen für die Alterssicherung nach 2025 auf den Weg bringen!“ Das jüngst verabschiedete Freibetragsgesetz zur Doppelverbeitragung von Betriebsrenten sei nicht der Weisheit letzter Schluss. Es bringe aber für viele Menschen dennoch eine spürbare Verbesserung ihrer Betriebsrenten. 

Über das Versorgungswert MetallRente

MetallRente stellt Vorsorgelösungen zur Absicherung von Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeiten und Erwerbsunfähigkeit sowohl im Rahmen der bAV als auch als private Angebote bereit. Etwa 11% der Betriebsrentenanwärter entschieden sich 2019 für eine Absicherung im Rahmen der bAV. Rund 21.000 Beschäftigte haben im letzten Jahr einen Vertrag für die privaten Angebote zum finanziellen Schutz ihrer Arbeitskraft abgeschlossen. Zum Bestand gehören inzwischen bereits 116.000 private Vorsorgeverträge. (ad)

Bild: © Coloures-Pic – stock.adobe.com

 

Sprint-Star Usain Bolt ist Markenbotschafter von Allianz Direct

Der schnellste Mann der Welt, Usain Bolt, ist das neue Gesicht des europäischen Online-Versicherers Allianz Direct (ehemals AllSecur). Mit der Kampagne will der Versicherer den internationalen Charakter der neuen Marke unterstreichen. Der Fokus liegt dabei auf dem schnellen Abschluss der Kfz-Versicherung.

Die olympische Sprint-Legende Usain Bolt ist das Gesicht der neuen europäischen Werbekampagne des Online-Versicherers Allianz Direct. Mit dem schnellsten Mann der Welt als Markenbotschafter will der europäische Online-Versicherer den internationalen Charakter der neuen Marke unterstreichen. Als Allianz Direct Versicherungs-AG werden seit Oktober 2019 die Online-Versicherer AllSecur in Deutschland und Allsecur in den Niederlanden als Teil der Allianz Gruppe weiter geführt. Im laufenden Jahr sollen noch Genialloyd in Italien und Fénix Directo in Spanien hinzukommen. Mit dem Namenszusatz „Direct“ will der Versicherer unterstreichen, dass der Fokus auf mobilen und digitalen Lösungen liegt.

Fokus auf schnellem Abschluss der Kfz-Versicherung

Im Mittelpunkt der ersten Werbemaßnahmen steht die Geschwindigkeit, mit der sich eine Kfz-Versicherung abschließen lässt. Die Kampagne, die im Februar unter anderem mit TV-Spots startet, markiert den Beginn einer mehrjährigen Kooperation mit dem prominenten Sportler. Bart Schlatmann, CEO von Allianz Direct, erklärt: „Usain Bolt ist der perfekte Markenbotschafter für Allianz Direct. Er steht für Schnelligkeit, Professionalität, harte Arbeit, Innovation und ist der Inbegriff des modernen digitalen Menschen. Wir orientieren uns an den Wünschen der Kunden und bieten beim Abschluss einer Kfz-Versicherung schnelle und einfache Kundenerlebnisse zu attraktiven Preisen. Kunden haben die Möglichkeit, eine Versicherung in kürzester Zeit abzuschließen.“

Allianz wird weltweiter Partner der olympischen Bewegung

Wie das Unternehmen betont, stehe die Kooperation im Einklang mit der Rolle der Muttergesellschaft Allianz. Ab 2021 wird der Konzern weltweiter Versicherungspartner der olympischen und paralympischen Bewegung. Usain Bolt sagt zur Zusammenarbeit: „Ich fühle mich geehrt, in den kommenden Jahren das Gesicht dieser europäischen Kampagne zu sein. Allianz Direct steht für Schnelligkeit, digitale Kompetenz und Einfachheit. Das sind Werte, mit denen ich mich sehr gut identifizieren kann. Der erste Werbespot wurde bereits aufgenommen und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Wir haben große Pläne.“

Bild: © Allianz

 

IT-Dienstleister iS2 übernimmt Cosultingfirma sinopsis

Seit Jahresbeginn gehört der Consulting-Dienstleister sinopsis AG zur iS2 Intelligent Solution Services AG, die IT-Lösungen für Versicherungen anbietet. Mit dem Kauf von sinopsis will iS2 das Portfolio an Projekt- und Consultingdienstleistungen weiter ausbauen.

Zum Jahreswechsel hat der IT-Lösungsanbieter für die Versicherungswirtschaft iS2 Intelligent Solution Services AG den Consulting-Dienstleister sinopsis AG aus Köln gekauft. Als Teil der iS2-Gruppe bleibt sinopsis als eigenständiges Unternehmen bestehen. Beide Firmen wollen ihre Kräfte bündeln und mit gemeinsam knapp 100 Mitarbeitern das Consulting-Portfolio ausbauen. Die beiden Gründer und Vorstände der sinopsis, Dr. Dietmar Krischausky und Christoph Lankers, leiten das Unternehmen weiterhin als Vorstände gemeinsam mit Dr. Andreas Wandelt, dem Geschäftsleiter IT-Consulting der iS2 AG.

Ausbau des IT-Consulting-Portfolios

In den vergangenen Jahren hat iS2 sein Portfolio im Bereich der Projekt- und Consultingdienstleistungen vor allem auch durch große Portalentwicklungen erweitert. Zum Angebot von sinopsis zählen Prozessoptimierungen, Lösungen für das digitale Unternehmen und IT-Servicemanagement. Mit der Übernahme von sinopsis soll dieser Geschäftsbereich gestärkt und das Leistungsspektrum über die IT-Umsetzung hinaus in Richtung Prozess- und Strategieberatung erweitert werden.

Standardsysteme für elektronische Unterschrift

Das zweite strategische Standbein bilden Standardsysteme für elektronische Unterschrift (inSign) und Beratungs-/Verkaufsunterstützung (OASE, VERA). Zum Portfolio gehören Standardlösungen sowie durchgehende Projektdienstleistungen von der Strategieberatung bis zur Umsetzung. Beide Firmen wollen im Rahmen einer engen Kooperation ihre Leistungsfähigkeit als Beratungshaus für die private Versicherungswirtschaft, Sozialversicherungen und öffentliche Unternehmen stärken.

Bild: © BillionPhotos.com – stock.adobe.com

 

ONE Insurance: Kunden spenden Bonuspunkte für soziale Projekte

Im vergangenen Jahr nutzten viele Kunden des Digitalversicherers ONE Insurance die Möglichkeit, ihre Bonuspunkte für den guten Zweck zu spenden statt Prämienrückzahlungen zu erhalten. Insgesamt 160.000 Euro wurden gesammelt. Das Geld kommt nun einer Berliner Initiative und einem Projekt in Afrika zugute.

Der Digitalversicherer ONE Insurance bot seinen Kunden im vergangenen Jahr die Option, Bonuspunkte an gemeinnützige Organisationen zu spenden und somit auf Prämienrückzahlungen zu verzichten. Wie das Berliner Unternehmen, das zur Wefox Gruppe gehört, nun mitgeteilt hat, machten über 70.000 Kunden von dieser Möglichkeit Gebrauch. Insgesamt kamen 160.000 Euro zusammen.

Bolzplätze für Berlin und Brunnen für Äthiopien

Mit den Spenden unterstützt ONE zwei verschiedene Projekte, das eine davon vor Ort in Berlin und das andere in Afrika. So erhält die Stiftung des Fußballclubs UNION VEREINT. Schulter an Schulter 80.000 Euro, um im Rahmen des Projekts BIK renovierungsbedürftige Berliner Bolzplätze wieder bespielbar zu machen. Die zweite Hälfte der Spendensumme geht an das Projekt 100% WASH. Im Rahmen dieses Projekts setzt sich der Fußballprofi Neven Subotic mit seiner nach ihm benannten Stiftung dafür ein, den Menschen in Äthiopien Zugang zu sauberem Trinkwasser zu verschaffen.

Mit neuen Konzepten zum Spenden animieren

Mit der Aktion will der Digitalversicherer ONE zeigen, dass innovative Spendenkonzepte funktionieren können. „Die Spendenfreudigkeit der Deutschen hat im letzten Jahrzehnt enorm nachgelassen. Um junge Menschen zu wohltätigen Zwecken zu animieren, müssen ihnen innovative Konzepte angeboten werden. Unsere App, die Kunden bequem dabei hilft, ein sicheres Leben zu führen, sorgt für große Einsparungen auf beiden Seiten. Wir möchten uns allerdings nicht daran bereichern und bieten unseren Kunden an, die eingesparte Summe zu spenden“, unterstreicht Oliver Lang, CEO von ONE Insurance. (tk)

Bild: © sewcream – stock.adobe.com

 

Fondsgebundene Altersvorsorge: Die Stuttgarter bietet Capital-Group-Fonds

Im Rahmen ihrer fondsgebundenen Altersvorsorgelösungen bietet die Stuttgarter nun Fonds des Investmentmanangers Capital Group an. Zur Auswahl stehen zwei langfristig ausgerichtete Strategien.

Der Investmentmanager Capital Group hat die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. (Die Stuttgarter) als Vertriebspartner gewonnen. Damit bietet erstmals ein Lebensversicherer in Deutschland im Rahmen seiner fondsgebundenen Altersvorsorgelösungen eine Auswahl an Capital-Group-Fonds an.

In Zeiten des Niedrigzinses können fondsgebundene Altersvorsorgeprodukte eine sinnvolle Alternative zu klassischen Altersvorsorgeprodukten sein.

Zur Auswahl stehen zwei langfristig ausgerichtete Strategien, die Kunden der Stuttgarter für ihre fondsgebundenen Altersvorsorgelösungen auswählen können: Der Capital Group New World Fund, eine Aktienstrategie, die hauptsächlich in Unternehmen aus aufstrebenden Märkten investiert, sowie der Capital Group New Perspective Fund, eine auf globale Langfristtrends setzenden Aktienstrategie. (ad)

Bild: © kelly marken – stock.adobe.com

 

FinTech aifinyo übernimmt RECHNUNG.de

Die aifinyo AG übernimmt die Decimo GmbH und damit insbesondere deren Plattform RECHNUNG.de. Das Dresdner FinTech für Unternehmensfinanzierungen will damit seine Position als digitaler Finanzdienstleister für Unternehmen weiter stärken.

Decimo und seine Plattform RECHNUNG.de werden Teil der aifinyo AG. Der digitale Dresdner Finanzdienstleister will sich damit in Sachen Technologie für die Zukunft stärken. Gemeinsam unterstützten beide Unternehmen über 2.000 Freiberufler und Unternehmer allein im Jahr 2019 mit einem Transaktionsvolumen von über 300 Mio. Euro bei der Finanzierung ihrer Geschäfte.

Ausbau der jeweiligen Angebote

Zukünftig können auch die Kunden von Decimo nicht nur ihre Forderungen vorfinanzieren lassen, sondern mittels Finetrading ihre Wareneinkäufe bezahlen oder über verschiedene Leasingmodelle neue Arbeitsmittel anschaffen. Für Kunden ist es zudem möglich, ohne Kostenrisiko einen Inkasso-Service in Anspruch zu nehmen. aifinyo plant durch den Zusammenschluss, sein Angebot rund um das Thema Rechnungsstellung auszubauen.

Gleiche Unternehmensmission

Ziel des Zusammenschlusses ist es, Freiberuflern und Unternehmern weitere Lösungen und einen noch besseren Service anbieten zu können. Zudem erhoffen sich aifinyo und Decimo erhebliche Vorteile im Betreiben einer gemeinsamen Technologieplattform. „Als Unternehmer wissen wir sehr gut, wie wichtig es ist, dass die Unternehmensfinanzierung schnell und unkompliziert erfolgt“, kommentiert Stefan Kempf, Gründer und Vorstand von aifinyo AG, den Zusammenschluss. „Wir teilen diese Mission mit Decimo und haben erkannt, dass sich die Kompetenzen der beiden Unternehmen hierbei hervorragend ergänzen. Deswegen sind wir sehr froh, diese Aufgabe zukünftig mit vereinten Kräften anzugehen.“ (mh)

Bild: © metamorworks – stock.adobe.com

 

AXA XL: Fusion abgeschlossen

AXA Corporate Solutions (ACS) und AXA ART sind mit der XL Insurance Company SE (XLICSE) verschmolzen worden. Zum 31.12.2019 hat XLICSE die gesamte Geschäftstätigkeit von ACS und AXA ART übernommen und wurde somit zum Versicherer bzw. Rückversicherer jeder zuvor von diesen Gesellschaften gezeichneten Police.

AXA XL hat Mitte Januar bekanntgegeben, dass AXA Corporate Solutions (ACS) und AXA ART mit der XL Insurance Company SE (XLICSE) verschmolzen wurden. Die von den zuständigen Aufsichtsbehörden, einschließlich der Central Bank of Ireland und des Irish High Court, genehmigte Fusion wurde am 31.12.2019 wirksam.

Die Entscheidung zur Fusion von ACS und AXA ART auf XLICSE wurde nach der Übernahme der XL Group Ltd durch AXA getroffen, die im September 2018 abgeschlossen wurde. XLICSE ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft innerhalb des Unternehmensbereichs AXA XL der AXA Gruppe. Sie bietet Versicherungen in Europa und Asien an und verfügt über ein internationales Netzwerk von Niederlassungen, Tochtergesellschaften und externen Partnern.

Zum 31.12.2019 hat XLICSE die gesamte Geschäftstätigkeit von ACS und AXA ART übernommen und wurde somit zum Versicherer bzw. Rückversicherer jeder zuvor von diesen Gesellschaften gezeichneten Police. Änderungen der Vertragsbedingungen bestehender Policen aufgrund der Fusion sind nicht vorgesehen. (ad)

Bild: © Worawut – stock.adobe.com

 

A.S.I. für Traineeprogramm ausgezeichnet

(ac) Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG hat erneut das Gütesiegel „Faires Trainee-Programm 2020“ erhalten. Damit zeichnen das Karrierenetzwerk Absolventa und das Marktforschungsinstitut Trendence Arbeitgeber für ihre faire und karrierefördernden Traineeprogramme aus.

Zum vierten Mal in Folge hat die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG das Gütesiegel „Faires Trainee-Programm 2020“ verliehen bekommen. Die Auszeichnung vergeben das Karrierenetzwerk Absolventa und das Marktforschungsinstitut Trendence an Arbeitgeber für faire und karrierefördernde Traineeprogramme. Hierfür wurden die Traineeprogramme von Unternehmen aus den Bereichen Versicherungen und Finanzdienstleistungen beleuchtet und 1.311 Trainees aus über 80 Firmen der Branche befragt.

Begleitung durch Mentoren

Ihre Trainees unterstützt die A.S.I sowohl finanziell als auch durch Mentoren. So will die mittelständische Wirtschaftsberatung für gehobene Privatkunden, Ärzte, Zahnärzte, Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure den Nachwuchs schrittweise an die zukünftigen Tätigkeiten heranzuführen. Laut A.S.I geben sich die Trainees mit dem Mentoring sowie den Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sehr zufrieden. Die befragten würden insbesondere die aufgezeigten Karriere- und Entwicklungsperspektiven sowie die Übertragung von verantwortungsvollen Aufgaben hervorheben.

Unterstützung beim Schritt in die Selbstständigkeit

„Die abermalige Auszeichnung unseres Traineeprogramms bestätigt uns in unserem Bestreben, Berufseinsteigern von Beginn an optimale Voraussetzungen zu bieten. Neben einem Fixum bieten wir vielfältige Kostenübernahmen und Zuschüsse sowie die Ausbildung und Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK) bzw. später auch zum Finanzanlagenfachmann (IHK)“, erklärt Oliver Weber, Leiter der A.S.I. Ausbildungsakademie. Auch nach der Ausbildung unterstützt A.S.I die Trainees beim Übergang in die Selbstständigkeit. (tk)

Bild: © tumsasedgars – stock.adobe.com

 

Hans John und hendricks bündeln Kräfte in der D&O-Versicherung

Künftig kooperieren die Hans John Versicherungsmakler GmbH und der Spezialmakler hendricks GmbH im Bereich der D&O-Versicherung. Durch die Zusammenarbeit wollen beide Maklerhäuser Synergien nutzen und Versicherten somit einen Mehrwert bieten.

Die Hans John Versicherungsmakler GmbH und der Spezialmakler für die Absicherung im Bereich D&O-Risiken haben eine Kooperation vereinbart. Durch die Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen ihre Kernkompetenzen bündeln und die zu erwartenden Synergien nutzen.

Marcel Armon, Geschäftsführer der hendricks GmbH, erklärt zur Kooperation mit den Haftpflichtexperten von Hans John, dass die Bündelung der Kernkompetenzen der beiden Maklerhäuser nicht nur den jeweils handelnden Personen große Freude bereite, sondern auch für die Versicherungsnehmer einen erheblichen Mehrwert bieten werde. Beide Maklerhäuser hätten viele Parallelen in der Unternehmenskultur und -philosophie.

Zur Bedeutung der D&O-Versicherung unterstreicht Franziska Geusen, Geschäftsführerin der Hans John Versicherungsmakler GmbH: „Als Geschäftsführer haften wir bereits bei einfachster Fahrlässigkeit mit unserem gesamten Privatvermögen. Ob die Fehlentscheidung durch uns getroffen wird oder uns lediglich ein Überwachungs- beziehungsweise Organisationsverschulden vorgeworfen werden kann, ist dabei unerheblich.“ Vor allem im Fall einer Insolvenz würden Entscheider oft zu hohen Schadensersatzleistungen verurteilt, weshalb die Absicherung dieses Risikos über eine D&O-Versicherung empfehlenswert sei.

Wie die Maklerhäuser weiter mitteilen, werden sie im Rahmen der bundesweiten John-Vermittlerfortbildung im Februar und März zu grundlegenden Haftungs- und Deckungsfragen referieren und ihre jeweiligen und auch gemeinsamen Versicherungslösungen an 12 bundesweiten Standorten vorstellen. (tk)

Weitere Informationen zur John-Vermittlerfortbildung finden sich unter https://www.vermittlerfortbildung.de/.

Bild: © Александра Голубцова – stock.adobe.com

 

 

Generali engagiert sich in Tennis und Skisport

Ihr Engagement als Sponsor im Laufsport dehnt die Generali nun auch auf weitere Sportarten aus. Als Partner des Deutschen Tennis Bunds will der Versicherer den Zugang zum Tennis erleichtern. Unterstützt wird er von der Generali-Markenbotschafterin Angelique Kerber. Zudem engagiert sich Generali nun auch im Wintersport. 

 

Ihre Sponsoring-Strategie „Generali bewegt Deutschland“ weitet die Generali Deutschland AG nun auch auf den Bereich Tennis aus. Die Versicherung, die sich bereits im Laufsport als Sponsor engagiert, hat einen dreijährigen Kooperationsvertrag mit dem Deutschen Tennis Bund geschlossen. Durch das partnerschaftliche Engagement sollen mehr Menschen für Tennis begeistert und die Zugangshürden zu diesem Sport abgebaut werden. Damit unterstreicht der Versicherer sein Bestreben, auf gesundheitliche Prävention durch Bewegung und Gemeinschaft im Alltag zu setzen.

Angelique Kerber engagiert sich für Tennis als Breitensport

Mit an Bord ist auch die Spitzensportlerin und Generali-Markenbotschafterin Angelique Kerber, die sich für Tennis als Breitensport stark macht. Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, erklärt: „Wir sind von der positiven Wirkung des Sports in der gesundheitlichen Prävention überzeugt, denn wir wollen nicht nur im Schadenfall für unsere Kunden da sein – als verlässlicher Life-time Partner wollen wir sie durch das Leben begleiten. Ich freue mich, dass wir mit dem Deutschen Tennis Bund einen Partner haben, der unser Ziel unterstützt, den Sport zu den Menschen zu bringen, und sie zum Mitmachen motiviert.“

Generali als Premium-Partner des Deutschen Tennis Bunds

Mit der Generali gewinnt der Deutsche Tennis Bund, der über 1,4 Millionen Mitglieder in den deutschen Vereinen erreicht, einen neuen Premium-Partner und Förderer des Breitensports im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“. Gestartet hat der Deutsche Tennis Bund die Aktion 2007, um die teilnehmenden Vereinen zu unterstützen, den Tennissport in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und auf das Angebot aufmerksam zu machen. Jährlich beteiligen sich an „Deutschland spielt Tennis“ über 2.000 Vereine. Insgesamt konnten so inzwischen mehr als 110.000 neue Mitglieder für die Clubs gewonnen werden.

Versicherer steigt auch in den Skisport ein 

Darüber hinaus steigt die Generali Deutschland AG nun auch in den Wintersport ein. Ab 2020 wird der Versicherer mit der Kampagne „Generali bewegt Deutschland“ offizieller Partner des Audi FIS Ski Weltcups in Garmisch-Partenkirchen. Die „Kandahar“ gilt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken im alpinen Ski-Weltcup. (tk)

Bild: © alswart – stock.adobe.com