|
09:15 - 09:30 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
|
Eröffnung der Veranstaltung |
|
09:30 - 09:50 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
Dialog Versicherungen |
Die Dialog – Ihr leistungsstarker Partner in der BU „Fair vom Angebot bis zur Leistung“ |
 |
Referentin: Michèle Gölzenleuchter, Direktionsbevollmächtigte, Dialog Versicherungen
|
Zielgruppe: Unabhängige Versicherungsvermittler mit BU-Wissen |
Lernziele: Kenntnisse über Prozess und Stolpersteine vom Antrag bis zur Leistung |
Seminarziele: Stolpersteine im Verkauf der Berufsunfähigkeitsversicherung |
Methoden: Vortrag mit Präsentation und Diskussion |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
09:50 - 10:10 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
Continentale Lebensversicherung AG |
Die BU: Zukunftsfähiges Produkt für die Breite vs. preislicher Optimierung für bestimmte Berufe |
 |
Referent: Thomas Pollmer, Leiter Produktmanagement Leben, Continentale Lebensversicherung AG
|
Zielgruppe: Versicherungsmakler |
Lernziele: Kenntnisse im Bereich BU |
Seminarziele: Im Vortrag werden die strategischen Implikationen der unterschiedlichen Produktstrategien betrachtet. |
Methoden: Vortrag mit Präsentation |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
10:10 - 10:30 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
Barmenia Versicherungen |
Die neue Existenzabsicherung der Barmenia |
Jetzt auch mit dem Passend-für-Sie-Grundfähigkeitsschutz |
 |
Referent: Norbert Walter, Vorstandsbeauftragter der Barmenia Lebensversicherung, Barmenia Lebensversicherung a. G.
|
Zielgruppe: Makler und Mehrfachagenten |
Lernziele: • Produktwissen mit neuen Beratungsansätzen ausweiten
• Erweiterung der Beratungskompetenzen erreichen
• Argumentationshilfen einsetzen können
• Bedarfsermittlung im Maklervertrieb durchführen können |
Seminarziele: • Präsentation des Barmenia Grundfähigkeitsschutz
• Bedarfsermittlung beim Kunden
• Leistungsauslösender Basisschutz sowie ZusatzBausteine : Inhalt
und Vorstellung des Tarifes GFV
• Zielgruppen zur Existenzabsicherung |
Methoden: Vortrag / Präsentation |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
10:30 - 11:15 Uhr / Ausstellung - Taunussaal |
|
Kaffeepause und Besuch der Infopoints |
|
11:15 - 11:35 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
Basler Vertriebsservice AG |
Easy-Going Einkommensschutz mit Wachstumsgarantie! |
Basler mit besonderen Features für Schüler, Studenten, Auszubildende und Berufstätige. |
 |
Referent: Thorsten Uhrbach, Landesdirektor und Prokurist, Basler Vertriebsservice AG
|
Zielgruppe: Unabhängige Versicherungsvermittler |
Lernziele: Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten bei der Absicherung der Arbeitskraft gerade für junge Leute |
Seminarziele: Absicherungsaspekte in der Einkommenssicherung mit dem Fokus auf eine lebensbegleitende Berufsunfähigkeitsversicherung |
Methoden: Vortrag |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
11:35 - 11:55 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
NÜRNBERGER Versicherung |
NÜRNBERGER Einkommensschutz4Future - Spür den Unterschied vom ersten Tag an |
 |
Referent: Roman Goedeke, Spezialist Lebensversicherung, NÜRNBERGER Versicherung
|
Zielgruppe: Makler/MGA |
Lernziele: Die TN kennen die Besonderheiten der NÜRNBERGER
Einkommensschutzprodukte und wissen diese bei den
Entsprechenden Zielkunden anzuwenden
|
Seminarziele: Besonderheiten und Merkmale der NÜRNBERGER
Einkommensschutz Produkte
|
Methoden: Vortrag |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
11:55 - 12:15 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
Canada Life Assurance Europe plc Niederlassung für Deutschland |
BU + Einkommensabsicherung neu gedacht |
Berufsunfähigkeitsversicherung und schwere Krankheiten Vorsorge – ein starkes Team für die finanzielle Unabhängigkeit Ihrer Kunden |
 |
Referent: Dietmar Hummel, Bezirksdirektor, Canada Life
|
Zielgruppe: Geschäftspartner der Canada Life |
Lernziele: Die Teilnehmer
• kennen die Wichtigkeit der Konzeptberatung
• kennen die Lösungen zur Einkommenssicherung
• kennen die Werkzeuge einer kundenorientierten Absicherung |
Seminarziele: • Bedarfsgerechte Konzeptberatung
• Informationen zu den Versicherungsprodukten
• Werkzeuge für eine kundenorientierte Beratung
|
Methoden: Vortrag mit Präsentation |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
12:15 - 13:30 Uhr / Ausstellung - Taunussaal |
|
Mittagspause und Besuch der Infopoints |
|
13:30 - 13:50 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
SIGNAL IDUNA Gruppe |
SI WorkLife–zielgruppenorientiertes Absicherungspaket zur Einkommenssicherung mit Wettbewerbsvorteil |
 |
Referent: Michael Hinz, Spezialistenmanager Vorsorge, Unfall und Finanzzweige, SIGNAL IDUNA Gruppe
|
Zielgruppe: Versicherungsmakler, Mehrfachagenten, Finanzberater |
Lernziele: Erweitertes Fachwissen zur bedarfsgerechten Beratung bei der Arbeitskraftabsicherung der Kunden, spezielle Kenntnisse zur Zielgruppe Beamte und Handwerker, Wissen über Produktbesonderheiten |
Seminarziele: Aufzeigen und Kennenlernen von zielgruppenrelevanten Anforderungen zur Absicherung der Arbeitskraft, Aufzeigen von besonderen Lösungen für Beamte und Handwerker, Kennenlernen des Produktkonzeptes der SIGNAL IDUNA |
Methoden: Vortrag/ Präsentation |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
13:50 - 14:10 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. |
Arbeitskraft richtig versichern – es gibt mehr als einen Weg! |
 |
Referent: Dietmar Bläsing, Vorstand, VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.
|
Zielgruppe: Makler |
Lernziele: Neue Verkaufsansätze kennenlernen, Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern/vertiefen. |
Seminarziele: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Arbeitskraft Ihrer Kunden noch besser absichern können. |
Methoden: Power-Point-Präsentation |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
14:10 - 14:30 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
Swiss Life AG |
Versicherungsschutz trotz Vorerkrankungen - Was geht und was geht nicht? Was ist zu beachten? |
 |
Referent: Andrè Schröter, Vertriebsdirektor, Swiss Life AG
|
Zielgruppe: Versicherungsmakler, Mehrfachagenten, Finanzberater |
Lernziele: Stärkung der Biometrie-Kompetenz, Sensibilisierung für Vorerkrankungen im Antragsprozess |
Seminarziele: Vorerkrankungen führen in der Biometrie-Absicherung nicht zwangsläufig zu Ablehnungen. Mit den richtigen Unterlagen kann in vielen Fällen Versicherungsschutz angeboten werden. |
Methoden: Folienvortrag , Petcha-Kutcha Methode |
Dauer: 20 Minuten |
|
Details |
|
14:30 - 15:15 Uhr / Ausstellung - Taunussaal |
|
Kaffeepause und Besuch der Infopoints |
|
15:15 - 16:30 Uhr / Plenum - Saal Niedernhausen |
 |
Franke und Bornberg GmbH |
Leistungen von AKS-Produkten transparent machen! |
 |
Referent: Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter, Franke und Bornberg GmbH
|
 |
Teilnehmer: Dietmar Bläsing, Vorstand, VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.
|
 |
Teilnehmer: Michael Hinz, Spezialistenmanager Vorsorge, Unfall und Finanzzweige, SIGNAL IDUNA Gruppe
|
 |
Teilnehmer: Thomas Lerch, Manager Produktmanagement Leben, Canada Life Assurance Europe plc
|
 |
Teilnehmer: Thorsten Uhrbach, Landesdirektor und Prokurist, Basler Vertriebsservice AG
|
 |
Moderation: Christian Monke, Bereichsleitung Analyse, Franke und Bornberg GmbH
|
Zielgruppe: Versicherungsvermittelnde |
Lernziele: Kenntnisse im Bereich der Arbeitskraftsicherung und der Alternativen zur BU. |
Seminarziele: Antworten auf die Fragen - Wie funktionieren AKS-Produkte? Wie können unterschiedliche AKS-Produkte miteinander verglichen werden? |
Methoden: Vortrag mit Präsentation, Praxisbeispielen und Diskussion |
Dauer: 75 Minuten |
|
Details |