Interview mit Franz Kupfer, Head of Professional Indemnity, D&O & Events bei Hiscox Deutschland
Herr Kupfer, das neue Zusatzmodul „Arbeitsausfall by Hiscox“ sichert Freelancer und kleine Unternehmen für den Fall ab, dass wichtige Personen zeitweise oder permanent ausfallen, laut Aussage des Unternehmens eine Innovation im deutschen Versicherungsmarkt. Wie sind sie darauf aufmerksam geworden, dass hier eine Marktlücke herrscht?
Ehrlich gesagt kam das von mehreren Seiten: Die Angst der Freelancer und Kleinunternehmer vor einem eigenen Ausfall und den möglichen Folgen haben diese in allen unserer Umfragen und Studien deutlich zum Ausdruck gebracht. Aber nicht nur die Führungsebene muss abgesichert werden: Denn bei kleinen Firmen ist – anders als bei Großunternehmen – häufig fast jeder Angestellte ein Schlüsselmitarbeiter, und auch dessen längerfristiger Ausfall kann die Unternehmung in große Schwierigkeiten bringen oder existenziell bedrohen. Unsere Vertriebspartner haben uns etwas Ähnliches widergespiegelt, und so war die Idee geboren, für dieses Problem eine effektive und einfache, aber dennoch bezahlbare Lösung zu finden.
Man darf annehmen, dass die meisten Freelancer bzw. Selbstständige ihre Arbeitskraft in der ein oder anderen Weise bereits abgesichert haben. Wie unterscheidet sich das Modul von einer solchen Absicherung?
Klassische Berufsunfähigkeitsversicherungen oder Lebensversicherungen sind bis dato noch recht verbreitet. Über sie versichern Kunden ihr privates, eigenes Ausfallrisiko. Diese Produkte sind aber durch Komplexität immer unattraktiver geworden, auch weil sie wichtige Bereiche nicht abdecken. Der Unterschied zu unserer Lösung liegt darin, dass wir eine Versicherung für das Unternehmen bzw. den Freelancer geschaffen haben, die bei Ausfall die Leistung unkompliziert und automatisch an den Betrieb auszahlt, unabhängig vom tatsächlich entstandenen Schaden. Auch beim Abschluss stellen wir keine Gesundheitsfragen, hinter deren Antwort wir uns im Schadenfall „verstecken“ könnten.
Könnte man also sagen, das ist wie eine Betriebsunterbrechungsversicherung für Mitarbeitende?
Nicht ganz, denn Merkmal einer Betriebsunterbrechung ist leider oft eine für KMU sehr hohe Komplexität: Hier muss beispielsweise immer wieder untersucht werden, welcher Ertrag erzielt worden wäre, wenn der Ausfall nicht stattgefunden hätte. Das kostet Zeit und Nerven. „Arbeitsausfall by Hiscox“ leistet jedoch schnell und unkompliziert fixe Geldbeträge, die dem Unternehmen unmittelbar helfen, durch schwere Zeiten zu kommen.
Welche besonderen Anforderungen gibt es bei der Absicherung von kleinen Unternehmen und Freelancern im Vergleich zu größeren Unternehmen?
Die komplett unterschiedliche Risikolage ist mit der hohen Abhängigkeit von einzelnen Mitarbeitern noch lange nicht zu Ende. Wenn durch den Ausfall Projekte ins Stocken geraten, haben kleine Unternehmen dann schneller das Problem, Haftpflichtansprüche zu erhalten, zum Beispiel aufgrund von Verzugsschäden. Aber auch der Verlust von ganzen Aufträgen kann die Folge sein. Zudem tun sich im aktuell schwierigen Arbeitsmarkt Kleinunternehmen schwerer, bezahlbare und gut ausgebildete Arbeitskräfte zu finden, da sie oft mit den Großkonzernen nur schwer mithalten können. Somit geraten die kleineren Unternehmen schneller in die Zwickmühle zwischen Wegbrechen von Umsatz bei gleichzeitig steigenden Kosten.
Wollen Sie mit dem neuen Modul spezielle Branchen besonders ansprechen?
Wir wollen grundsätzliche alle Dienstleister ansprechen und bieten das Produkt bereits als Zusatz bei Haftpflichtlösungen für unsere Kernzielgruppen im Bereich der Berater, IT-Dienstleister, allgemeinen Dienstleister, Einzelhandel, sowie technischen Dienstleister an. Im nächsten Schritt wollen wir das Produkt auch für Unternehmen im Heilwesen und auch Handwerkern anbieten.
Wie unterstützen Sie Makler im Vertrieb, um das neue Produkt effizient in der Beratung zu platzieren?
Wir haben inzwischen einen umfangreichen Fundus an Hilfsmaterialien erstellt, die die Deckungsdetails, Highlights und praxisnahe Schadenbeispiele des Produktes herausstellen. Zudem geben wir regelmäßig Webinare, in welchen wir das Produkt vorstellen. Und auf unserer Website gibt es zudem ein – wie ich finde – sehr gut verständliches Erklärvideo zu den wichtigsten Highlights des Produktes.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können