AssCompact suche
Home
Management & Wissen
24. August 2025
„Gute Schadenregulierung im Tiefbau nicht Kür, sondern Pflicht“
„Eine gute Schadenregulierung ist im Tiefbau nicht Kür, sondern Pflicht“

„Gute Schadenregulierung im Tiefbau nicht Kür, sondern Pflicht“

Ein Schadenfall ist nicht nur der entscheidende Moment für den Versicherer. Auch Makler können mit einer erfolgreichen Schadenregulierung beim Kunden punkten. AssCompact hat bei einem Maklerhaus nachgehakt, worauf es bei der Regulierung besonders ankommt.

Interview mit Burkhard Brämer, geschäftsführender Gesellschafter/CEO der bauass Versicherungsmakler GmbH + Co. KG
Herr Brämer, wie wichtig ist die Schadenregulierung im gewerblichen Bereich für die langfristige Kundenbindung?

Für einen auf die Bauwirtschaft spezialisierten Versicherungsmakler ist eine verlässliche und kundenorientierte Schadenregulierung seitens der Versicherer von zentraler Bedeutung. Dies gilt insbesondere im Bereich des Tiefbaus, Spezialtiefbaus und Straßenbaus, wo aufgrund der spezifischen Risikolage eine hohe Schadenfrequenz typisch ist.

Eine zügige, transparente und praxisnahe Schadenbearbeitung schützt nicht nur die Liquidität und Handlungsfähigkeit der Bauunternehmen, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Kundenzufriedenheit und das Vertrauen in unsere Arbeit.

bauass Versicherungsmakler steht hierbei oft in einer vermittelnden und moderierenden Position zwischen Versicherer und versichertem Unternehmen. Je verlässlicher und lösungsorientierter der Versicherer agiert, desto besser können wir unserer Beratungs- und Betreuungsfunktion gerecht werden. Eine partnerschaftliche Regulierungspraxis wird so zu einem entscheidenden Qualitätsmerkmal – nicht nur zur langfristigen Kundenbindung, sondern auch zur Abgrenzung gegenüber Wettbewerbern.

Eine gute Schadenregulierung ist im Tiefbau nicht Kür, sondern Pflicht – sie stärkt die Position des Maklers, entlastet den Kunden und trägt zur nachhaltigen Versicherbarkeit der Branche bei.

Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen in der gewerblichen Schadenbearbeitung – und wie wirken Sie diesen entgegen?

Die gewerbliche Schadenbearbeitung steht aktuell vor mehreren strukturellen und operativen Herausforderungen, die sich auch auf die Bauwirtschaft auswirken. Zu den größten Problembereichen zählen:

  • Personalmangel und Fachkräftelücke bei Versicherern
  • Komplexität gewerblicher Schäden
  • Digitalisierungsdefizite
  • Kosten- und Regulierungsdruck

bauass Versicherungsmakler kann als auf die Bauwirtschaft spezialisierter Makler diesen Herausforderungen in mehrfacher Hinsicht entgegenwirken:

Technische und fachliche Übersetzung: Wir fungieren als Schnittstelle zwischen Baustellenrealität und Versicherungslogik, bereiten Schäden fachgerecht auf und tragen zu einer nachvollziehbaren sowie beschleunigten Prüfung bei.

Schadenbegleitung und -moderation: Wir übernehmen aktiv die Kommunikation mit Sachverständigen und Versicherern, strukturieren die Schadenmeldung und sorgen für eine rechtzeitige Einbindung aller Beteiligten – was Bearbeitungszeiten deutlich verkürzen kann.

Präventive Beratung: Durch Schulungen, Schadenanalysen und Vertragsoptimierung unterstützen wir unsere Kunden dabei, typische Streitpunkte zu vermeiden – z. B. durch klare Dokumentation, sinnvolle Selbstbehalte oder gezielte Deckungserweiterungen.

Verhandlungsstärke und Eskalationsmanagement: Im Fall von Regulierungskonflikten bringt bauass fundiertes Fachwissen und Erfahrung ein, um im Sinne des Kunden auf eine faire Lösung hinzuwirken.

Inwieweit stärkt ein reibungslos abgewickelter Schadenfall Ihre Position als verlässlicher Partner für Unternehmen?

Ein reibungslos abgewickelter Schadenfall ist für einen Versicherungsmakler weit mehr als nur ein erfüllter Leistungsfall – er ist der entscheidende Moment der Wahrheit in der Kundenbeziehung. Während Beratung, Vertragsgestaltung und Prävention im Vorfeld Vertrauen aufbauen, zeigt sich im Schadenfall konkret, ob dieses Vertrauen berechtigt war.

Gerade in der Bauwirtschaft, wo Schäden häufig operative und finanzielle Auswirkungen auf laufende Projekte haben, erwarten Unternehmen keine bloße Vermittlung, sondern aktive Begleitung und konsequente Interessenvertretung. Gelingt es uns, in einem Schadenfall schnell, strukturiert und lösungsorientiert zu handeln – idealerweise gemeinsam mit einem regulierungsstarken Versicherer –, festigen wir nachhaltig unsere Position als verlässlicher Partner.

Welche Rolle spielt Ihr Netzwerk zu Versicherern und Sachverständigen in der Regulierung – und wie nutzen Sie das gezielt zur Profilierung?

Das persönliche und fachliche Netzwerk von bauass Versicherungsmakler und seinen Mitarbeitenden ist ein zentraler Hebel in der gewerblichen Schadenregulierung. Gerade bei komplexen oder konfliktträchtigen Schadenfällen kommt es nicht allein auf die Vertragslage an, sondern auf schnelle Kommunikationswege, gegenseitiges Vertrauen und die Fähigkeit, gezielt die richtigen Ansprechpartner zu aktivieren.

Lesen Sie auch: Vertrauen der Kunden in Versicherer wächst

Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.

 
Ein Interview mit
Burkhard Brämer