AssCompact suche
Home
Investment
18. Juni 2015
Allianz forciert Investments in Wind- und Solarenergie

Allianz forciert Investments in Wind- und Solarenergie

Allianz Deutschland hat in den vergangenen Jahren verstärkt in erneuerbare Energien investiert. Daran soll sich so schnell nichts ändern. In den kommenden Jahren sollen 350 Mio. Euro jährlich investiert werden. Solar- und Windparks seien schließlich gerade in Zeiten niedriger Zinsen ein attraktives Investment.

Allianz Deutschland setzt bei der Kapitalanlage vermehrt auf Erneuerbare Energien. In Wind- und Solarparks sollen künftig 350 Mio. Euro pro Jahr investiert werden. Seit 2005 stellen Erneuerbare Energien einen wichtigen Teil der Investmentstrategie der Allianz Deutschland dar. Das Portfolio umfasst mehr als 50 Wind- und sieben Solarparks. Die Anlagen erzeugen ausreichend Energie für eine Stadt der Größe Münchens. Damit ist die Allianz Deutschland einer der größten Finanzinvestoren in erneuerbare Energien in Europa.

Ausweitung um 20%

Erst im Herbst 2014 überstiegen die Investitionen der Allianz Gruppe in Wind- und Solarenergie die Zwei-Milliarden-Euro-Marke. Dieses Volumen konnte in den letzten sechs Monaten um fast 20% ausgeweitet werden und beläuft sich per Ende April auf 2,4 Mrd. Euro. Davon entfallen 1,8 Mrd. Euro auf die Allianz Deutschland.

Diversifikation und Ausgleich für Niedrigzinsen

„Investments in Erneuerbare Energien passen sehr gut zum langfristigen Geschäftsmodell eines Versicherers“, erläutert Dr. Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland. „Aus der Kapitalanlage in Wind- und Solarparks ergeben sich Vorteile gleich in mehrfacher Hinsicht. Im Sinne unserer Kunden diversifizieren wir die angelegten Gelder. Wir können mit solchen Investments das extrem niedrige Zinsniveau zumindest ein Stück weit ausgleichen und leisten zudem noch einen Beitrag zur Energiewende.“ (mh)