AssCompact suche
Home
Assekuranz
7. Mai 2025
Allianz setzt auf Kundenwachstum statt Prämienerhöhungen
Allianz setzt auf Kundenwachstum statt Prämienerhöhungen

Allianz setzt auf Kundenwachstum statt Prämienerhöhungen

Die Allianz will in den nächsten Jahren ihr organisches Kundenwachstum verdoppeln. Auch die Produktivität möchte das Unternehmen deutlich erhöhen und setzt dabei vor allem auf den Einsatz von KI. Das geht aus einem Redemanuskript von Konzernchef Oliver Bäte zur diesjährigen Hauptversammlung hervor.

Das vergangene Jahr war für den Branchenriesen Allianz erneut das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. Mit einem Umsatz von rund 180 Mrd. Euro und einem operativen Gewinn von 16 Mrd. Euro hat der Münchener Versicherer 2024 abgeschlossen.

In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Wachstum dabei häufig über Prämienerhöhungen erzielt – das soll sich nun ändern. Aus einer vorab veröffentlichten Rede von Allianz-Konzernchef Oliver Bäte, die er auf der virtuellen Hauptversammlung der Allianz SE am Donnerstag, den 08.05.2025, halten wird, geht hervor, dass sich die Allianz in den nächsten Jahren vor allem auf Kundenwachstum konzentrieren möchte. Auch die Produktivität will das Unternehmen in den kommenden drei Jahren weiter deutlich ausbauen.

Strategie soll 30% mehr Kundenwachstum generieren

„Wir wollen unser Unternehmen vor allem von einem erstklassigen Produktanbieter zu einer wirklich kundenorientierten Organisation weiterentwickeln“, heißt es in dem Redemanuskript, das auf der Webseite des Versicherers veröffentlicht ist. Unter dem Motto „Lifting Ambitions“ will die Allianz ihre Strategie weiterentwickeln, um das Potenzial des Unternehmens „noch stärker auszuschöpfen“.

Im Rahmen dieser Strategie setzt die Allianz in den nächsten Jahren auf organisches Kundenwachstum – in den kommenden drei Jahren soll es verdoppelt werden. „Dazu werden wir konsequent darin investieren, Neukunden zu gewinnen und unsere bestehenden Kunden noch besser und umfassender zu betreuen“, heißt es in Bätes Manuskript. Außerdem soll die Anzahl der Kunden, die von sich aus kündigen, reduziert werden. So möchte man 30% mehr Kundenwachstum generieren.

KI kann Kfz-Schäden innerhalb von einer Minute regulieren

Auch „nachhaltige Produktivitätssteigerungen“ sollen in den Fokus rücken. Erreichen möchte der Versicherer dieses Ziel durch die Vereinfachung von Prozessen, darunter den Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Bereich KI sieht sich der Versicherer als Vorreiter. So habe das Unternehmen beispielsweise die Fähigkeit entwickelt, einen Schaden in der Kfz-Versicherung in etwa 60 Sekunden zu regulieren, „vom Eingang der Fotos bis zur Auszahlung unserer Leistungen“.

Weitere große Potenziale sieht Bäte bei den Vertriebskosten. Hier will man durch den Einsatz digitaler Kanäle Kosten senken und den Kundenservice verbessern.

Zudem betont Bäte, dass der Konzern seine Widerstandsfähigkeit steigern möchte, um sich etwa für Cyberrisiken oder Naturkatastrophen zu wappnen. Auch auf Kapitalanlageseite will die Allianz sich „schockresistent“ ausrichten.

Optimismus für laufendes Geschäftsjahr

Für das laufende Geschäftsjahr fühlen sich die Münchener „bestens aufgestellt“. Man wolle 2025 erneut ein operatives Ergebnis von 16 Mrd. Euro mit einer Bandbreite von plus oder minus 1 Mrd. Euro erreichen. Das sei eine Steigerung von mehr als 8% gegenüber dem Vorjahresziel. (js)