AssCompact suche
Home
Immobilien
5. August 2025
Alpen oder Küste: Was Ferienwohnungen wo kosten
Alpen oder Küste: Was Ferienwohnungen wo kosten

Alpen oder Küste: Was Ferienwohnungen wo kosten

Ob Berge, Küste oder Seenlandschaft: Das Immobilienportal immowelt hat die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in 68 Ferienorten in Deutschland untersucht. Die Analyse zeigt, welche Regionen zu den teuersten n zählen und wo Wohnungen für unter 3.000 Euro pro Quadratmeter zu haben sind.

Ferienwohnungen in Deutschland stehen hoch im Kurs. Das Immobilienportal immowelt hat ein Ranking erstellt, wie viel Eigentumswohnungen in 68 deutschen Ferienorten kosten. Wie aus der Untersuchung hervorgeht, sind die Preisunterschiede beim Wohnungskauf: So liegen die Angebotspreise auf den exklusivsten Nordseeinseln im Schnitt bei bis zu 20.000 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen in weniger bekannten Küstenorten teils für unter 3.000 Euro pro Quadratmeter zu haben sind. Auch im Süden der Republik klaffen die Preise je nach Region weit auseinander.

„Ferienwohnungen in Deutschland erfreuen sich großer Beliebtheit, sei es als privates Urlaubsdomizil oder als Kapitalanlage“, erklärt Dr. Robert Wagner, Geschäftsführer von immowelt. „Die große Spannbreite bei den Angebotspreisen zeigt, wie vielfältig der Markt ist. Es gibt passende Kaufmöglichkeiten für unterschiedliche Budgets und Ansprüche – von etablierten Premiumlagen bis zu erschwinglicheren Orten abseits der bekannten Hotspots.“

Kampen ist unangefochtener Spitzenreiter

Wenig überraschend führen die Nordseeinseln das Preisranking der teuersten deutschen Urlaubsorte an, allen voran Sylt. Kampen liegt mit durchschnittlich 20.311 Euro pro Quadratmeter für eine Bestandswohnung auf Rang 1. Auch auf Platz 3 findet sich mit Liste eine Gemeinde auf Sylt mit einem Quadratmeterpreis von 11.676 Euro. Auf Rang 4 folgt Wenningstedt-Braderup mit 11.323 Euro, Platz 6 belegt Sylt mit 10.772 Euro.

Norderney und Juist ebenfalls in den Top 5

Auf den ostfriesischen Inseln werden Eigentumswohnungen zum Teil ebenfalls für fünfstellige Quadratmeterpreise angeboten: Laut der Auswertung von immowelt weist Norderney die zweithöchsten Angebotspreise unter den deutschen Ferienorten auf. Eine Bestandswohnung kostet hier im Schnitt 13.411 Euro pro Quadratmeter. Auf der Nachbarinsel Juist müssen Wohnungskäufer 10.782 Euro (Platz 5) berappen.

Die Ostsee winkt mit moderaten Preisen

Moderater fällt das Preisniveau an der Ostsee aus. Der Timmendorfer Strand in Schleswig-Holstein belegt mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6.250 Euro für Wohnungen im Bestand Platz 22. Grömitz landet als zweitteuerste Adresse an der Ostsee mit 6.204 Euro auf Rang 23. Auf Platz 24 folgt das Seebad Binz auf der Insel Rügen, das mit einem Quadratmeterpreis von 5.930 Euro deutlich hinter den Spitzenpreisen auf den Nordseeinseln bleibt.

Teures Pflaster Tegernsee

Neben den kostspieligen Inseln finden sich auch mehrere süddeutsche Ferienorte weit oben in der Rangliste. Die Gemeinde Tegernsee belegt Platz 9 im Ranking: Hier müssen Käufer für Bestandswohnungen im Schnitt 10.024 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.

Günstigere Alternativen an der Küste und in den Bergen

Abseits der bekanntesten Urlaubsorte kommt der Wohnungskauf deutlich günstiger. Im Alpenvorland weist Isny im Allgäu die erschwinglichsten Quadratmeterpreise mit durchschnittlich 3.591 Euro, was Platz 63 bedeutet. Auch in Oberstaufen mit 3.978 Euro auf Platz 58 und Inzell mit 4.007 Euro auf Platz 57 fahren Wohnungskäufer deutlich günstiger.

Wen es eher an die norddeutsche Küste zieht, kann eine Wohnung mitunter sogar für weniger als 3.000 Euro pro Quadratmeter ergattern. So kosten Bestandswohnungen in Stralsund, dem günstigsten Ferienort an der Ostsee, im Schnitt 2.846 Euro pro Quadratmeter (Platz 66). In den niedersächsischen Küstengemeinden Butjadingen und Wurster Nordseeküste ist der Wohnungskauf mit 2.689 Euro pro Quadratmeter (Platz 67) bzw. 2.504 Euro pro Quadratmeter (Platz 68) noch erschwinglicher. (tik)

Weitere Ergebnisse der Auswertung zu den 68 Ferienorten gibt es unter immowelt.de.

Lesen Sie außerdem: