Der nächste AssCompact Digitalkongress wird die „Arbeitskraftabsicherung“ zum Thema haben. Dazu versammeln sich Makler, Versicherer und alle Interessierten am 20.04.2023 auf der Plattform DKM365. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die neuesten Entwicklungen in der BU- und Grundfähigkeitsversicherung sowie Produktangebote im Allgemeinen und für Beamte.
Wer sich während es Kongress mit den Veranstaltungspartnern sowie mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen und sich weiter informieren möchte, kann dies über Videotelefonie, Chat und Breakout-Rooms tun. Zudem kann IDD-Weiterbildungszeit bei diesem AssCompact Wissen-Event gesammelt werden.
Dieses Programm bietet der Digitalkongress Arbeitskraftabsicherung 2023
- 8:30–9:00 Uhr: Absicherung von Arbeitskraft: Leistung muss man sich auch leisten können. Stabilität und Leistungskompetenz der Anbieter als entscheidende Qualitätsfaktoren; Referent: Christian Monke, Franke und Bornberg GmbH
- 09:00–09:30 Uhr: Nachversicherung, Dynamik, Beitragspause – So wird die BU zur Lebensbegleiterin. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einer modernen BU ankommt. Damit diese auch die nächsten Jahrzehnte zu Ihren Kunden passt. Referent: Frank Schülke, VOLKSWOHL BUND Versicherungen
- 10:00–10:30 Uhr: Zielgruppenorientierte Absicherung von Beamten mit Wettbewerbsvorteilen; Referent: Michael Hinz, SIGNAL IDUNA Gruppe
- 11:00–11:30 Uhr: AKS 2 Go – Arbeitskraftabsicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung; Referent: Sebastian Koch, HDI AG
- 12:00–12:30 Uhr: Pause
- 13:00–13:30 Uhr: Risikoabsicherung AKS: Selbstverständliches [selbst]verständlich absichern. Mehrwerte schaffen mit dem neuen Premium Grundfähigkeitsschutz der Canada Life; Referentin: Natascha Brandenburg, Canada Life
- 14.00–14.30 Uhr: Arbeitskraftabsicherung: Beratungsfehler in der Praxis vermeiden!; Referent: Björn Thorben M. Jöhnke, Rechtsanwalt / Partner, Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnertschaft mbB
Jetzt anmelden
Mehr Informationen gibt es hier.
Eine separate Anmeldung für den Kongress ist nicht erforderlich. Benötigt wird lediglich ein Zugang zur Plattform DKM365. Hier einloggen zur Plattform: dkm365.de
Zugang zur Plattform DKM365 beantragen: die-leitmesse.de/QR/intro/186
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können