AssCompact suche
Home
Fort & Weiterbildung
13. Juni 2014
Ausbildungs-Update für den Assekuranz-Nachwuchs

Ausbildungs-Update für den Assekuranz-Nachwuchs

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen werden zum 01.08. 2014 nach einer überarbeiteten Verordnung ausgebildet. Dann nämlich tritt die entsprechende Gesetzesgrundlage in Kraft, die den Azubis Wahlqualifikationen auf neuestem Stand bietet. Pünktlich dazu erscheint auch die neue „Formelsammlung“ der Versicherungs-Azubis, das Bedingungswerk „Proximus 3“, ebenso wie eine Erläuterungsbroschüre für die Ausbildung.

Dies sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen Teilnovellierung, die der BWV Bildungsverband für ein noch näher auf die Marktanforderungen abgestimmtes Berufsbild und zur Steigerung der Attraktivität der dualen Ausbildung in der Versicherungswirtschaft auf den Weg gebracht hat. Das Neue daran sind inhaltlich und im Titel angepasste Wahlqualifikationen „Kundengewinnung und Bestandsausbau“, „Steuerung und Verkaufsförderung in der Vertriebseinheit“, „Optimierung von Kundenbeziehungen und Versicherungsbeständen“ in der Fachrichtung Versicherung und zudem die neue, achte Wahlqualifikation „Schadenservice und Leistungsmanagement“. In der Fachrichtung Finanzberatung gibt es nun vier Wahlqualifikationseinheiten sowie den neuen Pflichtbereich „Anlage in Finanzprodukte“. Außerdem wurde der Beobachtungs- und Bewertungsbogen für das Fallbezogene Fachgespräch zur Objektivierung der Prüfungsbewertung überarbeitet. Neu ist auch eine Checkliste zur Beurteilung der Komplexität einer Fachaufgabe und das Bedingungswerk „Proximus 3“ (fiktive, übergreifende Versicherungsbedingungen), das als Grundlage für die schriftliche Prüfung dient.

In Zusammenarbeit mit den BWV Regional bietet der BWV Bildungsverband deutschlandweit kostenlose Informationsveranstaltungen an, bei denen die Änderungen aufgrund der Teilnovellierung, der überarbeitete Beobachtungs- und Bewertungsbogen sowie die genannte Checkliste vorgestellt und Fragen beantwortet werden. Weitere Informationen, Dokumente und Termine gibt es unter www.bwv.de/teilnovellierung (ad).