Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH ist Deutschlands größter Maklerpool. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in München und es wurde 1996 von Norbert Porazik gegründet. Es unterstützt unter anderem Banken in ihrem täglichen Geschäft.
Julia Jaschke ist seit knapp drei Jahren in unterschiedlicher Funktion bei Fonds Finanz tätig. Aktuell ist sie Abteilungsleiterin Vertrieb in der Abteilung Bancassurance. Sie besitzt außerdem über einen BA in Wirtschaftswissenschaften.
Versicherungsprodukte bei der Bank
Fonds Finanz sieht sich in der Rolle eines Vertriebsberaters. Im Speziellen unterstützt das Unternehmen Banken darin, einen Vertrieb für Versicherungsprodukte aufzubauen. Julia Jaschke ist der Meinung, dass Banken hier grundsätzlich umdenken und ihr Angebotsportfolio an Versicherungsprodukten individuell zusammenstellen sollten. Darum geht es in dieser Folge.
Die Arbeit von Fonds Finanz
Fonds Finanz erstellt Business Cases, die auf die individuelle Situation der Banken zugeschnitten sind. „Jede Bank ist unterschiedlich“, sagt Jaschke. Fonds Finanz sieht sich als Servicedienstleister im Hintergrund, übernimmt das Marketing für die Banken und, falls gewünscht, Backoffice-Tätigkeiten. Jaschke erzählt von den Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Die Banken trauen sich den Versicherungsvertrieb oft nicht zu und machen es eher nebenbei und rudimentär. „Im Verhältnis zum Gesamtumsatz ist das ein Nischengeschäft.“ Ein Plus für die Banken: Sie genießen hohes Vertrauen in der Branche.
Wichtige Rückschlüsse aus Transaktionsdaten
Früher wusste man praktisch nichts über den Kunden. Es standen lediglich eine Handvoll demografischer Daten wie Geburtsdatum und Adresse zur Verfügung. Heute verfügen Banken über wichtige Informationen wie Kontodaten, Anzahl der Kinder uvm. Daraus lassen sich wichtige Rückschlüsse ziehen: „Einer, der Single, 50 Jahre alt und Topverdiener ist, wird einen anderen Absicherungsbedarf haben als der 30-jährige Familienvater“, sagt Jaschke. Auf die Frage hin, ob auch Transaktionsdaten ausgewertet werden, verweist sie auf die Regulatorik. „Technisch geht das heute alles.“ Die PSD2-Schnittstelle hilft dabei, die ganzen Daten aus dem Konto zu ziehen. Damit könne man „coole Sachen machen“.
Die „First Mover“ werden die Ersten sein
Jaschke erzählt von den unterschiedlichen Ansätzen der Banken. Auch hier gibt es, wie in jeder Branche, die „First Mover“ – also diejenigen, die als Erste auf einen Zug aufspringen. Im Anschluss folgen die Mitläufer und die „Last Mover“, die sich erst in Bewegung setzen, wenn es nicht mehr anders geht. Die Mehrheit zählt zu den letzten beiden, sagt sie: „Der Großteil wartet ab, wie sich der Markt aufteilt.“
Ausblick
In der weiteren Folge sprechen Julia Jaschke und Jonas Piela unter anderem über die folgenden Themen: Was sind die größten Hürden beim Aufsetzen eines Versicherungsvertriebs? Wie genau kann Fonds Finanz den Banken dabei helfen? Und welche Entwicklungen erwartet Jaschke in den nächsten drei Jahren?
Hier geht es zur aktuellen Podcast-Episode.
Über den Podcast
Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft über die digitale Transformation. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast und dkm365.de.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können