AssCompact suche
Home
Immobilien
23. Juli 2025
Bauzinsen weiter stabil?
Bauzinsen weiter stabil?

Bauzinsen weiter stabil?

Seit einigen Wochen sind die Bauzinsen relativ stabil in einem Korridor zwischen 3,25% und 3,5% für zehnjährige Darlehen. Die Seitwärtsbewegung der Bauzinsen dürfte sich auch in den kommenden Wochen ohne größere Ausschläge fortsetzen, so die Einschätzung von Experten.

Bei den Immobilienfinanzierungszinsen war in den vergangenen Wochen ein anhaltender Seitwärtstrend zu beobachten. Einzig der leichte Anstieg der Rendite für zehnjährige Bundesanleihen habe dafür gesorgt, dass sich die Zinsen seit Monatsbeginn minimal aufwärts orientierten, heißt es von Florian Pfaffinger, Mitglied des Expertenrats des Kreditvermittlers Dr. Klein. Für ein zehnjähriges Immobiliendarlehen lag der Zins im Schnitt zwischen 3,25 und 3,5%.

Seitwärtsbewegung dürfte anhalten

Dem Experten zufolge sei auch in den kommenden Wochen mit einer Seitwärtsbewegung ohne größere Ausschläge zu rechnen. „Kurz- bis mittelfristig gehen wir weiterhin von einem Zinsverlauf zwischen 3,25 und 3,5% für eine zehnjährige Immobilienfinanzierung aus“, sagt Pfaffinger. Gründe seien unter anderem die Finanzpolitik der europäischen Notenbanker.

Was die anstehende geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am morgigen Donnerstag angeht, rechnen Finanzexperten damit, das die Währungshüter die Leitzinsen im Juli nicht senken werden.

Ein weiteres Indiz für eine sich fortsetzende Zinsstabilität sieht Pfaffinger im Immobilienmarkt. Dieser ziehe leicht an, sei aktuell aber deutlich von einer Überhitzung entfernt. „Vor diesem Hintergrund haben Banken keinen Grund, die Baufinanzierungszinsen in den kommenden Wochen spürbar zu verändern.“ Der repräsentative Zins von Dr. Klein für ein zehnjähriges Darlehen liegt aktuell bei 3,24% (Stand: 22.07.2025).

Was Kaufinteressierten zu raten ist

Laut Pfaffinger bot das stabile Umfeld Kaufinteressierten in den vergangenen Wochen eine gute Basis, um in Ruhe planen zu können. Der Baufinanzierungsexperte von Dr. Klein verweist aber zugleich auf die bereits erwähnte wieder zunehmende Dynamik am Immobilienmarkt hin, die Kaufinteressenten nicht unterschätzen sollten. „Wir sehen hier schon das gesamte Jahr 2025 eine sehr beständige Nachfrage auf insgesamt hohem Niveau. Ein weiteres Abwarten und Spekulieren auf sinkende Immobilienpreise – oder aber fallende Bauzinsen – wird sich nicht lohnen“, so das Fazit von Pfaffinger. (tik)

Lesen Sie außerdem: