AssCompact suche
Home
Assekuranz
28. Mai 2025
Betriebliche Vorsorge ist ein Muss

1 / 2

Betriebliche Vorsorge ist ein Muss

Betriebliche Vorsorge ist ein Muss

Von einer guten bAV und bKV profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Jedes Unternehmen, auch Klein- und Mittelständler, sollten entsprechende Lösungen anbieten. Der Aufwand dafür ist sehr gering, der Nutzen umso größer.

Ein Gastbeitrag von Stefan Huhn, Vorstand der R+V Krankenversicherung AG und Dr. Stefan Mohr, Berater Maklergeschäft bAV, Condor Lebensversicherungs-AG

Der Bedarf nach chancenorientierten und zugleich verlässlichen Produkten in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nimmt stetig weiter zu. Das liegt nicht zuletzt daran, dass auch die Notwendigkeit nach einer renditestarken Versorgung im Alter immer mehr an Bedeutung gewinnt. Um den Ansprüchen des Marktes gerecht werden zu können, bieten die R+V und Condor einen speziell für den Maklermarkt entwickelten bAV-Tarif an: „R+V-FirmenRente Smart+Easy“ und bei Condor „Congenial bAV Smart+Easy“.

Welche Kriterien muss ein gutes bAV-Produkt aus Maklersicht erfüllen?

Ein guter bAV-Tarif zeichnet sich dadurch aus, dass er flexibel an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann und dabei gleichzeitig auf eine hohe Rendite setzt. Dabei sollte er die gängigen Durchführungswege Direktversicherung, Unterstützungskasse und Pensionszusage im Rahmen einer beitragsorientierten Leistungszusage (boLZ) bedienen können. Für Pensionszusagen sollte zudem auch eine echte Leistungszusage erteilt werden können. Zudem sollte der Tarif die Risikobereitschaft der Kunden abbilden können. Deshalb sollte er die Optionen zwischen einer Beitragsgarantie von marktüblichen 80% zum Rentenbeginn und einer noch höheren Chancenorientierung von 60% anbieten können – wie es bei der „R+V-FirmenRente Smart+Easy“ der Fall ist.

Hinter bAV-Produkten verbergen sich komplexe versicherungsmathematische Berechnungen, eine Vielzahl rechtlicher Rahmenbedingungen und eine professionelle Kapitalanlage. Für den Kunden sollte das Produkt Folgendes sein: einfach und erfolgreich. Deshalb wird die Kapitalmarktanlage des chancenorientierten Teils von den R+V-Anlagespezialisten übernommen. Der Garantieteil wird währenddessen im R+V-Sicherungsvermögen verwaltet.

Auf einen hohen Kundennutzen kommt es an

Vorsorgelösungen sollten dem Kunden durch eine professionelle Geldanlage eine Partizipation am Wachstum des Kapitalmarkts ermöglichen. Zugleich muss die gewählte Beitragsgarantie zum Rentenbeginn sichergestellt werden. Um den Kundennutzen zu maximieren, sollte dabei ein möglichst hoher Anteil in das chancenorientierte Kapital investiert werden.

Durch die aktiv gemanagte Anlagestrategie kann das Geld für die Kunden optimal am Kapitalmarkt angelegt werden. Dabei wird die Aufteilung regelmäßig überprüft und angepasst. Falls externe Einflüsse es erfordern, auch täglich. Diese Strategie sorgt zum einen für einen signifikanten Mehrwert und zum anderen für Stabilität, kombiniert mit langfristig attraktiven Renditechancen.

Um in der Ansparphase dauerhaft von den Renditechancen profitieren zu können, sollte bewusst auf ein automatisches Lock-In-Verfahren zur Garantieerhöhung verzichtet werden. Abgerundet wird das Ganze durch ein automatisches Ablaufmanagement.

Warum sich die betriebliche Gesundheitsvorsorge lohnt

Gesundheit ist für viele Deutsche der wohl wichtigste Aspekt im Leben. Gesunde Mitarbeitende sind nicht nur zufriedener und produktiver, sie fehlen auch seltener am Arbeitsplatz. Daher setzen immer mehr Unternehmen auf eine umfassende betriebliche Gesundheitsvorsorge. Eine durchdachte betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet dabei weitreichendere Vorteile als eine klassische Gehaltserhöhung und bietet Mitarbeitenden bereits mit kleinem Invest eine spürbare Nettolohnerhöhung für Gesundheitsleistungen.

Seite 1 Betriebliche Vorsorge ist ein Muss

Seite 2 Leistungsstarke bKV-Tarifmodelle

 
Dr. Stefan Mohr
Stefan Huhn